Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Elegisches Distichon

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • Wolfgang
    letzte Antwort
  • 4
    Antworten
  • 308
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Elegische Distichons (Epigramme)
( Hexameter via Pentameter)
 
 
Lebenslauf 
 
In der Jugend fällt sie auf,
betört durch Schönheit und 
einen geschmeidigen Gang,
im Alter, durch Rolatorengesang.
 
oder
 
In der Jugend fließt 
die Lebensenergie noch kraftvoll⁸ und unbeschwert,
im Alter plätchert sie nur unerträglich daher.
 
oder
 
In der Jugend, ist er so unbeugsam und kräftig,
im Alter nur noch schwach und gebrächlich.
 
 
Da mir Erfahrungswerte über die Erarbeitung eines Destichon fehlen, freue ich mich über positive Kommentare oder Verbesserungsvorschläge.
 
 
 
 
 
 
Hallo Wolfgang,
 
das rote Label (Textarbeit erwünscht) in Verbindung mit einem Beitrag im Hexameter-Forum lockt die Profis wahrscheinlich eher an, und soviel kann man, denke ich, vorab schon sagen: Da liegt noch einiges an Arbeit vor Dir …
 
Gruß
 
E.
 
 

Claudis Themen
Hallo Wolfgang,
 
freut mich, dass du dich für das elegische Distichon interessierst. Ich gebe dir mal den Bauplan für die beiden Verse, die zu einem Distichon gehören. 
 
Hexameter:
X x (x) / X x (x) / X x (x) / X x (x) / X x x / X x
 
Das Grundmetrum ist daktylisch, wobei in den ersten vier Versfüßen beliebig viele Daktylen durch Trochäen ersetzt werden können. Im dritten oder vierten Fuß hat der Hexameter eine Zäsur. 
 
Pentameter:
X x (x) / X x (x) / X  ||  X x x / X x x / X 
 
Der Pentameter hat eine feste Zäsur nach der dritten Hebung.
 
Da du noch keine Erfahrung hast, wäre es vielleicht hilfreich, zunächst einmal einen Hexameter nach Schillers Vorbild zu probieren? Da haben wir schon einige Beispiele im Forum. Wenn das klappt, könntest du den Pentameter dazunehmen.
 
Das Distichon
Im Hexameter steigt || des Springquells flüssige Säule,
Xx / Xxx / X || x / Xx / Xxx / Xx
Im Pentameter drauf || fällt sie melodisch herab.
 
Das soll aber nur eine Anregung sein. Du kannst dich auch gerne hier im Hexameter-Übungsfaden umschauen und ein bisschen herumprobieren.
 
Du kannst es aber auch mit deiner Textidee versuchen. 
 
LG Claudi
 
Hallo Wolfgang,
 
Claudi hat ja schon ausführlich geantwortet und die Form eingestellt.
 
Ich füge noch hinzu, dass eigentlich keine Reime verwendet werden.
 
Nebenbei:
 
Rolatorengesang  ist ein spannendes Wort für einen Hexa-, oder Pentameter!
 
Ich überlege wie die Betonung lauten kann.
 
Rolator(xXx)
Rolatoren (?) (xxXx)
Rolatorengesang (xxXxxX)
 
 
Viel Spaß beim Tüfteln!
 
LG
Mi
 
 
Hallo Endeavour, Claudia und Miserabelle,
danke erst einmal für eure Beiträge zum Thema Elegisches Distichon. Die Tüftelei liegt mir allerdings nicht so, deshalb werde ich bei meinen Reimen bleiben, die geben mir persönlich auch mehr.
Trotzdem allen noch einmal danke für eure Bemühungen. 
Liebe Grüße 
Wolfgang
 
 
  • Wolfgang
    letzte Antwort
  • 4
    Antworten
  • 308
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben