Hallo Seeadler,
Mir fällt da sofort der mit dem großen T in den USA ein, der sogar seinen
mafiösen Vorgänger, den Paten, übertrifft. Oder der H. in einer östlichen
Partei, der gerade behauptet, dass ein Verfahren, das evtl. gegen ihn angestrengt
werden könnte, seine Wähler und garnicht ihn selbst und seine Führungs-
methoden meint. Der kann sich bei dieser Aussage in einem Zeitungsbild
auch das Lachen gerade nicht verkneifen.
Ich finde,dass die schweigende Mehrheit unbedingt wieder wählen gehen
muss (Wahlpflicht),da sonst die Ergebnisse eigentlich nicht aussagefähig
sind. Auch, wenn die Wahl schwer fällt - nicht zu wählen und nachher
an allem rumzumaulen geht garnicht.Das Singen von Liedern oder Tragen
von Schildern gehört dazu, wenn man auf ein wichtiges Thema in der
Demokratie aufmerksam machen will,es darf aber nicht dabei stehenbleiben.
Auch in Gedichten ist der Inhalt manchmal wichtiger als die Form.
Liebe Grüße
Tobuma