Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Es ist Zeit

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • Seeadler
    letzte Antwort
  • 6
    Antworten
  • 432
    Aufrufe
  • Teilnehmer
 
Es ist Zeit für ein Lied
dass die Dunkelheit flieht
wie die Nacht vor dem Tag
ihren Hut leise zieht
 
Überall in der Welt
dreht sich alles um Geld
und der Meister, er lacht
weil es ihm so gefällt
 
In sicherem Schweigen
soll niemand verbleiben
Es ist Zeit für ein Lied
um die Nacht zu vertreiben
 
Es ist Zeit für ein Lied
gegen Not gegen Krieg
singe mit singe laut
dass die Dunkelheit flieht
 
Hallo Seeadler,
ja, Frieden- und Freiheitslieder sind wichtig, um die Hoffnung am Leben zu erhalten!
Was den "Meister" anbelangt, bin ich überfragt wer gemeint ist, Gott, der Teufel oder der Kapitalismus?
LG
Perry
 
Hallo Perry
 
Es ist, oder ich meinte, den Verführer, den Höllenfürst, den gefallenen Engel.
Mit seinen Verführungskünsten ist er ja schon weit gekommen, schafft mit Vorliebe Abhängigkeiten, trägt meist ein freundliches Kleid und will nur "unser bestes."
 
Ich Danke dir!
 
Ein lieben Gruß , Seeadler
 
 
 
Ja, @Perry und @Seeadler,
 
über den Meister bin ich auch gestolpert, aber weniger, weil ich ein klareres Wort brache, als mehr wegen der Wortfolge
"... der Meister, er lacht ..."
Ich weiß nicht, wie das in der Sprachwissenchaft heißt, wenn man diesen Haken mit dem Komma macht. Es gefällt mir schlicht nicht.
Geschmackssache. "Und der Meister lacht" würde mir mehr liegen.
 
Liebe Grüße
 
Dann lieber ohne Komma und dafür : und der Meister - er lacht?
Dann würde der Rhytmus nicht aus der Reihe tanzen.
 
Ich mag ja deine Korinthen, lieber Vogelflug
Und das ist mein voller Ernst.
 
Lieben Gruß vom Seeadler
 
Hallo Seeadler,
 
Mir fällt da sofort der mit dem großen T in den USA ein, der sogar seinen
mafiösen Vorgänger, den Paten, übertrifft. Oder der H. in einer östlichen
Partei, der gerade behauptet, dass ein Verfahren, das evtl. gegen ihn angestrengt
werden könnte, seine Wähler und garnicht ihn selbst und seine Führungs-
methoden meint. Der kann sich bei dieser Aussage in einem Zeitungsbild
auch das Lachen gerade nicht verkneifen.
Ich finde,dass die schweigende Mehrheit unbedingt wieder wählen gehen
muss (Wahlpflicht),da sonst die Ergebnisse eigentlich nicht aussagefähig
sind. Auch, wenn die Wahl schwer fällt - nicht zu wählen und nachher
an allem rumzumaulen geht garnicht.Das Singen von Liedern oder Tragen
von Schildern gehört dazu, wenn man auf ein wichtiges Thema in der
Demokratie aufmerksam machen will,es darf aber nicht dabei stehenbleiben.
Auch in Gedichten ist der Inhalt manchmal wichtiger als die Form.
 
Liebe Grüße
 
Tobuma
 
Vielen Dank, gefällt mir sehr, insbesondere der kritische Unterton.
Ich musste bei "Meister" unwillkürlich an den Roman "Der Meister und Margarita" von Michail Bulgakow denken.
Sehr gerne gelesen!
Herzlichst Elmar
 
Herzlichen Dank, lieber Tobuma, Herzlichen Dank lieber Elmar.
 
Vor ein paar Jahrzehnten begegnete mir Jemand, der mit Gasmaske alleine durch die Stadt ging, mit einem Schild, worauf nur ein Wort stand: NEIN!
Sein Mut hat mich und viele, die ihn auch gesehen haben sehr beeindruckt.  Ein paar haben sich ihm angeschlossen. Auch ich ging hinter ihm. Niemand hat uns zurückgehalten. Eingelocht wurden wir auch nicht.
Wenn ich heute Demonstrationen sehe, bekomme ich das Fürchten vor der großen, unberechenbaren Masse.
Lieber schreibe ich Gedichte. An Songtexten übe ich mich gerade. Mal schauen.
 
@Elmar Genau an diesen speziellen Meister dachte ich. Danke nochmal.
 
Auch mein Dank an Cornelius, Flutterby, Monolit und Lydia
Ein schönen Abend allerseits und Liebe Grüße vom Seeadler
 
  • Seeadler
    letzte Antwort
  • 6
    Antworten
  • 432
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben