Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Fiebernde Gesellschaft

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • Missgunbar
    letzte Antwort
  • 2
    Antworten
  • 132
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Fiebernde Gesellschaft 
 
Den dumpf pochenden
Kopf
Schwer in die kaltfeuchten
Hände gestützt
Das laute Summen
in den Ohren
Zu ignorieren versucht
Den Kaffee
gegen den Schmerz 
wie Medizin
einnehmend
Sich aufs pfeifende Atmen
konzentriert
Die unterschwellig wabernde
Übelkeit
bekämpft
Um dann wieder 
einen weiteren Tag
Gegen alle Windmühlen des Alltags
Letztlich erfolglos anzukämpfen
 
Hamsterrad Advanced
 
Heute sind wir alle nicht mehr
krank
(hier gern ein verächtliches „Tse“ gedanklich aussprechen)
Denn wir wollen unseren Teil
beitragen
Unsere Pflicht
erfüllen
Unseren Wert
kennen
Zumindest im Ansatz 
 
Und hören dennoch von 
„Denen da oben“
Der Arbeitnehmer darf sich nicht mehr auf seiner Hängematte ausruhen 
Ja Himmel,
Wann werden wohl die ersten 
„Faulen Arbeitnehmer“
An ihrem Arbeitsplatz 
Zusammenbrechen
Weil sie
wieder einmal
krank
zur Arbeit erschienen sind
Aus Angst
Als faul bezeichnet zu werden
Wenn man sich
krank
meldet
 
„Leben“ sieht schon auch irgendwie anders aus, oder nicht?
 
Missgunbar, mit Corona (ja, gibt es auch noch) und heute endlich fieberfrei erwacht zu Hause bleibend. Basta. 
 
Guten Morgen @Missgunbar
 
Ja, in manchen Firmen kann man sich Kranksein nicht leisten, da winkt die Kündigung. Und Kopfschmerzen und Migräne werden oft gar nicht ernst genommen. Auch ein länger dauerndes Burnout eines Kollegen wurde ihm zum Verhängnis, seine Position wurde zwischenzeitlich neu besetzt. 
Es gab aber auch das Gegenteil, nämlich Kollegen, die gern blau machten am Montag. Ihre Erkrankung war vorgetäuscht. 
 
Ein breites Spektrum, auch für Chefs oft schwer einzuschätzen. 
 
GUTE BESSERUNG!!!
 
LG HERBERT 
 
Liebe Missgunbar, zunächst gute Besserung. Ich hatte, den Symptomen nach zu urteilen, vor einiger Zeit vermutlich ebenfalls Corona. 
Tolles Gedicht voller Ironie. Ich hatte mich früher auch häufig krank zur Arbeit geschleppt. Anerkennung null. LG Stephan
 
 
Lieber @Wannovius, Lieber @Teddybär, danke für eure Wünsche und eure Kommentare. Ja, es ist schwer, einzuschätzen, wer wirklich krank und wer gesund ist, man kann die Medaille wieder einmal von mehreren Seiten betrachten. 
Als Arbeitgeber kann man sich auch gern fragen, weshalb die Mitarbeiter „blau machen“ - manchmal kann es m Management liegen. Zufriedenheit am Arbeitsplatz führt in der Regel dazu, dass weniger blau gemacht wird. ☺️
Ich für meinen Fall bin dankbar und froh, wieder so weit denken zu können, dass ich schreiben konnte.😬
 
LG Missgunbar
 
P.S. Dank auch für den Like an @Donna
@J.W.Waldeck
@Jackybee
 
  • Missgunbar
    letzte Antwort
  • 2
    Antworten
  • 132
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben