Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

fluchten

  • Perry
    letzte Antwort
  • 4
    Antworten
  • 1K
    Aufrufe
  • Teilnehmer
fluchten
 
hinterher riecht es nach vergeudung,
anonym die wände, die geräusche
vorm fenster halblaut wie dein flüstern.
lautes reden drängt in ecken, in denen
schatten wohnen mit gesichtern,
die wir nicht sehen wollen. nachher,
fröstelnd im wind, trauern wir
um sonnen, deren licht uns fehlt.
 
hey perry,
 
2 dinge sind mir hier aufgefallen -lapalien, aber dennoch:
 
1.) "hinterher riecht es nach vergeudung..." <-- die zeile weiss ich z.zt. noch so garnicht einzuordnen... sollte das allgemein auf einen nicht lohnenswerten aufenthalt im halbdunkel bezogen sein, find ich "riecht" nicht so schön gewählt.^^
 
2.) "...vorm fenster halblaut wie dein flüstern.
lautes reden drängt in ecken..." <-- die beiden zeilen machen insgesamt natürlich absolut sinn, irritieren aber dennoch ein wenig, da sie unmittelbar aufeinander folgen. wirkt iwie kontrovers, möglicherweise wäre eine kleine räumlich-textliche trennung sinnvoll.
 
ansonsten aber gut getroffen für meinen geschmack.
 
gruss joern
 
danke für dein Hinterfragen der Bilder.
Wie im Titel angedeuted, geht es um Fluchten. Eine könnte eine erotische sein, d.h. das LI sucht Trost in den Armen einer anderen Frau, die ihm u.a. Zärtlichkeiten ins Ohr flüstert. Wenn die Lust abgeflaut ist, kann es hinterher schon mal nach Vergeudung riechen. :wink:
Die Sache mit dem "lauten Reden" ist eine Metapher für das, was in der von Anordnungen und Anforderungen geprägten Welt auf uns eindringt und hier mit dem Flüstern kontrastiert.
Ich hoffe, ich konnte dir meine Intention etwas näher bringen, die aber nicht die alleinige Deutungsmöglichkeiten sein muss.
LG
Perry
 
Ich bin mir nicht ganz sicher, aber meinst Du tatsächlich, dass sich das Reden in Ecken hinein drängt (im Sinne von "drängelt" "schiebt" ) ? Oder "dringt" es in Ecken vor, was sanfter in der Vorstellung ist und phonetisch auch besser klingt?
 
mfG:
 
Miauw
 
  • Perry
    letzte Antwort
  • 4
    Antworten
  • 1K
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben