Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Friedensmelodie

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • Ellifliegelli
    letzte Antwort
  • 3
    Antworten
  • 263
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Wenn Waffen nur mit Waffen reden
und Bomben gegen Bomben fliegen:
wo bleiben dann die Menschenleben
und wie kann wahrer Friede siegen?
 
Wenn Sprache digital versandet
und Rede gegen Mauern brandet
wo findet sich dann Menschlichkeit
die uns aus diesem Wahn befreit?
 
Ach daß der Töne reiche Fülle
durchbräche diese starre Hülle
in die wir uns in Angst geflüchtet!
- Sie schenkten uns der Vielfalt Früchte,
 
und eine neue, alte Harmonie:
des Lebens wahre Melodie.
 
Guten Abend Ellifliegelli,
 
bin gerade auf dein frisch hereingeflattertes Gedicht gestoßen und möchte dich ganz herzlich in unserer Runde willkommen heißen!
 
Ein schöne Visitenkarte gibst du hier mit diesen Zeilen ab. Da gibt es nichts zu nörgeln, aber gerade weil mir deine Verse so gut gefallen, möchte ich zwei Anmerkungen loswerden:
 
Zum Ersten: Die erste Strophe ist kreuzgereimt, der Rest sind Paarreime. Natürlich kann man das so machen, aber wenn du das Reimschema vereinheitlichen möchtest, ließe sich die erste Strophe ganz einfach angleichen:
 
"Wenn Waffen nur mit Waffen reden,
wo bleiben dann die Menschenleben?
Wenn Bomben gegen Bomben fliegen,
wie kann da wahrer Friede siegen?"
 
Zum Zweiten: Das Reimpaar "geflüchtet/Früchte" geht nicht ganz auf, da fehlt den Früchten ein T. Das muss nicht jeden Leser stören, aber falls doch, hätte ich einen Vorschlag:
 
"Ach daß der Töne reiche Fülle
durchbräche diese starre Hülle,
vertriebe (oder: verscheuchte/verjagte...) Lügen und Gerüchte!
- Dann keimten neu der Vielfalt Früchte"
 
Das sind aber nur Randbemerkungen eines angetanen Lesers, der wünschte, ihm fiele selbst mal etwas ein wie dein abschließender Zweizeiler...
 
Gerne gelesen!
Gruß
Cornelius
 
Hallo Ellifliegelli,
 
schön, wie du der Armut des Schlagabtausches mit Waffen und Worten und die Wahrnehmung des Reichtums der Töne als Chance für eine innere Entwicklung gegenüberstellst.
 
Gruß von gummibaum
 
 
@Cornelius: Herzlichen Dank für Deine Begrüßung! Der Reim war mit Absicht so gewählt (abab)... und Deine Version der vertriebenen Gerüchte ist auch nett, aber leider geht die vorher im Vers enthaltene Angst dabei flöten - deshalb muss es,  leider etwas holperig, zunächst so bleiben...
Viele Grüße, Eli
 
  • Ellifliegelli
    letzte Antwort
  • 3
    Antworten
  • 263
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben