Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Für Dich

  • Eleonore
    letzte Antwort
  • 4
    Antworten
  • 506
    Aufrufe
  • Teilnehmer
               Für Dich
 
Stets gewachsen Jahr für Jahr.
Immer tief noch und begehrend,
In der Zukunft weiter während,
Schon mal kantig, das ist wahr.
 
Sanftes Streicheln Deiner Haut;
Küsse mit geschlossnen Lidern
Willst Du immer noch erwidern -
Sanft und zeitlos, altvertraut.
 
Widriges ertragen können,
Sich mit Dir das Kuscheln gönnen -
Alles das spricht doch für sich.
 
Wünsche schon im Ansatz sehen.
Ohne Worte sich verstehen:
Meine Liebe ganz für Dich!
 
Na, wenn da die/der Angebetete nicht dahinschmelzt, dann weiß ich es auch nicht, liebe/r Windo.
 
Das ist wirklich gelungen, finde ich. Interessantes, blitzsauberes Versmaß. Die Strophenform ist die, des Sonettes. Kann man m.M.n. durchaus so machen, wenn man es nicht als Sonett deklariert.
Alles das spricht doch für sich.
Das ist mein Highlight. Da kommt beim Leser - zumindest mir - der leise Verdacht auf, als hätte LI etwas zu reparieren, als hätte es vorher  richtig gekracht  und LI müsste dem LD noch mal dringend die Vorzüge der Beziehung vor Augen führen. So in etwa wie:
 
Mensch du, das muss man doch alles gar nicht diskutieren. Das weißt du doch alles selbst. Wir sind doch so dicke, da passt kein Blatt dazwischen. Also lass uns unseren Streit vergessen.
Mir hat es richtig Spaß gemacht. Danke für den Leckerbissen. Werde ich bei passender Gelegenheit - deine Erlaubnis vorausgesetzt - mal meiner Angebeteten vortragen. (noch geht's auch ohne. :wink: )
 
VG, Marvin
 
Danke für Kompliment und Anmerkungen, lieber Marvin!
 
Nicht verstanden habe ich den Satz "Die Strophenform ist die, des Sonettes. Kann man m.M.n. durchaus so machen, wenn man es nicht als Sonett deklariert." Aber das erklärst Du sicher gern.
Dass das lyrische Ich nicht mit dem Ich des Verfassers gleichzusetzen ist, weißt Du ja. Ich wollte mit dem Vers
                                                                         "Alles das spricht doch für sich."
ausdrücken, dass Liebe auf Gegenseitigkeit beruht. Dazu dienen auch die Beispiele im Sonett.
 
Beste Grüße
Windo
 
Hi Windo,
 
ich nochmal. Ja gern erkläre ich dir, weshalb dein Gedicht kein Sonett ist. Das Sonett wird i.d.R. im fünfhebigen  oder sechshebigen Jambus geschrieben. Bei deinem Sprachgefühl wirst du das schnell hinbekommen.
 
Ich gebe dir mal ein Beispiel:
 
Die Sonne scheint und alles ist so warm
xXxXxXxXxX
 
Die Kadenzen können alterierend männlich oder weiblich sein. Das hast du ja auch schon gut hingekriegt. 
Entscheidend beim Sonett ist aber der 5/6-hebige Jambus. Sonst ist es m.M.n. keines. Aber das kannst du viel besser ergoogeln als dass ich es dir erklären kann. Es gibt wirklich super Tutorials im Netz hierzu.
 
Ja, bei
 
Alles das spricht doch für sich.
 
fand ich so witzig, dass LI das noch betonen musste, im Liebesgedicht, verstehst du?  Das ist so, als ob ein Staubsaugervertreter alles Vorzüge seines Gerätes ausgiebig erklärt hat und dann abschließt mit: Alles das spricht doch für sich. Da kannst du gar nicht anders, als mir das Ding abzukaufen. Und das meinte ich mit meinem Verdacht, es könnte vorher geknirscht haben, in der Beziehung. LI zählt noch mal all das Wunderbare der Beziehung auf  und endet mit dem Schwur Meine Liebe ganz für dich. Für mich wirkt es eben nach diesem Alles das spricht doch für sich   wie eine Beteuerung, die Liebe aufrecht zu erhalten oder sogar noch zu vertiefen.
 
VG, Marvin
 
  • Eleonore
    letzte Antwort
  • 4
    Antworten
  • 506
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben