Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Gedankenkarussell

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • gummibaum
    letzte Antwort
  • 8
    Antworten
  • 368
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Gedankenkarussell​
 ​
Es geht ein Gefühl auf die Reise,
es macht sich allein auf den Weg.
Ich spür es auf seltsame Weise,
und wandle auf ganz schmalem Steg.

Ich denk an vergangene Zeiten,
es fliegen Gedanken weit fort.
Ich träum von unendlichen Weiten,
und seh einen magischen Ort.

Ich denke zurück an die Stunden,
voll Lachen, voll Freude und Glück.
Wie sind sie so einfach entschwunden?
Wann kehren sie jemals zurück?

Ich denke an all jene Tage,
die ich hab mit Liebe verbracht.
Ich stell immer wieder die Frage:
Was hab ich nur damals gemacht?

Ich schaue auf all diese Jahre,
wie war ich so rein und so jung.
Erinnerung, die ich bewahre,
nun nimmt mir das Leben den Schwung.


© Kerstin Mayer 2024​
 
Hallo Kerstin,
 
Dieses Gedicht finde ich sehr romantisch und gelungen, man könnte es recht leicht vertonen und in "Des Knaben Wunderhorn" einschmuggeln, ohne dass es jemand merkt.
1 "Ich" würde ich einsparen, weil schon so viele am Zeilenanfang stehen:
 
Ich träum von unendlichen Weiten
und seh einen magischen Ort.
 
Aber das musst du natürlich selber entscheiden.
 
Mit Freude gelesen:
Uwe
 
P.S. In der vorletzten Strophe könnte man auf gleiche Weise noch ein "Ich" einsparen. Nur so eine Idee.
 
 
Ja, das hatte ich auch zuerst überlegt.
Aber dann fangen natürlich sehr viele Zeilen mit "und" an,
vor Allem, da ich in der ersten Strophe auch schon ein "und" am Zeilenanfang habe.
 
Ich muss nochmal darüber nachdenken.
 
Moin.
 
Also ich würde nichts weglassen.
Das würde einem ja komplett die Metrik zerhauen.
Was die Ichs betrifft haben die ja auch eine enorme Wichtigkeit.
 
Ich würde nur das Ich im letzten Vers der 2 Strophe durch ein und ersetzen.
Einfach um es auf die erste Strophe anzugleichen
 
Inhaltlich sehr klasse geschrieben
 
 
 
Hallo Kerstin,

eine schöne Wortmalerei!
Bitte lasse dich durch Silbenzählerei nicht irre machen.
Wenn man laut liest und es sich auch singen lässt, so ist es nahezu immer OK!
 
Gerne hineingespürt!
LG Uschi
 
Liebe Kerstin,
das Versmaß passt gut zu der Nostalgie, die hier jenen verschwundenen Gefühle, die so lebendig machten, unaufhörlich nachsinnt.
 
Sehr gern gelesen.
Gruß von gummibaum    
 
  • gummibaum
    letzte Antwort
  • 8
    Antworten
  • 368
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben