Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art geistdilatation

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • Yoar Mandalay
    letzte Antwort
  • 5
    Antworten
  • 300
    Aufrufe
  • Teilnehmer
 
FE102B45-DA89-4F79-833A-AF16EA128DF4.jpeg
 
 
entbind neuronen
seit äonen
 
bin ein bausatz aus atomen
und das omen von genomen
 
sink in schlaf aus meer-myonen
ring anbei mit frei‘n neutronen
als wär’n sie myrmidonen
die sich klonen
 
bin ein schauplatz mit pylonen 
ohne thron
bewacht von steinernen gorgonen
 
die nacht nießt schreie aus kanonen
und schablonen an dämonen
verschleiern die person
die in mir wohnt
mit chromosomen der ikonen
eines geist‘gen motodroms
 
bosonen verspinnen zu ionen
zu ribosomen
die zerinnen im photonenstrom
 
bild ich mir ein
im monochromen licht zu wohnen
oder ist dies nur das hämatom
ein stich des drohenden glioms?
 
Hi Josina,
 
erstmal danke für‘s lesen und kommentieren.  Ins Traumatisierende wollte ich insgesamt eigentlich gar nicht gehen, aber der angesprochene Abschnitt( und die letzte Strophe) pushed das Ganze  in eine gewisse emotionale Düsternis, das ist unbestreitbar.  Ich beschreibe das ja auf gedanklicher Ebene, aber für jemanden, der  bspw. „ patronen aus pistolen von ganoven“ erlebt hat, ist das ein signifikantes Erlebnis, das einbrennt. Hoffe es bleibt in unseren Breitengraden höchstens bei der Glulaschkanone, wenn die närrische Zeit wieder anfängt.
 
Liebe Grüße
 
Yoar
 
 
 
Sorry ich habe versehentlich mein Kommentar gelöscht!
Wie von Geisterhand verschwunden! Ups!
Schande über mich, ich werde alt! 
Ich hatte ja angenommen, dass es sich in deinem Gedicht um ein Kriegstrauma handelte.
Liebe Grüße Josina
 
Deine Zeichnung und die abstrahierende Wortspielerische Form löst bei mir Resonanz aus, ich gestaltet meine Gedichte ähnlich, nur meist ohne Reimform. Ich sehe in deinem Werk die Durchlässigkeit des mythischen in das biologische, wie oben so unten, die Figur in deiner Zeichnung als Archetyp eines Kriege(r)s.  
Es lässt sich nichts ganz entcodieren, aber das gehört zu guter Lyrik ja dazu. 
Danke dafür!
 
liebe Grüße
Serenus
 
 


Sorry ich habe versehentlich mein Kommentar gelöscht!


Wie von Geisterhand verschwunden! Ups!


Schande über mich, ich werde alt! 


Ich hatte ja angenommen, dass es sich in deinem Gedicht um ein Kriegstrauma handelte.


Liebe Grüße Josina
 
 
 
Hi Josina,
 
kein Problem, ein kleiner Fauxpas kann jedem mal passieren, das ist mir beim Gedicht bzw. Fotoanhang auch untergekommen, weil die Wörter neben der Zeichnung eigentlich gar nicht dazugehören. Mit all den Notizen, der martialischen Darstellung und der Semantik im eigentlichen Gedicht ( „Myrmidonen, Kanonen“), liegt es natürlich nah an ein Kriegstrauma zu denken.
 
Liebe Grüße
 
Yoar
Fietje Butenlänner schrieb:
Hi, auch mir geht dieser Zettel nicht aus den Kopf. Dilatation des Geistes, es schmecket nach medizinischer Begrifflichkeit, obwohl die "Vergrößerung", "Ausdehnung" nicht auf diesen Bereich beschränkt wäre. 


In Bezug auf die Zeichnung eine subjektigve Empfindung meinerseits, die sich nicht gegen eine Intention des Autors richten möchte: Zettel  Geist  Darstellung o. Geist  Bild  Äther etc. Im Großen wie im Kleinen, ferner durch die Zeiten, sprich: tendenziell  sucht diese Lyrik Grenzerfahrungen...


lg
 
 
Hi Fietje,
 
erstmal sorry für‘s Verwirrung stiften. Ich hab nich bedacht, dass die Notizen aus meinem Skizzenbuch in den Kontext geraten. „ Zu Tränen gekeltert, etc. “ gehört da gar nich rein, mal schauen ob ich das editieren und nur die Skizze hervorheben kann. 
Ich dachte die Zeichnung würde ganz gut passen, aufgrund ihres dynamischen Stils und dem modulierenden Kopfbereich der Figur, da meine Hauptintension auf der Betrachtung des eigenen Gedankenprozesses und einer damit verbundenen Defragmentierung des Ichs durch sich selbst liegt. Wie Du und Serenus angemerkt haben spielt die groß-klein / oben-unten -Thematik da mit rein, das lyr. Ich sieht sich bspwse. als Schauplatz, aber auch auf molekulkarer Ebene und darüber hinaus.
Die steinernen Gorgonen würde ich als Metapher für die Selbstbetrachtung, die im Zuge einer Geistdilatation oder Ausdehnung eines sich selber-verstehen-wollens stattfindet, sehen. Beim Titel hatte ich eher den Begriff Zeitdilatation im Hinterkopf.
 
Auf jeden Fall vielen Dank für Deine interessanten Gedankenspiele
& noch einen schönen Sonntag
 
Yoar
 
  • Yoar Mandalay
    letzte Antwort
  • 5
    Antworten
  • 300
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben