Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Gesetze und Zwänge

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • Sonja Pistracher
    letzte Antwort
  • 1
    Antworten
  • 436
    Aufrufe
  • Teilnehmer
 
Unter Zwängen verhängen sie Gesetze, dann Strafen,
verletzen damit die Bürgerrechte ohne lang zu fragen.
 
Der Bürger beugt sich dem Willen der Einen,
anstatt es zu hinterfragen und es zu verneinen.
 
Die Ursache ist klar,
er sieht sich bedroht von Größerem – unsichtbar.
 
Lässt sich entmachten widerstandslos.
Ich finde das famos.
 
Weil er gelernt hat, dass sich im Außen Mächtigeres befindet
und seine eigene Macht damit schwindet.
 
Die Kirche, die Schule und vieles mehr  lehrten ihm zu gehorchen
und in den Tiefen des Unwissens zu schnorcheln.
 
Mit dem Gesicht nach unten und verschwommenen Blick,
kann er es nicht sehen das große Glück.
 
Lässt sich ablenken durch schwimmende Fische und Quallen,
anstatt den Blick zu heben und wahrzunehmen die Sonnenstrahlen.
 
Merkt nicht wie eng und klein sein Sichtfeld ist,
weil er vergisst, dass er Teil der gesamten Schöpfung ist.
 
Wer hat das erfunden und sich erdacht -
den Menschen so zu täuschen und zu entmachten?
 
Welchem Zweck mag es wohl dienen,
dass die Menschheit gelernt hat zu dienen?
 
Es ist Zeit aufzustehen und sich zu erheben.
Niemand hat das Recht einen König oder eine Königin zu knechten!
 
 
 
Liebe @NaturalTini - Sehr schöne intensive Zeilen, die akzeptiert bedeuten, dass ich mich ebenso fühle. Was ich wahrscheinlich nicht tue. Zwei Generationen in Europa hatten Freiheit, wie viele sich im der Rest der Welt sich diese nicht einmal in ihren Träumen ausmalen konnten und noch immer nicht können. Wir sind sie gewohnt. Wir beanspruchen sie ein als unser Recht. Wobei wir übersehen, dass unser Recht verloren geht, wenn das allgemeine Wohl verloren geht. Denn wir sind Teil der gesamten Schöpfung. Diesen Respekt, dass die ganze Welt und alles, was sich darauf bewegt, zusammengehört, erlaubt uns nur im Sinne aller zu handeln. Meine ich. LG Sonja 
Merkt nicht wie eng und klein sein Sichtfeld ist,


weil er vergisst, dass er Teil der gesamten Schöpfung ist.
 
 
  • Sonja Pistracher
    letzte Antwort
  • 1
    Antworten
  • 436
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben