Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Große Töne spucken

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • Melda-Sabine Fischer
    letzte Antwort
  • 11
    Antworten
  • 1K
    Aufrufe
Ein listiger Fuchs steht auf Liszt - keine Frage.
Das Zarte tritt zart nur bei Mozart zutage.
Ein jeder bemüht sich und will nur das Schöne,
und in der Musik spuckt -wer kann- große Töne.
 
Im Hof vor dem Beete und auch auf der Wiese
spukt Ludwig, der schwärmt immerzu für Elise.
Ein Göttergefunkel macht er für sie klar,
im Mondschein noch hört man sein Tattattattaaaa.
 
Schon Schubert geriet einst am Bach aus der Fuge,
wie Valdi, der drückt erst im Herbst auf die Tube.
Auch Mahler, der hat es im Bild festgehalten.
Mit Ton weiß er sicher im Takt zu gestalten.
 
Orchester in Gräben sind nass, manche nasser,
denn Händel der händelt die Sätze wie Wasser.
Karl Heinz bleibt dagegen verstockt heut zuhaus,
und kriegt insgesamt nur zwölf Töne heraus.
 
Den Christo auch Haydn verhüllt längst der Schnee,
ein Strauß tanzt den Schneewalzer vor dem Buffet.
Von gestern sind viele zu Bruch schon gegangen
- nur Schönberg und schön?! - hat nicht jeder verstanden.
 
 
Als Bläser sich vormals zusammenfanden
auf Bergen - wie dort nun die Mannen gestanden,
da kam mancher Ton aus besagten Landen,
durchs Alphorn wie'n Albtraum am Abhang abhanden.
 
und ganz ohne Frage, Mahler ist ein Heiliger, definitiv!
danke lieber Dio,
 
mes salutations
 
Amadea
 
Wahnsinn! Das gefällt mir wirklich sehr gut. Vorallem weil wie schon erwähnt mit Worten, Namen gespielt wird. Die Assoziationen sind köstlich und voll nach meinem Geschmack. Auch, weil ich selbst gelegentlich damit spiele. - Zum 2. Mal taucht hier "spielen" auf. Doch ich finde, es tut der Sprache gut, wenn sie mehr als nur harten Hammerschlägen gleicht.
Allerdings bin ich an einer Stelle gestolpert:
 
"Der Händel der händelt heut Sätze wie Wasser
Orchestergräben sind nass, manche nasser."
 
Da stimmt irgendwas nicht.
Vielleicht so:
 
"Der Händel, der händelt heut Sätze wie Wasser.
Der Orchester Gräben sind nass, manche nasser."
 
Einen schönen Abend noch!
 
 
Hi Amadea, 
 
siehst du mein breites Grinsen ! Das schaffst du immer wieder.
Eine gelungene Komposition und die Antwort an Di kannst du gern noch nachtragen da verdi nicht nachtragend sein.
Orchestergraben ist metrisch schon ein fieses Wort, da bleib ich hängen beim Lesen. Macht Orchestergräben nasser und nasser ist zwar auch nicht elegant aber der Hänger wär nicht so groß.
 
 da waren andere schneller, ich war ne geraume Weile abhanden...
 
Liebe Grüße
Sali
 
Lieber Dr. Mowinckel,
List hatte ich nicht mehr so ganz auf meiner Liszte. Danke, wird berichtigt.L.G.Amadea
 
Hi Lieber WF Heiko Thiele,
Du hast recht, da stimmt etwas nicht, da ist eindeutig Wasser im Orchestergraben. Ist aber ein Versicherungsschaden. Habe sofort angerufen, und die haben mir versprochen, das heute Abend noch regeln zu wollen. Danke für den Hinweis, Amadea
 
Liebe Sali,
Das Alphornorchester darf leider nicht mitspielen in der Liga der Big Five, und für den Verdi werd i mir vielleicht noch was einfallen lassen müssen. Der Orchestergraben ist aber in Arbeit. Man kommt z.Zt. so schwer an metrische Handwerker. L.G.Amadea
 
 
 
Danke Heiko,
 
der Auftakt zum Tag ist so schön mir erschienen
wie Verdi, wie Valdi mit viel Violinen.
Das Lob und die kritische Draufsicht von allen
die hat mir vor allem am besten gefallen. 
 
Jetzt muss die Gemeinde noch wählen gehen,
dann wird dieser Tag quasi doppelt so schön
lG Amadea
 
  • Melda-Sabine Fischer
    letzte Antwort
  • 11
    Antworten
  • 1K
    Aufrufe
Zurück
Oben