Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Gruppen

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • Dionysos von Enno
    letzte Antwort
  • 3
    Antworten
  • 317
    Aufrufe
  • Teilnehmer
I
 
Aus den Gruppen hörst Du am Tage Gelächter,- doch kommt der Abend werden sie leer und gehen hinaus in die Zimmer und sitzen wie Puppen umher und allein —  Mal seufzt einer schwer dann fängt er -wie das Gefängnis den Wächter - das Licht vom Fernseher ein und schaltet sich irgendwann aus und das Flimmern des Fernsehers und er werden Eins. 
 
II
 
Du kannst die Gruppen erst Nachts verstehen, 
Wenn die Menschen sich vereinzelt haben und tief in ihren Puppenwaben bang und wankend schaben: 
 
Ist jemand hier ? Dir geht es gut - wie geht es mir ?
 
Endlich wird sich einer
wagen: Bin ich wirklich der ?
 
Eine wirklich interessante Form, lieber @Dionysos von Enno, die Du dem Gedicht gegeben hast. Ebenso wie die gesellschaftliche Lupe, die Du Deinem Leser hinhälst. Am Schluss reicht sie bis tief in die Identität des Einzelnen. Wirklich gut gelungen und außergewöhnlich.
Vielen Dank für's Teilen und VLG
Peter
 
Guten Morgen liebe Poetinnen 
 
vielen Dank für eure Eindrücke:
 
@Ponorist du greifst die Identität auf und ich könnte nicht mehr zustimmen: wir sind natürlich gesellschafts- , gruppenwesen und es ist etwas wunderbares daran das auch Identitätsfindend wirken kann.
 
Gleichwohl ist der einzelne in der Gruppe immer auch „bedroht“ von der „Psychologie des foules“ (Gustav le bon). 

@Federtanz du betonst das „unbeschreibliche Beschreiben“ und stellst damit -so habe ich es verstanden- auf die in der Regel unsichtbaren, hintergründigen Prozesse ab, die das Gedicht in seiner Konzentration abzubilden versucht. In Deinem Kommentar wird ein für mich sehr wichtiger und hilfreicher Aspekt deutlich: Bewusstwerdung! Darin liegt glaube ich auch das „Antidot“ gegen die negativen Aspekte  der „Psychologie der Massen“

ich wünsche euch einen schönen Start ins Wochenende mes amies 
 
mes compliments 
 
Dio
 
  • Dionysos von Enno
    letzte Antwort
  • 3
    Antworten
  • 317
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben