Liebe
@Gina, du hast das Gedicht sehr gut auf den Punkt gebracht.
Gina schrieb:
darum packe dein Herz gut ein damit es wenig Schaden erleidet
Werde ich machen, vielen Dank für deine lieben Worte!
Liebe
@Ursula23,
Ursula23 schrieb:
immer fest daran glauben, dass alles im Leben Sinn macht, auch wenn man diesen im größten Schmerz nicht erkennt
Vielen Dank für deinen Tipp, auch das ist oft meine größte Hoffnung und bisher hat sich auch immer nach einiger Zeit ein Sinn erschlossen.
Lieber
@MiauKuh, es freut mich deine Bekanntschaft zu machen und vielen Dank für deinen ausführlichen Kommentar!
Mit der Metrik ist das bei mir so eine Sache, oft ist sie bei meinen Gedichten nicht immer klar erkennbar, weil ich mich einfach noch nicht so viel damit auseinander gesetzt habe, aber in letzter zeit versuche ich daran zu arbeiten.
Viele deiner Vorschläge finde ich wirklich gut. Nun habe ich mir überlegt, um deine Vorschläge umsetzen zu können einfach zwei Versionen zu machen.
Warum wechselt eigentlich das emotionale Bild von Aggression zu Schutz?
Um dir mal kurz mein Gedanken zu erläutern. Mein erster Gedanke war, sowohl beim Boxen als auch vielen anderen gefährlichen Sportarten gibt es Schutzausrüstung damit wir uns nicht verletzen, nur das Wichtigste, unser Herz können wir nicht schützen, obwohl es am empfindlichsten ist. Nun zur Geschichte dahinter. Die aggressiven Schläge am Anfang sollen die Wut symbolisieren, die nach dem das Herz gebrochen wurde im Kopf gefangen ist. So will das LI mit jedem Schlag einen Gedanken an die andere Person verlieren und der Wut ein Ziel geben. Danach kommt die Frage, ob Boxen nicht nur ein Spiel ist und ob man es überhaupt mit Gefühlen verbinden kann, die Frage bleibt unbeantwortet, dem Leser überlassen. 'Ohne Abzuwenden' und 'Schlag auf Schlag' meint, dass das LI seine ganze Aufmerksamkeit dem Boxen schenkt und sich eigentlich nicht von Gedanken an die andere Person ablenken lassen möchte. Jedoch schafft das LI es nicht und denkt wieder darüber nach wie sein Herz gebrochen wurde.
Ich hoffe dein ein oder anderes Fragezeichen hat sich gelöst.
Nun aber wieder zu deinen Ideen.
Der Vorschlag, die ersten Zeile wie Boxhiebe zu schreiben finde ich sehr gut, so kommt die Emotion der Wut, wahrscheinlich noch besser zum Ausdruck.
An sich finde ich deine Verse schön, würde aber einen Tick weniger Prosa draus machen, sie knackiger, wie eben Faustschläge kommen lassen und mit einem Uppercut zum Schluss, der den Sandsack reißen lässt ... Sand tropfend ...
Zu diesem Punkt, mir war es wichtig das der Leser noch mit kommt und nicht von zu vielen Emotionen überrollt wird. Jedoch wird wahrscheinlich durch die Emotionalität in deinem Vorschlag wird das Gedicht lebhafter und natürlich metrischer.
Wie geschrieben, werde ich versuchen deine Idee auch nochmal richtig umzusetzen und zu einer zweiten Version zu verfassen.
Vielen herzlichen Dank für deine große Mühe, Gedanken und das du dich mit meinem Gedicht auseinander gesetzt hast!
Vielen Dank, liebe
@Nesselröschen für deinen Kommentar und das Mitfühlen!
Da kann wohl jemand Hellsehen, lieber
@Carlos! Und vielen liebe Dank für dein Kompliment!
Liebe
@Letreo71,
wie schwierig es für den Boxer ist, mit wahren Emotionen umzugehen
Einen sehr wichtigen und auch traurigen Aspekt sprichst du da an. Oft dürfen Boxer keine Gefühle zeigen und verlieren so das Empfinden für große Gefühlen, weil sie nicht wissen wie sie damit umgehen sollen. Vielen Dank für deine lieben Wünsche!
Liebe Grüße
Lina