Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art hör mir zu

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • Sonja Pistracher
    letzte Antwort
  • 15
    Antworten
  • 2K
    Aufrufe
  • Teilnehmer
such dir einen jungen Mann
der dir's richtig besorgen kann
der arbeitet dir Kinder macht
der für dich da ist Tag und Nacht
 
was treibt dich jedes Mal zu mir
wenn man mal war nicht nett zu dir
ich weiss ich könnt dein Vater sein
und wiedermal lass ich dich rein
 
weil ich nicht widerstehen kann
du machst verrückt nen alten Mann
was findest du denn nur an mir
mein Fleisch ist alt ich saufe Bier
 
 
 
...und schreib ein paar Gedichte 
 
Hallo Skalde,
"hör mir zu" mach ich doch... :whistling:
Und ich habe wieder gern zugehört. Ein Text mitten aus dem Leben!
Warum sich junge Frauen zu alten Männern hingezogen fühlen, hat ja nicht zwangsweise immer etwas mit Geld zu tun. Das gute Bier wird es aber wohl auch nicht sein.
Sehr gerne gelesen!
 
grüßend Freiform
 
...natürlich kann es das sein, Sonja! 
Aber wenn sich junge Frauen zu alten Männern hingezogen fühlen, oder umgekehrt. Dann hat das oft eine Vorgeschichte in der Kindheit. Es gibt auch selten ein happy End, denn der jüngere Partner, wird wahrscheinlich irgendwann alleine dastehen, und den Rest seines Lebens in Liebeskummer verbringen.
 
grüßend Freiform
 
Hallo Skalde,
"hör mir zu" mach ich doch... :whistling:
Und ich habe wieder gern zugehört. Ein Text mitten aus dem Leben!
Warum sich junge Frauen zu alten Männern hingezogen fühlen, hat ja nicht zwangsweise immer etwas mit Geld zu tun. Das gute Bier wird es aber wohl auch nicht sein.


Sehr gerne gelesen!


 


grüßend Freiform
Ganz lieben Dank, Freiform
 
Auch den anderen Likern
Das ist immer doof.
Ich kann am Handy niemanden "erwähnen"...darum muss ich immer jeden Einzelnen zitieren und separat antworten.
 
LG Skalde 
 
 
Hallo Skalde,
ganz einfach... ich arbeite auch meistens mit dem Smartphone.
Streich mit Deinem Zeigefinger von links nach rechts über die betreffenden Zeilen und schon erscheint. "Auswahl zitieren".
 
Ich schreibe eigentlich deshalb:
Hallo Skalde,
dieses Gedicht ist vom reimenden Rhythmus sehr gut und gefällt mir.
Ich wollte aber nichts dazu schreiben, weil ich die Thematik, wie Du sie dargestellt hast, fragwürdig finde.
Sie bewegt sich zwar, und das ist gut, außerhalb des Klischees, alter (reicher) Mann und junge schöne Frau, aber es ist tatsächlich die berechtigte Frage, warum diese Frau zum alten Bier saufenden Mann kommt. Den kann sie auch unter den jungen Männern finden. Und der hätte dann auch festes Fleisch und könnte es ihr so richtig besorgen. Nun warum kommt sie? Vielleicht hört er ihr zu, nimmt sie so wie sie ist, hat Zeit für sie und trinkt das Bier in ihrer Gesellschaft und nicht mit seinen Kumpels und was das besorgen angeht....da gibt's jetzt ganz feine Sachen, also Tabletten...
Aber ich schweife ab, denn ich möchte @Freiformsagen, dass ich die Antwort auf Sonjas Kommentar ebenfalls fragwürdig finde und äußerst klischeehaft und diskriminierend gegenüber den Paaren in der Konstellation, alter Mann, junge Frau.
Aber wenn sich junge Frauen zu alten Männern hingezogen fühlen, oder umgekehrt. Dann hat das oft eine Vorgeschichte in der Kindheit
Das ist geradewegs diskriminierend und eine absolute Plattitüde.
Es gibt auch selten ein happy End, denn der jüngere Partner, wird wahrscheinlich irgendwann alleine dastehen, und den Rest seines Lebens in Liebeskummer verbringen.
Auch junge Menschen sterben...und es gibt sie einfach, die Liebe zwischen einem Mann und einer Frau, in der das Alter keine Rolle spielt und in jedem Alter. Eine wahrhaftige Liebe, nach der fast alle sich sehnen und über die Sonja sehr persönlich und emotional geschrieben hat.
 
HG Rhoberta
 
Hallo Skalde,


ganz einfach... ich arbeite auch meistens mit dem Smartphone.


Streich mit Deinem Zeigefinger von links nach rechts über die betreffenden Zeilen und schon erscheint. "Auswahl zitieren".


 


Ich schreibe eigentlich deshalb:


Hallo Skalde,
dieses Gedicht ist vom reimenden Rhythmus sehr gut und gefällt mir.
Ich wollte aber nichts dazu schreiben, weil ich die Thematik, wie Du sie dargestellt hast, fragwürdig finde.


Sie bewegt sich zwar, und das ist gut, außerhalb des Klischees, alter (reicher) Mann und junge schöne Frau, aber es ist tatsächlich die berechtigte Frage, warum diese Frau zum alten Bier saufenden Mann kommt. Den kann sie auch unter den jungen Männern finden. Und der hätte dann auch festes Fleisch und könnte es ihr so richtig besorgen. Nun warum kommt sie? Vielleicht hört er ihr zu, nimmt sie so wie sie ist, hat Zeit für sie und trinkt das Bier in ihrer Gesellschaft und nicht mit seinen Kumpels und was das besorgen angeht....da gibt's jetzt ganz feine Sachen, also Tabletten...
Aber ich schweife ab, denn ich möchte @Freiformsagen, dass ich die Antwort auf Sonjas Kommentar ebenfalls fragwürdig finde und äußerst klischeehaft und diskriminierend gegenüber den Paaren in der Konstellation, alter Mann, junge Frau.


Das ist geradewegs diskriminierend und eine absolute Plattitüde.


Auch junge Menschen sterben...und es gibt sie einfach, die Liebe zwischen einem Mann und einer Frau, in der das Alter keine Rolle spielt und in jedem Alter. Eine wahrhaftige Liebe, nach der fast alle sich sehnen und über die Sonja sehr persönlich und emotional geschrieben hat.


 


HG Rhoberta
Hallo Rhoberta 
Ich frage mich, warum Du meine Version fragwürdig findest, obwohl Du Dir selbst darauf die Antwort gibst (weil er ihr zuhört, sich Zeit für sie nimmt, sie so nimmt, wie sie ist, sein Bier nicht mit seinen Kumpels trinkt...).
Es ist ein Gedicht, kein Tatsachenbericht.
Ich trinke zwar gerne Bier und meine Frau ist 13 Jahre jünger, wie ich, doch bin ich nicht das lyrische Ich.
Manchmal töten auch meine Protagonisten, die ich in der Ich-Form darstelle.
Es sind "nur" Gedichte !
 
Es ist so, wie Du schreibst.
Wo die Liebe hinfällt...sie kennt keine Grenzen.
Wohl gibt es diesen "Vaterkomplex", doch denke ich, dass die wenigsten Frauen, die ältere Männer haben, darunter leiden.
Aber es gibt ihn und ich denke, dass Freiform das nicht verallgemeinern wollte.
 
Vielen, lieben Dank für Dein Feedback. 
Ich habe Dir sehr gerne geantwortet und hoffe, damit sämtliche Missverständnisse aus dem Weg geräumt zu haben.
 
LG Skalde 
 
 
Du beginnst mit dem @ Zeichen und schreibst direkt danach den Namen ... dann sollte sich die Namensliste öffnen. Klicke dann nur auf den Namen
Aaahhh...suuuper....vielen Dank, MythonPonty
 
LG Skalde 
 
Hallo @Rhoberta,
deine kritische Anmerkung zu meiner Antwort an Sonja, empfinde ich nur teilweise als berechtigt!
Menschliche Beziehungen, wie sie entstehen und welche Motive dahinter stehen, sind ein komplexes Thema, und können in zwei Sätzen nur unzureichend und missverständlich abgehandelt werden. Einen herzlichen Dank, dass du mich darauf aufmerksam machst! Es steht mir fern jemanden Diskriminieren zu wollen, und sollte sich jemand angesprochen fühlen, möchte ich die Gelegenheit wahrnehmen, und mich dafür entschuldigen!
Ich möchte aber darauf hinweisen, das meine Antwort an Sonja mit dem Satz begann:
...natürlich kann es das sein, Sonja! 
Als junger Mann, habe ich selbst einmal eine Beziehung zu einer wesentlich jüngeren Frau geführt. Trotzdem ist eine Beziehung unter fast gleichaltrigen wohl die Regel.
Weiter führte ich aus:
Dann hat das oft
"oft"…nicht immer! Ich schere also nicht alle über einen Kamm!
Es gibt auch selten ein happy End
..durch das "selten", verallgemeinere ich hier auch nicht!
Soviel ich weiß, ist das erwiesen, das Beziehungen mit starken Altersunterschied, eine niedrigere Chance auf langfristigen Erfolg mit sich bringt. 
Rhoberta schrieb:
Das ist geradewegs diskriminierend und eine absolute Plattitüde.

…ich schreibe lange genug hier, so das sich die regelmäßigeren Leser und Teilnehmer, sicher ihr eigenes Urteil bilden können, ob ich mir den Schuh anziehen muss, den du mir hier vor die Tür stellst.
Hätte sich @Sonja Pistracher durch meinen etwas unscharfen Kommentar, diskriminiert oder verletzt gefühlt, hätte Sonja die Möglichkeit gehabt, mich sofort anzusprechen, und wir hätten das sofort klären können.
Die Tür steht jederzeit offen Sonja! Zögere bitte nicht, mich per PN anzuschreiben, wenn du Gesprächsbedarf hast!
 
Einen schönen Sonntag wünsche ich!
 
 
grüßend Freiform
 
 
Hallo Skalde,
Du hast vollkommen recht. Ich fand es fragwürdig und habe mir selbst die Antwort gegeben, ohne es zu merken. Ich habe Dein Gedicht aber keinesfalls als Tatsachenbericht verstanden, sondern als Gedicht, mit dem ich mich dann sehr intensiv und gern beschäftigt habe, ausgelöst durch @FreiformBemerkung zu Sonjas Kommentar.
 
Hallo Freiform,
ich weiß, dass Du niemanden jemals diskriminieren würdest, keine Plattitüden verbreitest oder Dein Denken so wäre. Diesen Schuh wollte ich Dir nicht vor die Tür stellen...
Aber Deine Bemerkung, dass es oft eine Vorgeschichte in der Kindheit hat, wirkte bei mir klischeebehaftet und hat mich aufgebracht.
Ich wollte auch nicht für Sonja in die Bresche springen, sondern nur für mich und mein Empfinden sprechen. Sonja mit ihrem Blogeintrag war das schönste, beste und gerade aktuelle Beispiel, wie wunderbar eine Liebesbeziehung grundsätzlich und auch mit Altersunterschied sein kann.
Euch beiden danke ich sehr für Eure Antwort.
Ich weiß, dass ich immer wieder lernen und mich erziehen muß, zu überlegen, ob und wann ich was sage oder schreibe, denn manchmal presche ich einfach los, statt mal darüber zu schlafen.
Ich hoffe, dass Ihr mir nicht "gram" seid.
HG Rhoberta






 
 
Hallo @Rhoberta,
von meiner Seite aus ist alles gut, und ich werde, und bin dir auch nicht gram! Mir war schon klar, das dein Kommentar aus einer starken Emotion heraus geschrieben wurde. 
Ich weiß, dass ich immer wieder lernen und mich erziehen muß,
..da mach ich mit!
denn manchmal presche ich einfach los, statt mal darüber zu schlafen.
Seine Natur kann man nur schwer unterdrücken, von daher hast du mein vollstes Verständnis! 
Wichtig ist für mich, das man irgendwann an den Punkt kommt, wo man offen und emotionslos darüber nachdenkt und miteinander reden kann, bei Bedarf die Stellschrauben nachjustiert, damit alles wieder ins Lot kommt.
Also, Schwamm drüber und lass dich mal drücken. Dir noch einen schönen Sonntag!
 
grüßend Freiform


 
 
An euch alle,  die ihr mich erwähnt habt.  Ich liege jetzt entspannt in einem Hotel nach Wassersport in einer Koje und grinse vor mich hin,  ob der angeregten Diskussion und den daraus resultierenden gegenseitigen Verständnisses und Missverständnissen. Danke @Rhoberta für deine mein Herz ❤ berührenden und verteidigenden Worte.  Aus Erfahrung weiß ich,  dass dieses Thema Konfliktpotential beinhaltet. Meine beste Freundin hat sich richtig aufgeführt (ausgeflippt) als ich ihr gesagt habe,  dass ich mich in einen wunderbaren älteren Herrn verliebt habe.  Klischees, Zielvorgabe mit Todesahnungen, der berühmte Zeiger an die Stirn in meine Richtung (verblödet) und dgl.  Ich bin zum Glück ein Typ, der sich um die Meinung anderer nicht kümmert, wenn ich spüre, dass ich es selber besser weiß.  Du bist diesbezüglich sehr auf meiner Wellenlänge,  weil ich für andere sofort in diese Verteidigungshaltung gehe. 
Danke @Freiform  für die Teilnahme am Thema. Eine kleine Themenverfehlung hatte ich vorerst geortet,  aber deine Nacherklärungen nähren wohl nicht ihren Ursprung. Die Stellschrauben hast du perfekt nachjustiert. Danke. 
Und @Skalde, du Ursprung des sehr gut gedichteten und wohl auch dem Inhalt nach zu Kritik anregenden Gedichts: Es stimmt,  wir sind nicht immer die Darsteller und Protagonisten unserer Gedichte, aber ein Funken unserer Einstellung, unseres Lebens,  unseres Umganges, unserer Erfahrungen steckt doch immer wieder in den Zeilen.  Außer ich schreibe über das Liebesleben eines Krokodiles. Doch selbst dieses Krokodil wird mit meinen Gedanken beschrieben.  Und das ist gut so.  Dadurch werden wir authentisch.  Ich habe deine Zeilen lächelnd, aber nicht auf mich bezogen,  zur Kenntnis genommen.  Denn das trifft mich nicht einmal periphär. 
Danke, dass ich mitschreiben darf und euch  alle hin und wieder mit Zeilen berühren darf.  Likes stimmen mich fröhlich und Kommentare liebe ich.  
Also bis Dienstag - vielleicht widme ich c meine nächsten gereimten Zeilen euch Dreien. Wer weiß?? 
Eure glückliche Sonja 
 
 
 
 
  • Sonja Pistracher
    letzte Antwort
  • 15
    Antworten
  • 2K
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben