Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Hugin und Munin

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • K
    letzte Antwort
  • 8
    Antworten
  • 3K
    Aufrufe
Hugin
So viel Gutes tust du mir
du bist schlau und oft verwegen
oftmals hab ich Angst vor dir
und fürchte leis, du könntest reden
 
nicht immer darfst du bei mir fliegen
dann lasse ich die Türe zu
dass die Vernunft kann doch noch siegen
und ich mal schlauer bin, als du
 
doch manchmal kannst du auch entwischen
und das Gedachte ist gesagt
müsst ich meinen Gram auftischen
wär ich am Ende hochbetagt
 
und wenn man hofft, dass man vergisst
dann kommt im hohen Bogen
egal, wie alt und grau man ist
dein Bruder angeflogen
 
 
Munin
Wenn du kommst zu mir geflogen
weiß ich, es ist nichts gelogen
du bringst mir Trauer und auch Glück
wie's dir beliebt, ins Herz zurück
 
wenn schwarze Schwingen Träume tragen
aus fast vergessnen, alten Tagen
lässt du mich weinen, oder lachen
doch keinen Fehler nochmal machen
 
solang du Odin noch erzählst
wie du mich lachen lässt und quälst 
hoff ich, dass du kommst nicht um
....Rabe der Erinnerung
 
 
 
 
 
Anmerkung :
Ein Beiname Odins ist Rabengott.
Er hat zwei Raben, Hugin und Munin.
Sie sind Brüder und jeden Morgen läßt er sie durch die Welt fliegen, damit sie ihm abends erzählen können, was sie alles gesehen und gehört haben.
Hugin wird übersetzt mit "Gedanke" und Munin (hab ich auf dem Hals tätowiert) mit "Erinnerung".
Odin sagt in der Edda :
"Hugin und Munin müssen jeden Tag über die Erde fliegen.
Ich fürchte, dass Hugin nicht nach Hause kehrt;
Doch sorg ich mehr um Munin".
 
Edda, Grimnismal (das Lied von Grimnir)
 
Grimnir ist ein weiterer Beiname Odins und wird mit finsterer Zauberer übersetzt.
 
 
 
 
Screenshot_20200406-011650_Ecosia.jpg
 
Hallo Skalde,
 
stelle dir nur vor, ich wußte sogar, dass Odin 2 Raben hat, woher?
Natürlich vom Kreuzworträtseln
das sind doch, hoffentlich sage ich jetzt nichts Falsches,
seine zwei weisen Berater?
 
Auf jeden Fall ein spannendes, ansprechendes Gedicht.
 
Liebe Grüße
Lotte
 
Hallo Skalde,
 
wieder eine schöne Szene aus der nordischen Mythologie. Ich glaube, ich lerne bei jedem Gedicht etwas dazu.
Hoffentlich gibt es noch genug Erzählungen, um viele weitere Gedichte daraus zu formen
 
Gern gelesen.

LG Cheti
 
Hallo Skalde,


 


stelle dir nur vor, ich wußte sogar, dass Odin 2 Raben hat, woher?


Natürlich vom Kreuzworträtseln


das sind doch, hoffentlich sage ich jetzt nichts Falsches,


seine zwei weisen Berater?


 


Auf jeden Fall ein spannendes, ansprechendes Gedicht.


 


Liebe Grüße


Lotte
Vielen Dank, Lotte
Ich würde sie eher weise Kundschafter nennen.
Durchs Kreuzworträtslen habe ich auch schon einiges gelernt.
Vielen Dank fürs Schreiben.
 
 
LG Skalde
Hallo Skalde,


 


wieder eine schöne Szene aus der nordischen Mythologie. Ich glaube, ich lerne bei jedem Gedicht etwas dazu.


Hoffentlich gibt es noch genug Erzählungen, um viele weitere Gedichte daraus zu formen


 


Gern gelesen.



LG Cheti
Auch Dir vielen Dank  Cheti 
Das freut mich sehr und ja...ich habe noch einige in petto....
 
LG Skalde
 
Hallo Skalde,
 
Hugin und Munin sind wieder da! Ich hab noch die alte Eichendame im Gedächtnis.. mein Bruder Munin kommt nicht mehr..
Wieder ein sehr schönes Gedicht. Bis zur letzten Strophe war mir nicht recht klar, wer nun das lyrische Ich ist, aber mir "Odin" hat sich das ja erklärt :grin:
Was ich hier spannend finde, je mehr ich den ersten Teil mit Hugin lese, desto mehr überträgt sich das Bild auf eine rein gedankliche Ebene. Hugin fliegt weniger durch die Welt, als viel mehr durch den Kopf Odins.. aber Gedanken und Grübelein können anstrengend sein, daher verschließt Odin hin und wieder die Türen.
Daher scheint Hugin auch ein wenig unliebsam, ein Rabe der in seine Schranken gewiesen werden muss..
Woher Munin fliegt weiß man nicht, aber wer weiß schon, woher die Erinnerungen kommen? Jedenfalls scheint Munin gern anwesend sein zu dürfen - obwohl ja auch Erinnerungen beizeiten sehr anstrengend sein können.
Alles in allem ein schönes Bild, das eine ganze Geschichte erzählt.
 
Rechtschreibmäßig wäre nur zu sagen, dass nach neuer Rechtschreibung paar "ß" weg müssten -
müßt ich meinen Gram auftischen -----> müsst
und wenn man hofft, dass man vergißt ----> vergisst
läßt du mich weinen, oder lachen ----> lässt
wie du mich lachen läßt und quälst -----> lässt
 
wies dir beliebt, ins Herz zurück ----> und hier würde ich das Simikolon setzen - "wie's dir beliebt.."
 
Liebe Grüße, Lichtsammlerin
 
Hallo Skalde,


 


Hugin und Munin sind wieder da! Ich hab noch die alte Eichendame im Gedächtnis.. mein Bruder Munin kommt nicht mehr..


Wieder ein sehr schönes Gedicht. Bis zur letzten Strophe war mir nicht recht klar, wer nun das lyrische Ich ist, aber mir "Odin" hat sich das ja erklärt :grin:

Was ich hier spannend finde, je mehr ich den ersten Teil mit Hugin lese, desto mehr überträgt sich das Bild auf eine rein gedankliche Ebene. Hugin fliegt weniger durch die Welt, als viel mehr durch den Kopf Odins.. aber Gedanken und Grübelein können anstrengend sein, daher verschließt Odin hin und wieder die Türen.


Daher scheint Hugin auch ein wenig unliebsam, ein Rabe der in seine Schranken gewiesen werden muss..


Woher Munin fliegt weiß man nicht, aber wer weiß schon, woher die Erinnerungen kommen? Jedenfalls scheint Munin gern anwesend sein zu dürfen - obwohl ja auch Erinnerungen beizeiten sehr anstrengend sein können.


Alles in allem ein schönes Bild, das eine ganze Geschichte erzählt.


 


Rechtschreibmäßig wäre nur zu sagen, dass nach neuer Rechtschreibung paar "ß" weg müssten -


müßt ich meinen Gram auftischen -----> müsst


und wenn man hofft, dass man vergißt ----> vergisst


läßt du mich weinen, oder lachen ----> lässt


wie du mich lachen läßt und quälst -----> lässt


 


wies dir beliebt, ins Herz zurück ----> und hier würde ich das Simikolon setzen - "wie's dir beliebt.."


 


Liebe Grüße, Lichtsammlerin
Ganz lieben Dank, Lichtsammlerin 
Das mit dem ss und dem ß kann ich mir einfach nicht merken....
Ich werde es ausbessern.
 
LG Skalde
 
Hallo Skalde,
 
ich muss ehrlich gestehen, ich bin in der nordischen Mythologie nicht wirklich belesen, deshalb musste ich erst selbst recherchieren und nachlesen. Außer, dass dein Gedicht schön geschrieben ist, habe ich zudem noch etwas gelernt.
 
Liebe Grüße
der Wackeldackel
 
  • K
    letzte Antwort
  • 8
    Antworten
  • 3K
    Aufrufe
Zurück
Oben