Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Ich kann -

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • Sternwanderer
    letzte Antwort
  • 11
    Antworten
  • 618
    Aufrufe
  • Teilnehmer
 
 
ICH KANN -
 
Ich kann fliegen ohne Flügel zu haben
Ich kann singen obwohl ich bin stumm
Ich kann hören bin aber taub
Ich kann sehen trotz meiner erblindeten Augen
Ich kann streicheln obwohl mir die Hände gebunden sind
Ich kann küssen trotz meines Knebels im Mund
 
Ich kann, weil ich BIN –
 
© Sternwanderer
 
@Sternwanderer
 
 
Grüße.
 
Ich finde, dass paar aufgeführte Varianten echt mit vielen Fragezeichen meinerseits daherkommen.
Ich kann sehen trotz meiner erblindeten Augen


Ich kann streicheln obwohl mir die Hände gebunden sind


Ich kann küssen trotz meines Knebels im Mund
Wie kann man sehen mit erblindeten Augen ??
Dieser Vergleich passt hier nicht. Aber, sehen mit geschlossenen Augen, das kann man und wäre auch passender. 
 
Genauso verhält es sich mit den anderen zwei. Es gibt bestimmt andere Vergleiche. 
Ich kann dich streicheln und das ohne Hände.
Ich kann dich küssen mit geschlossenen Mund usw.
Tschüss.
 
 
Da widerspreche ich meinem Vorschreiber, denn selbst mit erblindeten Augen kann man sehen!
Auch streicheln kann man, trotz gebundener Hände, ebenso wie das Küssen!
Genau so wie man trotz gebrochenem Herzen zu lieben vermag!
Ich verstehe deine zarten Metaphern sehr gut liebe Sternwanderer und pflichte dir in Allem vollkommen bei!
 
Gerne hineinversetzt schicke ich liebe Grüße in dein Wochenende!
Uschi
 
Hallo horstgrosse,
 
 
 
Ich finde, dass paar aufgeführte Varianten echt mit vielen Fragezeichen meinerseits daherkommen.


 


 
 
 
Wie kann man sehen mit erblindeten Augen ??


Dieser Vergleich passt hier nicht. Aber, sehen mit geschlossenen Augen, das kann man und wäre auch passender. 


 


Genauso verhält es sich mit den anderen zwei. Es gibt bestimmt andere Vergleiche. 


Ich kann dich streicheln und das ohne Hände.


Ich kann dich küssen mit geschlossenen Mund usw.
 
 
Ich denke, dass man erkennen kann das es um Behinderungen geht.
 
Vielleicht sind meine Worte nicht richtig/zu konträr gewählt und ich werde falsch verstanden. Doch - Ich kann - das alles durch das Sein, durch die Sinne/Vorstellungskraft.
 
 
LG Sternwanderer
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Ich habe einen guten Freund. Er erblindete als er Mitte 40 war. Es hat 2 lange Jahre gedauert bis er sich mit seinem Schicksal arrangiert hatte. Vor kurzem fragte ich was ihn am meisten in den 20 Jahren Blindheit gefehlt hat. Seine Antwort, dass er sich nicht ganz spontan ins Auto setzen konnte um von A nach B zu kommen.  Ich fragte weiter und was noch? Nichts fehlt mir sonst. Meine Frau ist so schön wie vor 20 Jahren. Vieles habe ich zusätzlich durch meine Blindheit erfahren und erleben können.  Nein mir fällt nichts ein was mir sonst fehlt.
Liebe Grüße Ilona 
 
@Sternwanderer
 
Nochmal ich. 
 
Ich denke, dass man erkennen kann das es um Behinderungen geht.
 
Nein, kann ich nicht erkennen.  Knebel im Mund, Hören bei Taubheit usw.  Das sind alles Metapher, die man schon nehmen kann. Aber hier, sind mit A, zu viele aufgereiht und B, unglückliche Vergleiche genommen worden. Ich sag mal so, man könnte sie nehmen, aber mir gefallen sie nicht so richtig. 
Also:
Ich kann fliegen ohne Flügel zu haben


Ich kann singen obwohl ich bin stumm
Die hier einverstanden.
 
Es geht ja um eine Person, die vermutlich etwas ausdrücken will, was sie aus bestimmten Gründen nicht kann oder will. Da gibt es bessere Metapher, aber ich bin hier wohl der einzige der das so sieht.  Es soll ja nur meine Meinung sein.
 
Ok, tschüss.
 
 
 
 
Nur ganz kurz gemeldet
 
 
Es soll ja nur meine Meinung sein.
 
 - die ich selbstverständlich akzeptiere und stets, wenn du dich bei mir meldest, immer gerne lese und auch schon deiner Empfehlung nach gefolgt war und dahingehend korrigiert hatte.
Doch diesmal, mögen es auch keine so gute Metaphern sein, will ich bei meinem Text bleiben.
 
Liebe Ilona und liebe Uschi, ich antworte euch später - bin in der Frühlingsfrische bei der Arbeit.
 
 
LG Sternwanderer
 
 
 
Lieber @Egon Biechl,
 
mit deinem letzten Kommentar kann ich deutlich besser umgehen, als mit deinem ersten Einwortkommentar.  Du sprichst das Wesentliche meiner Worte an. Danke dafür.
 
 
LG Sternwanderer
 
 
 
 
 
Liebe @Uschi R.
 
ich danke dir recht herzlich für deinen schönen Kommentar, deinem Widerspruch und dem Pro für meine Zeilen.
 
LG Sternwanderer
 
 
 
 
Liebe @Ostseemoewe liebe Ilona,
 
manchmal braucht es seine Zeit um mit seiner Situation fertig zu werden.
 
Als ich erkrankt wurde (ein Kunstfehler sorgte dafür, darum – wurde – ) brauchte ich, ebenso wie dein guter Freud, Jahre um damit fertig zu werden. Plötzlich war ich nicht mehr leistungsfähig, selbst das bisschen Haushalt wurde mir zu viel, ganz zu Schweigen vom Garten ect. (Männer denken immer dass sich der von allein macht. Verzeiht liebe männliche Kollegen, aber der Spruch musste sein  ) Erst als ich begriff, dass ich auch langsam ans Ziel komme ging es besser und meine Philosophie: Einen Tag arbeiten, einen Tag ausruhen ← manchmal auch zwei greift bestens. Und dennoch erinnert mich mein Leberchen oft genug an mein lebenslängliches Problem.
 
 
LG Sternwanderer
 
 
 
 
Lieber @Carlos,
 
natürlich ist deine Lesart auch eine richtige.
 
Mit Hilfe der Fantasie ist alles möglich.
 
 
LG Sternwanderer
 
 
 
Liebe @Pegasus,
 
das ist die Kernaussage.
 
Ich kann – weil ich BIN!
 
 
LG Sternwanderer
 
 
 
Nicht nur der Glaube versetzt Berge,
auch unsere Sinne sind dazu in der Lage. Erst durch die verschiedensten Behinderungen werden sie auf's Äußerste sensibilisiert und in Kombination mit dem Willen, dem JA und dem Annehmen seiner Handicaps werden sie zu einem unschlagbares Team und sorgen für so manche Überraschung. Siehe die Paralympics –
 
 
 
LG Sternwanderer
 
  • Sternwanderer
    letzte Antwort
  • 11
    Antworten
  • 618
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben