Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Ich Tor

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • Sternwanderer
    letzte Antwort
  • 11
    Antworten
  • 992
    Aufrufe
Hallo Sternwanderer,
 
Ich stimme Carlos zu, ein kleines, sehr feines Gedicht.
 
Überleg mal, ob du dir vorstellen könntest, die beiden Worte "Worte aus" in der zweiten Zeile wegzulassen? Ich finde diese Wiederholung überflüssig.
 
Gruß Lé.
 
Hallo Letranger
vielen Dank.
 
Schau mal, ich habe die Zeilen ein wenig abgeändert.
 
 
LG Sternwanderer
 
 
PS: Leider kann ich am Handy keinen Akzent schreiben. 
 
 
 
Hallo anais,
 
danke sehr.
 
Fast hätte ich dich übersehen. 
Wir schrieben fast gleichzeitig und am Handy habe ich es nicht mitbekommen  da ich Letranger am antworten war.
 
LG Sternwanderer
 
Hallo Sternwanderer,
 
ein sehr schönes sinniges Gedicht, dass mit nahe geht. So ist das mit dem Loslassenkönnen.
 
Liebe Grüße
Liara
 
 
 
 
 
Hallo Létranger,
 
zweimal Danke.
 
 
Zum einen für
 
Ja die Änderung ist so gut glaube ich.
 
 
und zum anderen
 
wenn du mit dem Finger lange genug auf dem "e" verharrt;-).
 
 
Ich hatte es ausprobiert und klappte.
 
LG Sternwanderer
 
 
 
 
 
Hallo Fietje,
 
deine Version gefällt mir gut und ich kann mir vorstellen, das – fürwahr – an den Anfang der zweiten Strophe zu setzen. Ich zwar im Sinn mit dem Wort zu nochmals das Schwersein zu bekräftigen, doch bei genauerer Betrachtung passt es zur zweiten Strophe glaube ich besser. Auch die eine separat stehende Zeile gefällt mir. Den Rest behalte ich so wie er ist.
 
LG Sternwanderer
 
 
 
 
Hallo Liara,
 
herzlichen Dank für dein Gefallen an meinen Zeilen.
 
 
LG Sternwanderer
 
 
 
 
Hallo liebe Sternwanderer
Dein Gedicht bewegt mich, da ich spontan die schrecklichen Ereignisse 1933 denke!
Die Bücherverbrennung der Nationalsozialisten!
 
 
Doch es könnte sich auch um einen Brief handeln,
den das Li zu vorschnell verbrannt hat.
HG Josina
 
Deine Zeilen berühren mich, liebe Sternwanderer. Mir kamen Liebesbriefe in den Sinn, die aus einer kurzen Unüberlegtheit verbrannt wurden und dann wurde diese Vorhaben bitter bereut. Traurig.
Wenn es um die, von Josina erwähnte Bücherverbrennung geht, dann macht es mich zutiefst betroffen!
 
Lieben Gruß, Letreo
 
 
 
 
Hallo liebe @Josina und liebe @Letreo71
 
eure beiden Interpretationen gefallen mir gut.
 
 
Tatsächlich sah ich beim Verfassen des Textes ein brennendes Buch vor mir, das zunächst nur glimmte. Seite für Seite fraß die Flamme, stillte ihren Hunger nach Worten.
 
An die Nacht der Bücherverbrennung in dem unsäglichen Jahr 1933 dachte ich nicht. Doch diese Interpretation, liebe Josina, gefällt mir sehr und ich DANKE dir für die Erinnerung an die schändliche Tat.
 
 
LG Sternwanderer
 
 
  • Sternwanderer
    letzte Antwort
  • 11
    Antworten
  • 992
    Aufrufe
Zurück
Oben