Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Ich wüsste nicht ...

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • Freiform
    letzte Antwort
  • 16
    Antworten
  • 3K
    Aufrufe
Lieber Lé,
 
ja, das bedarf keiner vielen Worte im Kommentar! Sehr sensibel wahrgenommen und dargestellt! Wer mag nicht lieber die Menschen mit Ecken und Kanten und all dem Durchgemachten!
 
Ein sehr schönes, feines Gedicht!
 
Gruß N.R.
 
Hi Sternwanderer,
 
wenn und hätte ??
Du meinst die Menschen nehmen wie sie sind?
 
Ich gehe sogar darüber hinaus. Ich mag die Menschen, die auch "schlechte" Erfahrungen ^gemacht  haben.
 
Gruß Lé.
 
 
 
 
Hallo Létranger,
 
deine Verse stellen für mich ein großes Annehmen dar, zugleich steht dieses im Widerspruch mit sich selbst:
LI beschreibt die Wesenheiten von LD, wie es sie wahrnimmt, und drückt aus, dass es das LD genauso und mit all diesen Dingen mag und wertschätzt. Gerade mit den Wunden, mit den nicht ganz leichten Wegen und Eigenheiten.
In etwa: "Wie du auch bist, ich mag dich gerade so".
Und doch scheint der Schlussvers diese Aussage etwas umzukehren.
Wenn LD also nicht so wäre, dann könnte LI nicht sagen, ob es LD noch mögen würde.. also kein Annehmen das bedingungslos wäre.
 
Da dies natürlich sowieso rein hypothetisch ist, da ein Mensch ja eben so ist, wie er ist, rückt dies in der Bedeutung in den Hintergrund. Und die wichtige Aussage scheint zu bleiben, dass LI das LD genau als den Menschen mag, der es ist.
Es ist schön Menschen zu haben, die einem dies hin und wieder sagen und daran erinnern. Dass man nicht anders sein muss, um angenommen zu werden. Sondern gerade so, wie man ist.
Und für eine Freundschaft umso wertvoller.
 
und wie du böse Geister treibst 
Kleine Idee - wie wäre statt "treibst" ein "jagst"? ---> und wie du böse Geister jagst
 
Liebe Grüße Lichtsammlerin
 
Hallo Lichtsammlerin,
 
Ich freue mich, dass du dich so ausführlich mit den Versen beschäftigt hast, und den Text magst.
 
Die beiden Stellen mit denen du dich beschäftigst, sind selbstverständlich offen, und der Leser darf sie so verstehen, wie es für ihn richtig  ist.
Meine persönliche Sicht ist folgende. In dieser Unsicherheit, ob das LI das LD wirklich auch ohne seine Macken und Blessuren mögen würde, ist tatsächlich die bedingungslose Liebe auf den Kopf gestellt. Vielleicht ist es sogar so, dass das LI das LD nur deshalb mag, weil es Macken und Blessuren hat - so wie das LI selbst.
 
Das "treiben" habe ich vorgezogen, weil es vom "vertreiben" abgeleitet wurde (,das rythmisch nicht gepasst hätte). Das "Jagen" versucht ja genau genommen, eine Beute zu erhaschen.
 
LG Lé.
 
Hallo & moin Létranger
Dann man Prost euch beiden!
Einen Freund an seiner Seite zu haben, der ihn nicht fallen lässt,
wenn er strauchelt oder schon gefallen ist, sondern ihn auffängt und stützt.
Da kann sich das LI sehr reich beschenkt sehen!
Sehr gerne gelesen!
HG Josina
 
Hallo Nina,
 
Ich mag deine Lesart, stehe ihr nahe.
 
Ganz persönlich deute ich meine Erfahrungen aber so, dass es niemals nur einen Grund gibt, warum man einen anderen Menschen schätzt. Ein Grund kann das sein, was hier umschrieben ist.
 
Gruß Lé.
 
Hi Freiform,
 
Ja, da haben  beide Möglichkeiten jeweils ihre eigenen Vorteile. Klanglich finde ich deinen Vorschlag interessant, vom Bild her eher das Geschriebene.
 
Mal sehen ;-).
 
Gruß Lé.
 
  • Freiform
    letzte Antwort
  • 16
    Antworten
  • 3K
    Aufrufe
Zurück
Oben