bitte prüfen. Haben wir das unmögliche möglich gemacht ???
Ja, einige Anglizismen reimen sich tatsächlich auf Mensch, wenn man es humoristisch drauf anlegt. Beim
French Dressing entsteht allerdings ein Hebungsprall, den ich am Versende durch einen Zeilensprung abfangen würde:
Lessing mag French
Dressing, der Mensch
speist auch im Trench
meist auf der Bench.
Hat das aber noch was mit deinem Gedicht zu tun. Ich frage mich auch, ob ein Reimgedicht die geeignete Form ist, um solch philosophische Gedanken für ein Publikum wirkungsvoll aufzubereiten. Zhuangzi hat jedenfalls auf Reime verzichtet. Wenn überhaupt, würde ich hier nicht einen einzigen Reim dermaßen gehäuft verwenden.
Was ich dir eigentlich ersparen wollte, aber nun doch nicht verschweigen kann, ist, dass Reime ohne den gezielt darauf hinführenden Rhythmus im besten Fall nahezu wirkungslos sind. Bei mir persönlich tritt meist der schlimmere Fall ein, wenn ich Reimgedichte ohne erkennbares Metrum lesen muss: massives Schmerzempfinden.
So, jetzt habt ihr mich angefixt und ich stümpere auch noch ein paar Reime zum Thema zusammen, die mir vermutlich schon übermorgen oberpeinlich sind.
hab geschlafen wie ein stein
träumte wieder mensch zu sein
wurde wach
dachte nach
dachte hin und dachte her:
was ist sein?
was ist schein?
dachte weiter und so schwer
wie ein stein
schlief ich ein.
LG Claudi