Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art in einem flüchtigen moment

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • Perry
    letzte Antwort
  • 5
    Antworten
  • 356
    Aufrufe
  • Teilnehmer
in einem flüchtigen moment

jetzt wo ich dich von einem auf den anderen tag aus
den augen verloren habe blicke ich dankbar aber
auch wehmütig auf unsere gemeinsame zeit zurück

damals als wir uns in der lederwarenabteilung des
kaufhauses am isartor gegenüber gestanden sind habe
ich mich sofort in deine anschmiegsame art verliebt

fortan hast du all meine geheimnisse in dir getragen
wir waren unzertrennlich bis ich dich unachtsam
stehen ließ was mache ich nur ohne meine tasche

 

in einem flüchtigen moment.mp4
 

Anhänge

Wie kann man! Wie kann man nur,
lieber Perry,
die Liebe seines Lebens einfach unachtsam stehen lassen?! Das ist unverzeihlich. Man kann sich im Laufe der Partnerschaft streiten, z.B., dass sie sich schon zum wiederholten Male hat hängen lassen,  nie nachgibt und sperrig ist, wenn es drauf ankommt, auch mal größeren Ballast bei ihr abladen zu dürfen.  Man kann sie kurz  links liegen lassen, um ihr zu zeigen, dass es auch ohne sie gehen könnte. Man könnte sie ja auch mal ausführen, in den  AIGNER Shop Sendling, Hofmannstraße, um ihr zu zeigen, dass es auch andere gibt.
Aber einfach unachtsam stehen lassen? Das tut weh!
 
Ich hätte vielleicht, da die Tasche das ganze Gedicht über persönlich angesprochen wird, sie auch in der letzten Zeile weiter angesprochen, in etwa so:
 
... stehen ließ was mache ich nur ohne dich, meine tasche
 
Gewöhnungsbedürftig ist für mich dein konsequenter Verzicht auf Großschreibung, wo erforderlich , sowie Interpunktion. Immerhin erspart man sich das Verbessern der Rechtschreibfetischisten hier. (Obwohl ich für meine Texte froh bin, dass es sie gibt. Ich lerne wirklich etwas für die alltägliche Rechtschreibung und bitte weiterhin um Kontrolle.)
 
Aber sonst; gern geschmunzelt, über die feine Anekdote.
 
VG, Marvin
 
Hallo Herbert,
ich hoffe immer noch, dass die "Tasche" gefunden wird und ich sie zurückbekomme! 😉
LG
Perry

Hallo Marvin,
danke fürs konstruktive Feedback.
Was die durchgehende Klein- und Satzzeichenlose Schreibweise anbelangt, ist diese in der aktuellen Lyrikszene öfter zu finden. Ich verwende sie, weil  dadurch Spielraum für zusätzliche Zusammenhänge oder Interpretationen eröffnet wird.
LG
Perry
 
Nun lieber Perry,

auch ohne die für dich typische Formatierung des Textes, wären alle deine Texte für mich ganz leicht erkennbar. Nicht viele verstehen es mit Worten zu malen und den Leser dazu zu verführen, auch einmal zwischen den Zeilen zu lesen...

Mit einem Schmunzeln schicke ich liebe Grüße in deinen Abend!
Uschi
 
Lieber Perry, dem LI drücke ich für ein Wiederfinden fest die Daumen.
 
Mich brachte dein Text zum Schmunzeln.
 
Danke für den flüchtigen Moment!
 
Liebe Grüße Letreo
 
Hallo Letreo,
ja manchmal merkt man erst wieviel einem Liebgewonnenes bedeutet, wenn es nicht mehr da ist.
Danke fürs augenzwinkernde Mitempfinden und LG
Perry
 
  • Perry
    letzte Antwort
  • 5
    Antworten
  • 356
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben