Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

In Seinem Namen

  • H
    letzte Antwort
  • 4
    Antworten
  • 2K
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Auf der Religion begründet,
Wer viel sucht, der schnell findet.
Leid und Tod in Gottes Namen,
Säte oft den bösen Samen.
 
Ging im ganzen Land umher,
Massengräber wogen schwer.
Bringe euch das Schwert - Für Gott!
Bring euch Hoffnung und auch Tod!
 
Glaube, glaube, glaube Stark,
Alle Andern in den Sarg.
Roter Bach wächst rasend schnell,
Darauf das Licht, sehr, sehr hell.
 
Halt das Buch nun fest umklammert,
Gottes Wort darin prangert.
Jedes davon falsch gedeutet,
Das die Totenglocke läutet.
 
Mark Maximilian M.
 
ich stimme der Aussage deines Gedichts 100%ig zu. Formal geht es an einigen Stellen sicher aber noch besser, besonders in den Strophen 3 und 4:
 
 
Glaube, glaube, glaube Stark,
Alle Andern in den Sarg.
Roter Bach wächst rasend schnell,
Darauf das Licht, sehr, sehr hell. (die letzte Zeile empfinde ich als Bruch im Metrum und ein wenig auch in der Logik, da gibt es sicher eine bessere Alternative. Spontaner Reimversuch von mir: aus den Schatten, viel zu grell)
 
Halt das Buche fest umklammert, (das Buche finde ich hier allzu bemüht, wenn es dir um die Silbenanzahl geht, wäre "halt das Buch nun fest umklamert" eine gute Alternative)
Gottes Wort darin prangert. (meinst du pranget oder prangert im Sinne von angeprangert? Außerdem fehlt mir hier eine Silbe)
Jedes einzle falsch gedeutet, (einzle? Wie wärs einfach mit "jedes davon"?)
Das die Totenglocke leutet.
 
Übrigens schreibt man "läutet" und "säte", jedenfalls war das noch so, als ich das letzte Mal in ein Wörterbuch geguckt habe
wink.png.5c2da39aedefcdb905935b6d57b8e2d5.png

 
Ich hoffe, du setzt dich noch mal dran, der Anfang war nämlich echt stark!
 
Lg,
Tintendrache
 
Danke für deine Kritik!
Ich habe mal einige Änderungen vorgenommen, vorallem wegen der Rechtschreibung...
Bei
"Gottes Wort darin prangert"
meinte ich natürlich das sie darin stehen, und ich habe mal irgendwo sowas in der Art gelesen,
weshalb ich "dachte" das sei richtig.
 
Gruß Mark
 
danke dir oh herr,
für deine liebe, für deine gnade,
danke dir oh herr,
für freud und leid,
für alle zeit,
die ich mit dir verbringe,
und mit dir mir alles gelinge,
dank dir oh herr,
das ich weiß das du in mir wohnst,
und nicht in der ferne thronst,
ist mein leben hier auf erden aus,
herr dann komm ich zu dir nach haus,
und freue mich auf meinen lohn,
und seh dich sitzen auf den thron,
und du das buch des lebens liest,
und mir vergibst, was ich vermiest,
ich danke dir oh herr,
 
Ich sage nicht das es Gottes Schuld ist.
Ich sage das die Menschen seine Worte völlig falsch gedeutet haben und ihn als Rechtfertigung nehmen.
(Wenn es ihn denn wirklich gibt)
 
Gruß Mark
 
  • H
    letzte Antwort
  • 4
    Antworten
  • 2K
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben