Moin
@Anaximandala,
vielen Dank, dass du vorbeigeschaut hast!
Ich verstehe total, dass man bei so einem Zyklus, erstmal sehen will, in welche Richtung das geht.
Das ist nun Fluch und Segen so eines Zyklus - und einer Postingbegrenzung 😄- : Alles hängt miteinander zusammen und entblättert sich dann mit jedem weiteren Text.
Ich habe aber auch, bei mir selbst und bei anderen Kränzen, bemerkt, dass das Meistersonett, das alle anderen zusammenhält, oft das unterwältigendste ist. Es lebt eigentlich nur durch all das, was die anderen Texte zuvor erzählt haben.
So hoffe ich, dass die einzelnen Teile ihre eigenen kleinen Geschichten haben, die auch ohne das Drumerhum funktionieren.
Die Bilder untermauern den mystischen Charakter der Gedichte echt gut, nur das Bild zu "III Die Dagewesene" trägt für mich ein bisschen zu viel Ähnlichkeit zu Aufnahmen von Nebelwolken im Weltall in sich. Vielleicht ist das ja aber von dir gewollt 🙂
*Und tausend Sterne wurden zu Geschichten
Ein toller Satz!
Ich glaube es wird wohl so gewollt sein 🤔
Hehe, die Bilder werden tatsächlich mal mehr mal weniger diesen "Sternennebel"-Charakter haben und im weiteren Verlauf wird die Thematik auch immer wieder eine Rolle spielen. Ich hoffe, das fügt sich für dich dann auch inhaltlich gut ein, ansonsten hast du mit den Bildern wahrscheinlich nicht so viel Freude 😄
Moin
@Claudi,
auch dir Dankeschön fürs frühe Vorbeischauen!
Ich hab ja durchaus auch meine Lieblinge unter den Kranzsonetten, wenn die leer ausgingen und am Ende die Aufmerksamkeit nur beim Meistersonett lägen, wäre das echt traurig 😄
Freut mich, dass du weiter vorbeischauen willst bei meiner.... "Sonettflix-Produktion" ^^
Ich hoffe, die nächste Folge wird dir gefallen - da stelle ich nicht direkt einen "wen" vor.
LG Dali Lama