Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Jugendsprache - ohne Reim!

  • Josina
    letzte Antwort
  • 7
    Antworten
  • 1K
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Jugendsprache - ohne Reim !
 
Geh isch Bahnhof mit mein Bestie
Muss isch! bin isch Schatzlos
Hab kein Bock auf einwrapen
 
Wollen zur Squat, escht cheedo
Treffe auf meinen Neffen, schaut misch an
Eh Tante, willst du misch Zuckerbergen
 
Gehst du wieder Fly, okay komm isch mit
Geht auf dein Nacken, trumpeten !
Bist echt cheedo
 
Josina
wink.png.5c2da39aedefcdb905935b6d57b8e2d5.png

 
Mein Bestie- beste Freundin
Schatzlos–Single
Einwrapen-Wie ein Wrap-so in einer Decke einrollen
Squat -extrem coole Gruppe
Cheedo -Cool
Fly sein-dort geht’s ab oder du-jemand geht ab
Zuckerbergen-stalken
Auf dein Nacken- Du u zahlst
Trumpeten -versprochen
 
Hallo, moin Buchstabenenergie
Danke fürs Feedback.
 
Freut mich das ich Dich zum Lachen bringen konnte. Nein einen Kurs braucht man dafür nicht zu besuchen.
Menschen beobachten, hinhören. Noch vor ein paar Jahren habe ich die Jugend betreut in unseren Karateverein.
Und diesen Jugendlichen höre ich immer noch sehr gerne Zu.
Ich mag die (kreative) Jugendsprache. Doch am liebsten nur von Jugendlichen gesprochen.
 
In den 60ern Jahren war alles bombig.
In meinen 70ern Jahren alles voll cool.
Heute ist alles cheedo.
Und Cheedo finde ich auch echt Cool.
Einen schönen humorvollen Pfingstmontag wünsche ich Dir
LG Josina
 
Hi Josina!
 
Ja, die "Jugendsprache" ist schon ein Fall für sich. Es gab eine Zeit, da habe ich meine eigenen Kinder nicht mehr verstanden ... *g* Ich glaube allerdings, denen war das ganz recht so. Und was sie ganz besonders abartig finden: wenn mir "aus Versehen" auch mal ein paar Worte Jugendsprache entweichen...
 
Aber wir ältere Semester gehen heutzutage auch ganz anders mit dem Jargon der Jugendlichen um. Zu meiner Zeit war es ja schon Todsünde, das Wort mit SCH zu sagen. Und ich weiß noch, wie schockiert ich als Teeni war, als ich zum ersten Mal "Materialien zu einer Kritik der bekanntesten Gedichtform italienischen Ursprungs" gelesen habe. Heute sind solche Ausdrücke ganz normal im deutschen Sprachgebrauch. Was andererseits auch ein bisschen schade ist. Die deutsche Sprache muss clean bleiben! *g*
 
LG
Sternenstaubsucher
 
In den 1980er Jahren war "Null Bock" das Modewort und "cool" war noch ganz frisch.
Ohne Deine Übersetzungen hätte ich nichts verstanden. Gute Güte wie alt ich schon geworden bin ;-)
Danke für dein Gedicht.
 
So hat jede Zeit - ihre Modewörter ...
in meiner Jugendzeit in den 70ern Jahren, war auch das Wort "fetzig" aktuell,
hatten dieses Wort ständig in Gebrauch, wenn meine Oma "fetzig" hörte, dachte sie jedes Mal,
es ist irgendwo, irgendwas - kaputt ...
Liebe Josina, hast mit deinem Gedicht einen Stein ins Rollen gebracht.
Hat mich gefreut.
 
Hallo liebe Dichter/innen
Danke für das Interesse an dem Gedicht, das freut mich.
In der Jugend möchte man sich von den Erwachsenen abheben.
Anders sein, alles anders machen (die Jugendzeit ist schon cool)!
Und zum Anders sein gehört auch die eigene Jugendsprache.
Später, wenn man älter wird, spricht man schon wieder anders. Doch einige Wörter bleiben.
Cool geht nicht mehr aus meinem Kopf. Ansonsten ist die deutsche Sprache so schön.
Es gibt für einen Begriff oft viele verschiedene Wörter,
das findet man in anderen Sprachen ( glaube ich ) nicht in dieser Vielfalt.
 
LG Josina
 
  • Josina
    letzte Antwort
  • 7
    Antworten
  • 1K
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben