Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art kaffeelyrik

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • Perry
    letzte Antwort
  • 4
    Antworten
  • 508
    Aufrufe
  • Teilnehmer
sie sitzen in räumen oder auf straßenplätzen
trinken cappuccinos denken in reimen oder
halben sätzen im geiste von goethe und heine
unerkannt residieren sie an tischen knabbern
cantuccini tippen auf tabletts oder notebooks
fühlen sich beflügelt von kafka und hölderlin
oft verbringen sie da den ganzen tag warten
dass die muse sie küsst sind aber auch angetan
wenn eine christiane oder susette sie grüßt
 
 
Hallo Perry,
ich habe mir zuerst einen Kaffee zubereitet, um annähernd in Cafehaus Stimmung zu sein.
Den ersten Cappuccino meines Lebens habe ich vor 50 Jahren in Genua getrunken, der Endstation der Donizetti, des Schiffes, mit dem ich nach Europa kam.
Dieses Getränk heißt so, weil die braune Farbe mit der weißen Krone an das Habit der Kapuziner erinnert.
Es gibt kaum ein Getränk, das populärer wäre in Deutschland. 
Ich persönlich, wenn ich im Café sitze, trinke lieber einen Espresso, der fördert mehr die lyrische Inspiration. 
Wobei die Musen, von denen du sprichst, sich eher von den riesigen Eis-Kreationen verlocken lassen.
LG 
Carlos
 
 
Lieber Perry,
 
eine genussvolle Stimmung erweckst du mit deinen Zeilen.;-) Ich habe mein erstes Gedicht (ungewollt) auf eine Serviette in einem Eiscafe geschrieben, allerdings entstand die Idee dazu bei einem Waldspaziergang zuvor. Ich finde es spannend, solche Denker zu beobachten.
 
Gern gelesen und hineingespürt.
 
Lieben Gruß, Letreo
 
Hi Perry,
 
auch wenn ich das Teeblatt der Kaffeebohne vorziehe, und draußen zumeist Hopfenblütenkaltschale trinke, kann ich mich gut in deinem Gedicht verorten.
 
Schauen kommt bei mir vor dem Schreiben. Und auch ein Kuss kann ein noch ungeschriebenes Gedicht sein.
 
In diesem Sinne,
 
mögen die Musen und Mädels nicht mit Küssen geizen.
 
Liebe Grüße
 
vom Gaukel
 
Hallo Carlos,
Kaffee, egal in welcher Form, regt die Gehirntätigkeit an, wenn dann noch eine weiblliche Inspiration dazukommt, kann schon mal eine Ode an die Lust entstehen (Gilt natürlich mit getauschten Geschlechtern und Diverse genauso).
Danke fürs Reflektieren und LG
Perry
Hallo Letreo,
auf Servietten oder Bierdeckeln sind schon viele Geschichten geschrieben worden. Danke fürs Mitbeobachten und LG
Perry
Hallo Gaukel,
da LyrikerInnen meist in Gedanken ihre Romanzen ausleben, muss der "Kuss" ja nicht unbedingt am Kaffeetisch erfolgen.
Danke fürs Mitsinnieren und LG
Perry
 
 
  • Perry
    letzte Antwort
  • 4
    Antworten
  • 508
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben