Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Kein Pappenstiel

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • Thomkrates
    letzte Antwort
  • 2
    Antworten
  • 316
    Aufrufe
  • Teilnehmer
 
 

Die Wahrheit ist kein Pappenstiel,
nicht wirklich irgendwie beliebig,
sie ist auch nie dem Sinn zu viel,
da sie auch nicht ein Kampf und Spiel,
denn auch ist sie niemals umtriebig.

 
Die Wahrheit ist kein Zauberwort,
kein eigen magisches Verlangen,
sie ist im Herz-Geist an dem Ort
und redet nicht in einem fort,
da sie in Worten nicht verfangen.

 
Die Wahrheit lichtet, Wort für Wort,
das Dunkle in den Sinn hinein,
gestaltet für den Frieden Ort
und Zeit, in jenen Herzen dort,
wo sie darf sein, auch ganz allein.

 
 
 
 
Hallo Thomkrates, 
 
da frage ich mich was die Wahrheit ist und ob es einfach nicht nur verschiedene Blickwinkel sind, es also keine Wahrheit gibt sondern nur Meinungen und Deutungen ein und derselben Lüge? 
Quantenmechanisch gefragt. 
 
Aber das mit dem nicht in Worte verfangen der Wahrheit leuchtet mir nicht ein. 
 
LG JC
 
 
 
Hallo Joshua, @Joshua Coan,
 
vielen Dank fürs Vorbeischauen und kommentieren.
 
Die Wahrheit: "Es gibt keine Wahrheit" bringt eine Wahrheit zum Ausdruck. Ergo: Einen performativen Widerspruch. Damit ist diese Wahrheit nicht haltbar und öffnet den Weg der Annäherung an Wahrheit, ohne performative Widersprüche.
 
Die wissenschaftliche Wahrheit (durch Experiment und Theorie) bedarf keiner Interpretation und Deutung, sondern klarer Methoden und eines mathematischen Kalküls.
 
Wer sich in Worten verfängt, glaubt an eine Wahrheit, die keine ist, ihm sind die Worte wichtig, seine Lieblingsworte, sein Aberglaube, seine identifikatorischen Sicherheiten. Und nicht die Fakten oder die Logik, die nach Evidenzen streben.
 
Das gibt es viel nachzudenken.
 
Herzlich,
Thomkrates
 
 
 
  • Thomkrates
    letzte Antwort
  • 2
    Antworten
  • 316
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben