Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Nur Kommentar Kraft

Der/die Autor/in wünscht sich Rückmeldungen zum Inhalt des Textes und möchte keine Textkritik.
  • horstgrosse2
    letzte Antwort
  • 7
    Antworten
  • 356
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Im Überfluss zur Stelle stehst du.
Wenig Vorstellung, die die Quelle fasst.
Der Wille ist gerichtet durch pure Macht.
Doch ruft die Zeit schon zur dunklen Nacht.
 
Der Gedanke, er drängt dich auf deinen Platz.
Nimmt dich mir schleichend, Satz für Satz.
 
Ja, ich ziehe dich, denn ich brauche dich,
um zu sehen, was werden kann...

Um zu stehen, dort an der Staffelei,
wo der Stoff die Farbe nimmt,
und das Bild durch Mangel zu fest gerinnt.
Um zu stehen, wo damals das Kinde stand...
Der Quell ist jetzt tief gefasst und voller Sand.
 
Ach, du fehlst mir, wo ich dich brauch,
stets gezwungen durch einen dünnen Schlauch.
 
Doch der Morgen wird erwachen,
wenn du über Korn und Kimme
das versteckte Plätschern triffst,
und der Stein im Walde zu mir spricht.
 
Nur wenn er über die letzte Klippe tanzt,
und für stumme Ohren in die Leere kracht,
dann find ich dich schlussendlich wieder,
in der dunklen Nacht.
 
Hallo @S.Hasselberg,


 


das Gedicht ist mir ein Rätsel, ich verstehe es nicht ganz. Aber es lässt schöne Bilder in mir entstehen und hat mich zum Nachdenken gebracht. Gerne gelesen.


 


LG Nicole
 
Hallo Sebastian, ich schließe mich meiner Vorrednerin Nicole an, es bleibt mir ein Rätsel. 
 
Zudem erinnert es mich an problematischen Deutschunterricht, wenn der Lehrer fragte: "Was will uns der Autor damit sagen? " Er fragte meist dann, wenn er die Schüler überfordern wollte. 
Sprachgewaltig, schoene Puzzleteile, aber noch keine Gesamtidee für mich. LG Stephan
 
 
hallo,
ich schliesse micg den geäusserten Bemerkungen an.
Ich spüre deine gewaltigen Bilder, denke jedoch, dass sie noch zu sehr in deinem Kopf sind und die Übermittlung nicht immer klar rüberkommt.
LG hora
 
@S.Hasselberg


 


 


Moin.


 


Den Text nochmal durchforstet.


 


 


Malst du Bilder. Aktbilder in der Natur?


 


 


 


 


 
Hey Horst.

… Nein ich male keine Aktbilder in der Natur^^ Dich scheint das Gedicht ja angeregt zu haben, was ich sehr begrüße.
Dir und Deinen Vorrednern möchte ich sagen, dass ich es für keine gute Idee halte, ein Gedicht zu erklären. Es ist nicht die Aufgabe eines Dichters den Intellekt zu befriedigen.... jeder muss es für sich lösen. Wenn möglich nicht mit dem Intellekt, sondern mit dem Rückenmark. Danke für Eure Kommentare. LG
 
da hast du natürlich recht... man sollte ein Gedicht nicht erklären müssen. Ich finde es einfach schade, dass ich deine Bilder nicht zusammenbekomme, den es sind interessante Bilder. Nur steh jedes für sich irgendwie alleine da. Aber du hast auch recht: das ist mein Problrm.
LG hora
 
 
Hallo @S.Hasselberg,


 


das Gedicht ist mir ein Rätsel, ich verstehe es nicht ganz. Aber es lässt schöne Bilder in mir entstehen und hat mich zum Nachdenken gebracht. Gerne gelesen.


 


LG Nicole
 
Hallo Sebastian, ich schließe mich meiner Vorrednerin Nicole an, es bleibt mir ein Rätsel. 
 
Zudem erinnert es mich an problematischen Deutschunterricht, wenn der Lehrer fragte: "Was will uns der Autor damit sagen? " Er fragte meist dann, wenn er die Schüler überfordern wollte. 
Sprachgewaltig, schoene Puzzleteile, aber noch keine Gesamtidee für mich. LG Stephan
 
Nachsatz: Bei der Musik reicht es zu fuehlen, Wörter will ich auch verstehen, sonst verliert die Sprache ihren Sinn. 
Hallo Hasselberg, deine Aussage mag für die Zungenrede im Gebet gelten, deren Inhalt und Gehalt nicht einmal der Beter versteht, aber in der Lyrik?? Wohl eher nicht. Das meine zumindest ich. LG Stephan
 
 
@Haselberg
 
 
 
Moin.
 
… Nein ich male keine Aktbilder in der Natur^^ Dich scheint das Gedicht ja angeregt zu haben, was ich sehr begrüße.
 Ganz einfach: Die "Staffelei". Habe danach gegoogelt und da kam was von Bildermalerei. Die Halterung oder Aufstellung.
Aber "Staffelei" kann ja auch ein Eigenname sein. Oder bezieht sich auf ein fertiges Bild, oder Natureindruck, an einer bestimmten Stelle.
 
Auf alle Fälle handelt dein Gedicht auf eine Begebenheit in der verflossenen Zeit, die dich festhält. Und der Ort scheint auch greifbar sein. Ein Bach oder kleiner Teich in Waldnähe. 
 
Und ja, es sollte ein Geheimnis sein, was du nicht teilen möchtest. Was auch immer dein Grund ist.
 
 
Tschüss.
 
 
 
  • horstgrosse2
    letzte Antwort
  • 7
    Antworten
  • 356
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben