Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Langsam verstreicht die Zeit

  • Miserabelle
    letzte Antwort
  • 7
    Antworten
  • 302
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Hallo, liebe Miserabelle,
 
Bei Melancholie, eine durch Schwermut ausgelöste Stimmung, denke ich, ist es wohl so.
Mir gefällt dein Distichen!
LG Josina
 
Hallo Josina,
 
es freut mich, dass dir das Distichon gefällt. Das subjektive Zeitempfinden kann sich ja recht unterschiedlich verhalten und hier habe ich nun versucht die Versgestaltung dem Inhalt "anzupassen" und  eine langsame Bewegung auch mit Einfachsenkungen zu erreichen. 
 
 
Langsam verstreicht die Zeit, im Schneckentempo, so schleichend,
wenn von Schwermut fahl, zieht sich bis abends der Tag.
 
XxxXx(x)X    || x(x)Xx(x)XxxXx
Xx(x)Xx(x)X ||  XxxXxxX
 
 
Mit besten dank auch für die Reaktionen per "Likes",
 
Mi
 
 
 
Hallo Ferdi,
 
gut zu wissen, dass die langsame Bewegung ankommt. 
Deine Einwände kann ich gut nachvollziehen. Manchmal stolpere ich über einen Begriff, um den sich dann in Windeseile  etwas bildet und probiert, was nicht unbedingt aus  den ausgereiftesten Ideen besteht.
 
Dein Vorschlag für den Pentameter begeistert mich! Der Hexameter + Penta  kommt mindestens  noch mehrmals  in den Tüftelordner.
 
Langsam geht die Zeit und schreitet ermüdeten Schritts nun
zieht sich, schwermutsfahl, bis in den Abend der Tag.
 
Vielen Dank, auch für den Hölderlin.
 
LG
Mi
 
Sorry,  Miserabella, 
 
 wenn ich den Pentameter lese, stutze ich:
 
dass der Tag sich bis in den Anbed zieht, ist doch fast tautologisch, Welcher Tag tut das denn nicht? Du wolltest wohl ausdrücken, dass der Tag bis in den Abend hinein, fahl und traurig bleibt. Das Verb "ziehen" ist dafür aber zu schwach. Wir sagen beispielweise: Die Strecke von Würzburg nach Nürnberg zieht sich. Damit reden wir aber nicht über die Melancholie der Landschaft, sondern meinen, neutral gestimmt und allenfalls etwas gelangweilt, dass es eben dauert...
 
Beste Grüße
Onegin
 
   
 
 
Hallo Onegin,
 
 
"ziehen" passt finde ich schon. Einerseits zu der Bewegung der  Schnecke (was ich aber in Version 2 raus genommen habe) als auch zu dem Gefühl, wenn sich ein Tag  oder ein Moment gefühlt bis ins Unendliche ziehen kann. Hm,  bis zum Abend wirkt da, jetzt wo ich darüber nachdenke, ziemlich  lapidar, was meine Vermutung bestätigt, dass es hier noch viel Luft nach oben gibt, was die Gestaltung der eigentlichen Landschaft betrifft.
 
Vielen Dank für deine Rückmeldung. 
 
LG,
Mi
 
 
 
Schau, du schreibst
 
zieht sich, schwermutsfahl, bis in den Abend der Tag.


 
 
Dass der Tag sich bis in den Abend zieht, trifft auf alle Tage zu, ob fröhliche oder schwermütige, sommerliche oder winterliche, ich kenne keinen Tag,  der vor dem Abend geendet hätte. Die Grundbedeutung von sich ziehen ist m. E. dauern, andauern. Also lese ich deinen Pentameter wie folgt.:   
dauert, schwermutsfahl, bis in den Abend der Tag.
 
Dass der Tag sich bis in den Abend zieht, wolltest du aber wohl nicht sagen, sondern dass die melancholische Stimmung bis in den Abend anhält.
also vielleicht:
 
zieht sich, schwermutssatt, bis in den Abend die Qual
 
Gruß Onegin
 
 
 
 
 
 
 
Hallo onegin,
 
ja, das ist  eine gute Möglichkeit. 
 
Dankeschön, dass du dich mit der Bepflanzung der Landschaft beschäftigt hast. Ich werde mal sehen, ob es bei  schwermutsfahl bleiben möchte oder ob sich  noch andere Ideen rumtreiben.
 
Die Verbindung "Qual" und "schwermutsfahl" ginge auf jeden Fall nicht, denn einen Reim fände ich da  unpassend.
 
So, nun aber ab in den Tag, der nach meinem Geschmack ruhig etwas länger seien könnte, besonders in der Frühe. 
 
LG,
Mi
 
 
 
 
  • Miserabelle
    letzte Antwort
  • 7
    Antworten
  • 302
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben