Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Leben ist der langsame Weg zu sterben

  • M
    letzte Antwort
  • 7
    Antworten
  • 1K
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Leben ist der langsame Weg zu sterben
 
Stöhnend kotzt
die Lunge den Rauch
vergangener Nächte
aus den Poren
stinkt noch immer
dein Parfum
 
Die Blicke verschleierter
Pupillen betteln
die Flaschen
auf dem Tisch an
denen noch immer
Lippenstift klebt
 
Zu den Scherben
zerbrochener Seelen gesellt
sich Glas in den Fußsohlen
doch
auf Narben liegt sichs leichter als
auf dem Boden der Wahrheit
 
nunja, nachdem ich in diesem forum schon längst gesehen habe, dass hier fast nur gereimt wird, wundert mich dein post nicht.
also, interpunktion hab ich geändert und du hast recht, so wie sie jetzt ist, ist es ausdrucksfähiger. allerdings sag mir bitte, wo die rechtschreibfehler liegen. ich finde sie nicht. du kennst ja den berühmten wald vor den bäumen, oder? :?
 
ps: hast du schon mal bukowski gelesen? man kann also lyrik auch in diesem stil umsetzen. und wenn es die stimmung erfordert, dann tu ich es auch. ich kann nicht poetisch reimen, wenn ein strophe voller hass oder abscheu klingen soll. ist meine meinung.
 
also mir gefällt dein Gedicht sehr gut ...
ist einfach schön depri ^^
und auch wenns sich nicht reimt, passt es einfach ...
weiß auch nicht wie ich das beschreiben soll.
vllt sprichts mich einfach so gerade an.
 
mfg Dyrian
 
hallo dyrian
 
ganz ehrlich? als ich das erste mal so etwas gelesen hatte, hab ich auch gedacht: meine güte so kann man doch kein gedicht schreiben.
 
aber "weiterbildung" im sektor lyrik...sprich: ich las ganz viele andere und vor allem moderne lyriker, belehrten mich eines besseren. also, wenn es die stimmung, der stil, die aussage oder das bild erfordern, kann man auch mal schimpfworte einbauen...nur sollte es nicht überhand nehmen, denn dann hätte man einfach nur trash.
 
vielen dank für deinen post
biggrin.png.88941320b1e828a0e0dc32bfc22f758d.png

 
na na na...altmodisch vielleicht :wink: aber verknöchert nehme ich nun mal nicht an!
biggrin.png.88941320b1e828a0e0dc32bfc22f758d.png

 
ich mag bukowski teilweise. D.h., nur seine gedichte, seine prosa mag ich nicht. so, interpunktion ist in meinem text ja nun gar nicht mehr vorhanden und ich finde, das geht in ordnung so.
 
sag mal, was liest du denn so gern an lyrikern? ich bin nämlich immer auf der suche nach guter lyrik für mich und meine sammlung zu hause. gibst du mir mal tips?
 
Hallo Miss, dazu könnte man auch aus dem Leben gegriffen sagen, die Letzte Strophe erinnert mit an eine Textzeile von Rosenstolz.
 
Mir gefallen die Gedichte ohne Reime von jeher besser, da sie nicht so gezwungen wirken, aber es ist wie alles Ansichts- und Geschmackssache.
 
Alles Liebe
Angel
 
  • M
    letzte Antwort
  • 7
    Antworten
  • 1K
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben