Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Liebesgravur

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • horstgrosse2
    letzte Antwort
  • 4
    Antworten
  • 146
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Liebesgravur
 
Was bleibt mir im Gegen vom Schwinden?
Die Zeiten. Sie suchen ein Land.
Auch, wenn wir bloß Lügen erfinden.
Zerrinnen wir beide. – Wie Sand.
Wir bilden doch schließlich Probleme.
Und Narben vertieft auch der Pein.
Auch, wenn ich in Arme dich nehme.
Dann ritzt doch die Liebe was ein.
Und heißen die Worte geschrieben.
In Haut und ins Blut auch graviert.
„Ich werde dich ewig auch lieben.
Sodass es mein Herz auch verliert.
Ich liebe dich Mädchen. Mein Bilde.
Und lieb‘ ich dich wirklich beherzt.
Mich lässt auch nicht los. Deine Milde.
Ich lass‘ dich nicht los. Wenn es schmerzt.
Mein Mädchen. Du bleibst mir mein Leben.
Und wird mal der Schmerze zu groß.
Ich werde dem Engel. – Vergeben.  
Doch lass‘ ich. Ich schwör‘. Dich nicht los.“
 
Berlin Biesdorf-Süd;
18.11.2024
 
Hallo, Marc
ich finde es wunderschön geschrieben. Manchmal fehlen mir die Worte, einen guten und sinnvollen Kommentar zum Text zu geben. Aber glaube, ich lese und es trifft genau meinen Nerv.
es grüßt dich
Pegasus
 
Guten Morgen @Pegasus,

tut mir leid, dass ich erst jetzt antworte. Es freut mich sehr zu hören, dass meine Gedichte "genau deinen Nerv treffen." Meiner Auffassung nach, sind Gedichte mehr als nur Reime und Wörter. Gedichte sind ein Denken und ein Lebensgefühl, mit denen ich versuche das wiederzugeben, was ich auch erlebt habe, auch wenn man das Lyrische Ich nicht mit dem Autor gleichsetzen kann und darf.

Guten Morgen @Sternenherz,

ich bedanke mich auch bei dir, für deine lieben Worte. Und ja, es heißt "die Pein" und nicht "der Pein", wie ich das zuerst angenommen habe. Aber man lernt wie bekanntlich nie aus 🙂

Liebe Grüße aus Berlin
Marc
 
@Marc Donis


Grüße.

Natürlich schreibst du schön, aber du musst, wenn
möglich die einsilbigen Worte etwas einschränken.
Pass auf:
Und lieb‘ ich dich wirklich beherzt.

Und liebe dich wirklich beherzt

Ich lass‘ dich nicht los. Wenn es schmerzt.
ich lasse nicht los, auch wenns schmerzt.
Und wird mal der Schmerze zu groß.
Und werden die Schmerzen zu groß.

Und wird mal der Schmerze zu groß.
Ich werde dem Engel. – Vergeben.
Hier, wird und werde kurz hintereinander, musst du vermeiden

Und werden die Schmerzen zu groß
so kann ich den Engel.-Vergeben.

Ok, manchmal ist es doch nicht ganz möglich Abstand zu den Einsilbern zu nehmen.

So, deine Anhängerschaft ist gewachsen. Schön für dich, von mir bekommst du jetzt ebenfalls ein Bienchen.

Tschüss.
 
  • horstgrosse2
    letzte Antwort
  • 4
    Antworten
  • 146
    Aufrufe
  • Teilnehmer

Themen Besucher

Zurück
Oben