Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Liebzeit

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • Letreo71
    letzte Antwort
  • 11
    Antworten
  • 454
    Aufrufe
Manchmal wartet man vergebens,
auf die Liebe seines Lebens,
doch die Hoffnung stirbt zuletzt,
das mein Schatz ist hier und jetzt.
 
Lange habe ich gewartet,
mehrmals bin ich fehlgestartet,
aber jetzt gibt’s kein zurück,
denn du bist mein großes Glück.
 
Fühle mich bei dir geborgen,
freue mich an jedem Morgen,
selig mit dir aufzuwachen,
oder einfach nur zu lachen.
 
Aufeinander zuzugehen,
ohne Worte sich verstehen,
dich zu lieben bis unendlich,
ist für mich wie selbstverständlich,
 
denn du gibst mir wieder Sinn,
nimmst mich einfach wie ich bin.
Werd mein Leben für dich lenken,
um uns Zweisamkeit zu schenken.
 
Einfach nur einander lieben,
kein Zuviel ist übertrieben.
Bist du auch dazu bereit?
Na, dann nimm dir doch die Zeit!
 
 
Die Zeilen
 
"Fühle mich bei dir geborgen,
freue mich an jedem Morgen,
selig mit dir aufzuwachen..."

 
 sind mir innerlich recht nahe.
Was du schreibst, erscheint als das überzeugende Abbild einer
reifen (gereiften) Liebe, die dem Leben die schönste Erfüllung
von Glück zu geben vermag.
Sehr gerne gelesen!
 
Herzlichen Gruß
Carolus
 
Hallo ergebenster Fan,
 
leider verstehe ich nicht, was du mit deinem Kommentar ausdrücken möchtest. Meinst du mit Happy Hippos die Leser? Wenn ja, was soll das?
 
Hallo Carolus,
 
was ist mit diesen Zeilen?;-)
 
Liebe Margerete, liebe Josina,
 
ich freue mich über eure Kommentare, vielen Dank! Ich habe das Gedicht für eine Freundin geschrieben, also im Auftrag.;-)
 
Allen Lesern und Likern einen lieben Gruß und einen guten Start ins Wochenende!
 
Letreo
 
Liebe Letreo,
 
solche Aufträge erfüllt man gern, oder
Ach, da kriegt man Lust sich neu zu verlieben, (aber was macht man dann mit der alten Liebe?) Sich neu in die alte verlieben  
 
Persönlich würde ich dem "das" in Vers 4 noch ein "s" gönnen, dann sieht es optisch so aus, wie ich es lese
 
Gerne gelesen und mitgefreut! Und schön, dich mal wieder hier zu lesen, das hat mich noch mehr gefreut!
 
Liebe Grüße
Sali
 
Liebe Sali,
 
ich  freue mich auch dich zu lesen und über deinen Kommentar habe ich mich sehr gefreut.;-)
Das mit einem zusätzlichen s an besagter Stelle sehe ich nicht so, aber ich denke gerne nochmal darüber nach.
 
Liebe Melda-Sabine,
 
einen guten Freund an seiner Seite zu wissen, ist mindestens genauso viel wert!
Das freut mich für dich, dass du so jemanden gefunden hast!
 
Lieben Gruß, Letreo
 
Liebe Letreo,
 
was soll ich da sagen, es gibt einfach Zeilen, die sind schön, wie sie da stehen.
Der pointierte Schluss hat einen Appellcharakter, der auch auf ein Verhalten von LD Bezug nehmen könnte. - Wenn diese Gefühle gegenseitig so vorhanden sind, aber das LI das Gefühl hat, die gemeinsame Zeit kommt zu kurz, das gemeinsame Erleben, dann kann eine Erinnerung an diese Gefühle wichtig sein. Sich dann und wann wieder dem Grund der Zweisamkeit bewusst werden..
 
In einem Vers habe ich allerdings Schwierigkeiten mit dem Verstehen und Deuten:
das mein Schatz ist hier und jetzt.
Meine erste Lesart war, dass das Hier und Jetzt, also die Gegenwart, der Schatz des LIs ist.
Allerdings wäre dann SalSedas Anmerkung zum "das" ---> "dass" wichtig, die würde ich auf jeden Fall teilen. Auch gehörten "hier" und "jetzt" in dem Falle groß geschrieben..
Du schreibst, dass du dies anders siehst. - Also ein bestimmter Artikel. Worauf aber bezieht sich dann aber das "das"? Einmal der Kontext:
 
Manchmal wartet man vergebens,
auf die Liebe seines Lebens,  ----> auf "die" Liebe kann es nicht bezogen sein, auf "seines Lebens" grammatikalisch möglich, im Kontext mit "mein Schatz" und der Tatsache,                                                              dass dazwischen ja ein neuer Hauptsatz beginnt, eher unwahrscheinlich.
doch die Hoffnung stirbt zuletzt, ----> auf "die" Hoffnung kann es nicht bezogen sein.
das mein Schatz ist hier und jetzt.  ----> so, dieser Vers erscheint einfach wie ein Ergänzungssatz zum Vorvers, und stellte damit eine Dass-Konstruktion dar. Oder?
 
Weshalb mir auch der Artikel schwer fällt, liegt daran, dass er sich nicht ersetzen lässt durch andere, z.b. unbestimmte Artikel. "jenes / dies mein Schatz ist hier und jetzt." klingt noch seltsamer.
 
KURZUM: Ich stehe auf dem Schlauch 😕
Das tut dem Gesamteindruck keinen Abbruch, aber vielleicht magst du mir die Stelle ja kurz erklären.
 
Liebe Grüße Lichtsammlerin
 
Liebe Lichtsammlerin,
 
vielen Dank für dein aufmerksames Lesen und deinen ausführlichen Kommentar zu meinem Gedicht! LI ist über alle Maßen glücklich, endlich die Liebe seines  bzw. in diesem Falle, ihres Lebens gefunden zu haben und möchte dies LD mitteilen.
Für mich ist es schlüssig und ich bin mir nicht sicher, ob ich dir das so vermitteln kann, damit du nicht mehr auf dem Schlauch stehst. Vielleicht wäre es verständlicher, wenn ich vor dem das ein und gesetzt hätte, dann würde es aber metrisch nicht mehr passen. Hier und jetzt klein, weil es ja aktuell geschieht. Ich hoffe, dass es für dich gut erklärt ist.
 
Über dein Lob habe ich mich sehr gefreut!
 
Lieben Gruß, Letreo
 
  • Letreo71
    letzte Antwort
  • 11
    Antworten
  • 454
    Aufrufe
Zurück
Oben