Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

lyrische Haarmann sweets ___

-
 
so, hier nun meine mini_Änderungen aufgrund eurer berechtigten Einwände ... und doch fast gleich mit dem Original gehend, mal so versucht :
 
-
 
lyrische Haarmann sweets ___
 
 
. Lyrage: Melting Pot
 
.............. Salad Bowl s
 
............... Kaffee Pot
 
okay okay, auch Tee-
time. Hey Joe ... cool.
 
smelly garbage im Knopfloch ne Orchidee
 
.......................................... noch’n Kandis?
 
-
 
link zum Original _____________
-
 
so, hier nun meine mini_Änderungen aufgrund eurer berechtigten Einwände ... und doch fast gleich mit dem Original gehend, mal so versucht :
Ich bin total begeistert
[/QUOTE].
Hallo karlo,
 
Hach, das freut mich nicht nur wegen dener pro_Rückmeldung ... hast du nun mit der neuen Version wohl ein Hubberle mehr Zugang zu dem Text gewonnen , 🙂 ... was kann ein kleiner Text mehr erhoffen.
 
karlo, ein sehr Danke für dein Feedback ... dir wieder ein fröhes Tschüss, Frank ...
 
-
 
-
 
Hallo tintenschne,
 
ein vielen Dank für deine persönlich re_Blick zur Neuen Version; ist mir diese Rückkoppellung ja sehr wichtig gerade im Detail , 🙂 ... schreibe im Folgenden meine Gedanken direkt in deinen Kommentar hinein.
 
'tintenschnee]Hallo Dichtel schrieb:
...
Ich lese hier einen ironischen und provokanten Ton und damit geht die "Textstimme" noch einmal deutlich auf Distanz zu Joe, der sich in seiner "Teezeit" einnistet und die Wirklichkeit aus seiner leicht oberflächlichen Sicht (kann ich das so sagen) wahrnimmt.
 
<-- tintenschnee, genau so von mir gemeint !
 
 
Ja, so ist der Text für mich stimmig und hat eine gesellschaftskritische Botschaft. .... <-- , 🙂
 
 
Liebe Grüße. Tintenschnee
.
... tintenschnee, dir wieder ein sehr Danke für deine spur_Freude und begleit_Mühe, einen lieben Gruß Dichtel ...
 
-
 
Hallo,
die gesamte Logik des Textes und der vielen
Kommentare dazu erschließt sich mir nicht.
Der "Haarmann" war in Hannover ein verurteilter
Massenmörder und darf in der Literatur keine
Beachtung finden. Götz George hat ihn in seiner
Filmversion gut dargestellt. jedoch die Schmerzen und
Demütigungen der Opfer außen vor gelassen, was
sehr bedauernswert war !
Wir sollten mehr über die Geschädigten als
über die Täter schreiben/berichten.
 
Das ist meine ureigene Meinung !!!
Gruß, Volker
 
-
 
lyrische Haarmann sweets ___
 
 
. Lyrage: Melting Pot
 
.............. Salad Bowl s
 
............... Kaffee Pot
 
okay okay, auch Tee-
time. Hey Joe ... cool.
 
smelly garbage im Knopfloch ne Orchidee

..........................................
noch’n Kandis?
 
-
 
[QUOTE='Volker Harmgardt]Hallo,
die gesamte Logik des Textes und der vielen

Kommentare
dazu erschließt sich mir nicht.
 
Der "Haarmann" war in Hannover ein verurteilter
Massenmörder und darf in der Literatur keine

Beachtung finden
. Götz George hat ihn in seiner
Filmversion gut dargestellt. jedoch die Schmerzen und
Demütigungen der Opfer außen vor gelassen, was
sehr bedauernswert war !
 
Wir sollten mehr über die Geschädigten als
über die Täter schreiben/berichten.
 
Das ist meine ureigene Meinung !!!
 
Gruß, Volker
[/QUOTE].
Hallo Volker Harmgardt,
 
deine vorgetragene Meinung und Spannbreite bis hin zu Götz George über "Haarmann" ist sicherlich eine Mögliche ... doch mal ehrlich, was hat dieses Statement mit meinem Text zu tun? In meinem Text geht es aber auch zu NUll in direkter Textebene und mindestens in zweiter meta_Ebene um deinen Haarmann-Inhalt der dir persönlich für dein Kämmerlein unbelassen ist, aber ja ... aber hier unter meinem Text?
 
Zudem finde ich es irritiert bedenkenswert, dass du nun zudem auch noch sämtliche User, die sich mit meinem Text literarisch ernst auseinandergesetzt haben, quasi unter deinen Geschmacksmüffel gleichermaßen abstempelst. Meinst du nicht, dass du hier egozentrisch abstrus ne Hausnummer zu hoch schubladest, abwertest und mahnzufingern versuchst?
 
Ich meine, wenn schon jemand nix zum Text in seinem Ist-Wert beitragen will, sollte er seine private OT-Melange zumindest nicht bei mir abladen mögen, hi hi ... das meine ich so !!!!!!!!!!!!!!!! also erntsgemeint.
 
Gruß Dichtel ...
 
-
 
Wenn ich den Namen "Haarmann" (Dichtel: lyrische Haarmann sweets)
lese oder höre, gehen bei mir die Nackenhaare hoch,
so auch beim Betrachten Deines Textes. Pardon, so war es.
Wie viele Möglichkeiten hat eigentlich Dein Kauderwelsch-Vers, denn
so richtig scheinen nur wenige durchgestiegen zu sein. Oder ?
Natürlich kann man sich hier in eine Deutungsorgie stürzen,
nur bei der unklaren Wortwahl sicherlich unbewertbar, undeutbar,
ja unmöglich. Für mich und Leser, denen ich den Text gezeigt habe.
Beste Strategie für uns Beide wäre nach Deiner Rückantwort von
gestern, wir gehen uns bitte aus dem Weg !!!
Beste Dada- und Abendgrüße,
Volker

 
Kauderwelsch,
verwirrt, trifft mich überhaupt nicht,
chaotisch, erreicht mich nicht,
egal, so ist es es halt,
im Universum blühen Sterne,
in der Nacht hustet ein Hamster 3x,
bestimmt irgendwo in der City der Nager,
Ich muß nicht alles verstehen
wink.png.5c2da39aedefcdb905935b6d57b8e2d5.png

 
selbst dir öffnet sich in Dichtels "Kauderwelsch
mir überhaupt nicht, ich lese gern richtige Gedichte zur :wbb_w_xmas8:
[/QUOTE].
Hallo karlo,
 
hier musst du mir helfen? Der Terminus "richtige Gedichte" ist leider kein feststehender in der Lyrik ... sag mir doch bitte, was du darunter verstehst, so dass ich dich verstehe, ne kleine Ahnung bekomme , ;-)
 
Gruß Dichtel ...
 
-------------------------------------
 
kleiner Nachtrag zur Harmgardt'schen Titulierung 'Kausderwelsch' auf mein Stück bezogen, ist natürlich blanker Unsinn; denn: Kauderwelsch bezieht sich auf eine Sprachvermischung des Romanischen mit einer nativen Sprache und nicht auf die mit dem Angelsächsischen wie in meinem Stück, unterlegt mit Anglizismen .
 
... sind wir großzügig , ;-) ...
 
-
 
[QUOTE='Nils]Kauderwelsch,
verwirrt, trifft mich überhaupt nicht,
chaotisch, erreicht mich nicht,
egal, so ist es es halt,
im Universum blühen Sterne,
in der Nacht hustet ein Hamster 3x,
bestimmt irgendwo in der City der Nager,
Ich muß nicht alles verstehen
wink.png.5c2da39aedefcdb905935b6d57b8e2d5.png

[/QUOTE].
Hallo Nils,
 
ein feiner Beitrag von dir ... über die Spannbreite von Lyrik und damit etwas anfangen können ... ... wie sagte 'Steffen Popp' wohlwissend (sinngemäß): Ist Lyrik eine Sprachweise, Architektur, die zumeist konkav zwischen Autor und Rezipienten verläuft, sagte er weiter: so wie ich die meiste Lyrik anderer 'eigentlich' nicht verstehe, bin ich froh, dass vielleicht einige wenige der meinen etwas abgewinnen können.
 
Möchte ich aus deinem denk_Ansatz folgende Sequenz herausgreifen für mich ne feine Lyrik , 🙂 , ist es diese:
 
egal, so ist es es halt,
im Universum blühen Sterne,
in der Nacht hustet ein Hamster 3x,
bestimmt irgendwo
 
... einfach lyrisch Klasse !!!
 
 
wieder einen lieben Gruß, Dichtel ...
 
-
 
Zurück
Oben