Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art mein kleiner Ritter

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • feuerwolke
    letzte Antwort
  • 3
    Antworten
  • 312
    Aufrufe
  • Teilnehmer
in einem Tal
in fernem Land
wo niemals noch ein Menschenkind
im Grüne dieser Wälder stand
 
dort liegt ein Ding
aus deinem Traum
gut versteckt
im Farnensaum
 
such' es nur,
mein kleiner Ritter
das, was dir einst die Sonne stahl
und vor dir versteckte
in diesem weiten
Weltental
 
Hej Fietje
 
Danke für die schönen Worte!
 
Fietje Butenlänner schrieb:
ich dachte an die blaue Blume
 
Ja stimmt schon, ein bisschen hänge ich glaub ich an der Epoche.
 
Fietje Butenlänner schrieb:
in diesem weiten Weltenall  
 
Genau deswegen wäre mir das hier schon fast zu spacy. Auch, wenn man sicher den Weltraum romantisieren kann: Damit tu ich mir persönlich aber dann doch zu schwer. 
 
Fietje Butenlänner schrieb:
Ich meine die Deklination "fernem"  ist keine Kunstgriff? Ich finde die deutsche Sprache ist diesbzgl. schwierig, ich quäle mich ständig daran ab.
 
Ich gestehe: Ich hab das jetzt gegoogelt. Und ich fühle mich nicht unbedingt schlauer als davor. Aber so wie ich das sehe, muss man den Satz ja so lesen:
 
In einem fernem Land, wo niemals noch ein Menschenkind stand.
 
Weil das Menschenkind dort steht und nicht dorthin geht, verwendet man den Dativ und nicht den Akkusativ. Ich lasse mich aber gerne korrigieren. 
 
Beste Grüße
 
Hallo, feuerwolke,
 
in einem Tal


in fernem Land
 
Lass es bitte so stehen - es ist richtig! Hingegen ist in deiner Erklärung ein Fehler, wobei ich denke, dass das hier nur ein Flüchtigkeitsfehler ist: 
 
In einem fernem Land, wo niemals noch ein Menschenkind stand.
In einem fernen Land ...
 
In dem fernen Land - ist das bestimmte Land; in fernem Land meint irgendein Land (gleichbedeutend mit - wie du richtig gesagt hast: In einem fernen Land.) Weil der unbestimmte Artikel in deiner Satzkonstruktion fehlt, muss das Adjektiv die Endung des fehlenden Artikels übernehmen und Geschlecht, Anzahl und Fall (hier Dativ) anzeigen: In fernem Land.
 
Entschuldigt, dass ich mich einmische - es blieb offen zwischen dir und Fietje - und ich hoffe, dass es nicht ungelegen kommt!
 
Ich bewundere dein Gedicht und finde es bezaubernd!
 
Lieben Gruß
Nesselröschen
 
Hi Nesselröschen
 
Entschuldigt, dass ich mich einmische - es blieb offen zwischen dir und Fietje - und ich hoffe, dass es nicht ungelegen kommt!
 
Ganz und gar nicht kommt das ungelegen, und Entschuldigung bedarf es erst recht keiner! Wie gesagt: ich lerne gerne dazu. Dass ich mir die Frage bis jetzt nicht selber beantworten konnte, hat immerhin schon tragikomischen Charakter. 
 
Danke auch für deine netten Worte! Schön zu hören, dass mein Geschreibsel vielleicht sogar Mehrwert hat ^^
 
Beste Grüße
 
  • feuerwolke
    letzte Antwort
  • 3
    Antworten
  • 312
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben