Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Meine geliebte Frau

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • gummibaum
    letzte Antwort
  • 8
    Antworten
  • 372
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Ich kam nach manchem Jahr zurück,
und meine Frau war schwanger.
Mir wurde heiß, mein letztes Glück
stand unverhofft am Pranger.

„Dann geh zur Engelmacherin!“
„Nein, bitte, lass mich geben,
was ich nur kann, was ich nur bin.
Nur eins: das Kind soll leben.“

„Dann sag mir, wer sein Vater ist!“
„Du würdest ihn erstechen.“
Ich gab mich freundlich, halb aus List,
und sie fing an zu sprechen.

Es war der Mann, den ich gehasst!
Sie sah mich wortlos beben,
schrie auf, von kalter Hand gefasst, 
und war nicht mehr am Leben …
 
 
Hi gummibaum, 
 
Krasses Teil! Einfach bitterböse! Gefällt mir ausgesprochen gut. Es ist mit solchen Themen immer ein bisschen schwierig, finde ich, weil viele Menschen immer gleich meinen der Autor hat einen an der Waffel. Viele vergessen dass der Inhalt eines Werkes nicht der persönlichen Einstellung des Autors zugeordnet werden darf. @Claudihat
das letztens auch erst erwähnt. 
Um sie zu zitieren: „Man kann es nicht oft genug sagen!" 
 
In S1 Z3 ist das "Wir" wahrscheinlich ein "Mir" 😉
 
Gerne gelesen, gerne mehr davon! 
 
LG Alex 
 
Hallo Alex,
schön, dass dir das Gedicht gefällt und danke, dass du mich auf den Fehler aufmerksam gemacht hast. In der Tat muss zwischen Autor und LI unterschieden werden (wie zwischen Schauspieler und dargestellter Rolle). 
 
Dir einen schönen Tag.
LG g
 
 
 
Das ist ja schrecklich, lieber gummibaum. Also mir lief ein eiskalter Schauer über den Rücken. Den Begriff Engelmacherin kannte ich nicht, ich hab nachgeschaut. Traurig, schaurig, düster. Dennoch, irre gut geschrieben!
 
Lieben Gruß, Letreo
 
Hallo @gummibaum,
kurz und schmerzhaft geschriebenes Gedicht. Aus dem Inhalt würden manche ein ganzes Theaterstück (klassische Tragödie) machen.
Ich stolpere über das Wort "manchem" in Zeile 1. Das LI war also öfter schon ein Jahr weg, aber nur beim letzten Mal war seine Frau schwanger. Dann von "mein letztes Glück" zu sprechen, ist ziemlich dreist. Du bringst das kühl und distanziert rüber.
LG
maerC
 
Lieber @gummibaum,
 
auch ich erschaudere:
Ob Deines Gedichts und ob Deiner - unvermutet - schwarzen Seele. 😉
 
Schließe mich dem Lob der anderen User an, allerdings könnte ich mir noch eine letzte Strophe vorstellen, bei der der Blickwinkel verändert wird: Eine Nachbetrachtung, ein Zeitsprung, ein Fazit, ein letztes Ereignis. 
Unten habe ich ein Beispiel angehängt. 
 
Herzliche Grüße an den "Gummi- Schlitzer" 😁
von Georg
 
Anhang (Beispiel):
 
Der Zug, er trägt mich sanft dahin
auf eisenglatter Schiene,
zu meinem letzten Rendezvous:
Der Fallbeilguillotine.
 
Liebe Pegasus,
hab Dank für deinen Kommentar. Es freut mich, wenn Spannung im Gedicht herrscht.
 
 
Liebe Letreo,
ja, es ist düster. Zu erschüttern, war meine Absicht. Danke für das Lob.
 
 
Lieber maerC,
vielen Dank, dass du den Text mit der griechischen Tragödie in Zusammenhang bringst. „Manch“ steht für eine unbestimmte Anzahl.
 
 
Lieber Georg,
hab Dank für Kommentar und Vorschlag für eine Nachbetrachtungsstrophe. Das sind angenehm humoristische Verse.
 
 
Lieber Athmos,
ja, die Familie führt immer wieder auch zu Gewalt und Unterdrückung. 
 
 
Liebe Grüße von gummibaum      
 
  • gummibaum
    letzte Antwort
  • 8
    Antworten
  • 372
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben