Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Morgendliche Konfuzius-Kapriolen

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • Leontin Rau
    letzte Antwort
  • 5
    Antworten
  • 479
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Moin die Herren,
 
na dann passt mal gut auf, dass ihr euch auf dem Weg zum Frühstück nicht verirrt...
 
Ich denke ja eher: Das Ziel ist im Weg... Ankommen ist doch immer auch ein trauriger Abschied vom Abenteuer...
 
Gaukel sagt: "Der Weg ist das Spiel... "
 
...und Frühstücken erinnert mich an den Teeweg.
 
Apropos, heute ist die erste Kanne Tee schon weg. Es bedarf dringend an Nachschub.
 
LG in den Tag
 
vom Gaukel
 
Hi @Leontin Rau,
aber auch solch ein fragengeschwängertes Frühstück hats manchmal ganz schön in sich, bes. wenn Konfusius mit am Tisch sitzt.
Weg ist die Brille. Der Weg ist das Ziel sprach die Hand, die ziellos die Brille suchte, ehe sie an die Teekanne stieß. Der Weg ist das Ziel sprach die Teekanne, ehe sie auf dem harten Boden der Tatsachen aufschlug. Sie ist letztendlich daran erbrochen, 1,5 l Tee. Der Weg ist das Ziel sprach der Tee, ehe er sich über Schlafanzug und Füße ergoss. Der Weg ist das Ziel sprachen die flinken Füße, die schreiend das Bad aufsuchten und dabei die Brille zertraten. Das Ziel ist das Ziel sprach das kühlende Wasser, das sich über die verbrannte Haut und die blutenden Füsse ergoss.
Nun, wichtige Fragen wollen innerlich gespürt und erlaufen werden. Denn nur so lassen sie sich lösen, indem man die  essenziellen Angelegenheiten der Philosophie hautnah miterlebt und sie sinnvoll in den Alltag einzubauen versteht.
Noch lange ziellos umhergrübelnd
Amadea
 
Hui, da war ja einiges los, während ich meinem Tagwerk nachging!  Tja, nach dem Fressen erübrigt sich leider häufig die Moral @Carlos, aber dann gibt es wenigstens noch Tee, den ich auch sehr schätze @Gaukelwort, ja in Relation zur Ewigkeit, an der, wie ich hoffe, wir alle teilhaben, spielt es keine Rolle, wie lange man sich mit einem bestimmten Stück Weg aufhält @Uschi R.
 
"Der Gruß MOIN stammt ursprünglich aus dem Plattdeutschen. Er kann hergeleitet werden aus dem plattdeutschen Wort moi, was „angenehm, gut, schön“ bedeutet. Auch der Duden hat sich dieser Erklärung angenommen und vertritt die Meinung, dass „Moin“ aus dem Ostfriesischen und Mittelniederdeutschen stammt." sagt Google. Wie auch immer, ich wurde heute zum ersten Mal in meinem Leben so angesprochen könnte mich dran gewöhnen🙂 @Egon Biechl  @Gaukelwort und vielen Dank für die sehr anschauliche Philosophielektion @Amadea
 
  • Leontin Rau
    letzte Antwort
  • 5
    Antworten
  • 479
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben