Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Mosaik

Mosaik



Tausend Teile warn verloren


hab sie mondelang gesucht


jedes einzeln aufgesammelt


und in meinen Korb gelegt.

 

Tausend Teile aller Winde


weite Wege musst ich gehn


jedes einzeln sanft gebettet


dort wo einst das Ganze schlief.

 

Tausend Teile warn gefunden


hab sie säuberlich sortiert


sie mit Zuversicht verbunden


selbe mich zu suchen trieb.

 

Tausend Teile warn verloren


hab sie mondelang gesucht


um es dir zu übergeben


kleines pochend Mosaik.

 
 
 
 
 
Wie versprochen
wink.png.5c2da39aedefcdb905935b6d57b8e2d5.png

 
hai red, schön geschrieben :mrgreen:
mal schauen ob ichs richtig deuten kann :wink:
 
Das herz gebrochen in tausend teile, wieder zusammen gefügt für die eine, im ganzen überreicht dem herzen der Geliebten :? oder mann kann es auch so verstehen das du dein Herz immer und immer wieder verloren hast, aber nie an die Richtige und als die dann kam hast du deine ganze Liebe zusammen genommen um sie ihr zu schenken :?
Hmm, ob ich damit richtig lieg, jedenfalls sehe ich das so!?
Du hast die Liebe in sehr schöne Wörter gepackt, werde ich gern immer wieder lesen!
 
LG Angel
 
Hey du
smile.png.f906b075d0d635c0b59813836a4af7e8.png
,
 
Mosaik
 
Tausend Teile warn verloren
hab sie mondelang gesucht
jedes einzeln aufgesammelt
und in meinen Korb gelegt.
XxXxXxXx
XxXxXxX
XxXxXxXx
XxXxXxX
wunderbarer klang
 
Tausend Teile aller Winde
weite Wege musst ich gehen
jedes einzeln sanft gebettet
dort wo einst das Ganze schlief.
XxXxXxXx
XxXxXxXx <---- Skandal!^^ mach "gehn" draus
wink.png.5c2da39aedefcdb905935b6d57b8e2d5.png

XxXxXxXx
XxXxXxX
schöner klang
 
Tausend Teile warn gefunden
hab sie säuberlich sortiert
sie mit Zuversicht verbunden
selbe mich zu suchen trieb.
XxXxXxXx
XxXxXxX
XxXxXxXx hier würd ich nen komma setzten
XxXxXxX gefällt mir nicht so
 
Tausend Teile warn verloren
hab sie mondelang gesucht
um es dir zu übergeben
kleines pochend Mosaik.
XxXxXxXx
XxXxXxX
XxXxXxXx
XxXxXxX
also die letzte strophe...
vlt liegt es an dem "es", ich beton es. *wortspiel*
oder vlt. an der satzstellung am ende.
 
hat mir gefallen.
 
lg
Onkie
 
Sodele,
guten Morgen erstmal
smile.png.f906b075d0d635c0b59813836a4af7e8.png

 
Hab mich über die Kmmis gefreut,
mir liegt sehr viel an dem Text.
 
@Anna:Schön dass es dir gefällt
smile.png.f906b075d0d635c0b59813836a4af7e8.png

Ja das mondelang ist ein schönes Wort...
Satzeichen spar ich mir wo es geht...deswegen auch kein Apostroph...halte ich für Überflüssig...
Ja...das mit den Lebensweisheiten könnte man so sehen,
denn mit jeder Erkenntnis, die mir half es zu verstehen
und mit der Situation besser zurecht zu kommen gab mir im Prinzip ein Stück von mir zurück.
Hab mondelang nach Antworten gesucht und Verse gefunden.

@Onkie:
Vielen Dank für die Arbeit mit dem zerlegen.
Sieht doch ganz gut aus? *g*
Das gehn hab ich korrigiert, das gehört auch so :mrgreen:
Komma brauch ich da keins....
Ich versteh nicht was du mit dem Wortspiel meinst... :?
Bitte um Aufklährung!
Schön dass es dir gefallen hat.
 
 
lg redmoon
 
hi du,
hier die AufkläHrung^^
wink.png.5c2da39aedefcdb905935b6d57b8e2d5.png

"ich beton es", ist in diesem fall ja zweideutig, weil sich das "es" auf das wort davor beziehen kann
oder auch direkt heißen, dass ich "es" betone. kommt aber aufs gleiche raus.
die letzte strophe gefällt mir einfach noch nicht so gut, wie die strophen davor. 😢
lg, bis bald
Onkie
 
Und ich hab die letzte Strophe immer für einen guten Abschluss gehalten.... 🙁
Die hat mir eigentlich unheimlich gut gefallen.... :?
Naja wenns dir nicht gefällt...
kann man wohl nichts machen 😢
 
ps: das ES bekomm ich da beim besten Willen nicht betohnt :mrgreen:
 
Hi Aequilibrium...besserer Nick wenn ich das mal so sagen darf...
An dem stoß ich mich auch nicht :wink:
 
Dann werd ich mal drauf eingehen...
 
1)
Erstmal, warum möchtest du hier denn Reime haben?
Würde die ganze Harmonie in den Strophen zerstören.... :roll:
Ich hatte eigentlich den Eindruck die männlichen und weiblichen Kadenzen im Wechsel würden ihren Zwecke erfüllen.
Naja und das was du als abgehackt empfindest...damit meinst du die Verse oder?!
Wobei ich diesen Vorwurf überhaupt nicht nachvollziehen kann...
schließlich habe ich weder Umbrüche noch andere Werkzeuge verwendet, die diesen EIndruck erzeugen sollten.
 
2)
Wir kennen uns noch nicht so lange deswegen werde ich dir kurz meine Einstellung zur Zeichensetzung in Gedichten darlegen:
Ein Strophe ist wie ein Satz, in einer Bewegung, der den Körper durchfließt um dann vom nächsten abgelöst zu werden.
Und doch steht jede Strophe ein Stück für sich allein, hat ihren eigenen Charakter und wird deshalb von mir auf diese Art optisch getrennt. Jede Strophe steht somit als Aussage, Frage oder Aufruf und als solches sollen sie auch zu erkennen sein!
Das ist mein Weg und das wird sich wohl auch nicht ändern.
 
3)
So und jetzt wüsste ich doch gern was bitte eine Elision ist?!
Dann kann ich vll drauf eingehen ich habe zwar eine Hand voll Stilmittel und metrischer Figuren verbaut...
aber an eine Figur mit dem Namen Elision kann ich mich nicht errinnern... :roll:
 
4)
Dein Vorschlag würde die gesamte Syntax zerreißen.
Zudem ist diese Stelle wohlüberlegt und ich kann deinen Einwand nicht nachvollziehen...
 
5)
Bist du dir sicher dass dich das Gefühl und die Aussage des Textes überhaupt erreicht haben?
Ich bin gerade wirklich etwas enttäuscht von diesem erbärmlichen Versuch eines Verrisses :roll:
 
Netter Versuch.... :roll:
 
mit kollegialem Gruß
redmoon
 
Ja das mag wohl sein,
doch sollte Kritik auch zumindest im Ansatz fundiert sein
und nach dem was ich in deine "Kritik" *räusper* gelesen habe.... :roll:
Naja ich hab mich ja schon dazu geäußert...
 
Generell sei gesagt dass sogut wie kein Wort in meinen Texten der Metrik geschuldet ist.
Im Prinzip ist nur das "e" in gehen der Form zum Opfer gefallen.
Oftmal klingen die verkürzten Formen einfach runder als das Stammwort
ein Wort muss sich in den Text einfügen, wie jeder Splitter in ein Mosaik.
 
Dieses lange Wort zerstört zum einen meiner Meinung nach die Harmonie.
Zudem steckt in "aller Winde" viel mehr als du vielleicht denkst.
Geht über das wild zerstreut etwas hinaus...
 
Ja genau ist etwas das Problem, ein Text in dem wochenlange Arbeit und viel Liebe steckt wird kurz gelesen
und dann ist er entweder gut oder nicht gut.... :roll:
Und die Grundaussage aus der letzten Strophe zu saugen ist sicherlich kein Kunststück.
Kein Wort steht unbedacht an seinem Platz!
Gebe ich nur zu bedenken, jede Strophe erzählt eine ganz eigene Geschichte
man sieht sie jedoch erst beim näheren Betrachten!
 
lg redmoon
 
hallo red
 
aha, hier ist also eine Art Zusammenfassung der Splitter? Ich finde die Umsetzung auch sehr gelungen, auch wenn mir persönlich (habe ich das schon erwähnt? :mrgreen: ) solche kurzen Verse nicht behagen. Ich würde das ganze auch als Lebensweisheiten sehen - und die Idee mit dem Mosaik und den Splittern finde ich sehr schön.
wink.png.5c2da39aedefcdb905935b6d57b8e2d5.png

Einzeln die Formulierung im letzten Vers bereitet mir Probleme: "pochend Mosaik" - selbst ein pochendes Mosaik passt meines Erachtens nicht, denn wie kann ein mosaik bitte pochend sein? Klar, in der Lyrik muss nicht alles wissenschaftlich belegbar sein und Sinn ergeben ( :mrgreen: ) aber das klingt einfach nicht schön (besonders durch die Kürzung des Wortes "pochendes" um die letzte Silbe) und erfüllt keinen allzu ersichtlichen Zweck, meiner Meinung nach. Naja, wie auch immer - sonst finde ich es ja gelungen.
wink.png.5c2da39aedefcdb905935b6d57b8e2d5.png

liebe Grüße
flamme
 
Bin total im Eime deswegen nur ganz kurz:
 
@aeq: Lassen wir das führt ja doch zu nichts... :roll:
 
@flamme: schön dass es dir gefällt
smile.png.f906b075d0d635c0b59813836a4af7e8.png

Was wäre dir denn besseres eingefallen als pochend?
Wo das Mosaik doch das Herz verkörpert...
Da geht mir doch sonst der ganze Sinn verloren :roll:
unschöne Schilderung hin oder her :mrgreen:
 
lg red
 
Ja wie konnte ich das denn verpassen. Hier kann doch noch nicht Schluss sein ohne dass ich auch nochmal den Daumen gehoben habe. Es ist aber auch wirklich so dass dieses Mosaik eigentlich haette aus verletzenden Splittern bestehen koennen, sollen, muessen ...
 
LG RS
 
Schön das malwieder oben zu sehn
wink.png.5c2da39aedefcdb905935b6d57b8e2d5.png

 
@VA: Da hast aber tief gegraben ^^ Eines meiner liebsten!
Und sicher könnten die Splitter auch verletzend sein, doch halte ich das eher für unpassend,
da selbige ja wieder zu einem neuen ganzen durchweg positiver Natur zusammengefügt werden.
Vielmehr ist dieses Gedicht als eine Art Leittext entstanden, das sich auf die Gedankensplitter (meine 5Splittertexte) legt,
welches das LI auf inen neuen Weg gebracht haben, die Bereitschaft wiederzufinden erneut etwas zu riskieren, aber das liest sicher selbst raus
wink.png.5c2da39aedefcdb905935b6d57b8e2d5.png

Weche Aufassung der Autor diesbezüglich inzwischen hat lasse ich mal offen! :mrgreen:
 
@gänseblümle: Dir auch noch ein spätes "vielen Dank fürs Lob"
smile.png.f906b075d0d635c0b59813836a4af7e8.png

 
lg red
 
:mrgreen: was hat den der Valchi da für eine Leiche aus dem Keller geholt und dann auch gleich noch die schönste von allen :mrgreen:
 
Immer und immer wider wunderschön zu lesen :mrgreen:
 
Alles Liebe
Angel
 
Ein schönes Gefühl, wenn ab und zu solche alten Juwelen wieder an der Oberfläche auftauchen, an die man schon lange nicht mehr gedacht hat. Auch wenn ich damals die Angewohnheit hatte, meine Texte in dieser schnörkeligen Schriftart darzustellen... :roll:
 
So ein Blick zurück macht einem erst einmal wieder so richtig klar, wie lange man diesem schönen Hobby bereits nachgeht. Trotz wiederkehrenden Phasen der Abstinenz zieht mich die Lyrik doch immer wieder zurück in ihren Bann!
smile.png.f906b075d0d635c0b59813836a4af7e8.png

 
Das glaub ich gerne
wink.png.5c2da39aedefcdb905935b6d57b8e2d5.png

 
Schön, wenn man selbst die eigenen alten Dichterwerke reflektieren kann und sieht, wie man sich seither entwickelte.
Mal kommt die Muse, mal geht sie. Erzwingen kann man sie nicht, sonst kommt nur Schrott raus, sieht man bei gewissen "Poeten"
wink.png.5c2da39aedefcdb905935b6d57b8e2d5.png

 
Zurück
Oben