Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Mutterkorn

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • gummibaum
    letzte Antwort
  • 5
    Antworten
  • 203
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Der Roggen zeigte in den Ähren
auch schwarze Körner dieses Jahr.
Die Herkunft ließ sich nicht erklären.
Er ging zur Mühle, wie er war.

Wer von dem Brot aß, sah Chimären.
Im Wahnsinn sträubte sich sein Haar.
Die Haut durchzog ein Kribbeln, Gären.
Es schwärmten Spinnen offenbar.

Im Körper bebten alle Sphären,
als kochte ihn ein Feuer gar.
Die Opfer brachten unter Zähren
bizarre Narrentänze dar.

Dann ging durch Hand und Fuß ein Schwären.
Verstümmelte, der Glieder bar,
erhängte man. - Verhexte nähren,
so hieß es, teuflische Gefahr…
 
 
2018, S4: vgl. Hexenprozesse in Salem, 1692
 
Hallo gummibaum,
heutzutage wird "Mutterkorn" ausschließlich als medizinisches Heilmittelmittel verwendet.
Früher gabe es durch verunreingtes Mehl durchaus die im Text aufgeführten Symtome, die diesem Kornpilz laut Wiki auch Namen verliehen hat wie
"Afterkorn, Achterkorn, Arme-Seelen-Tau (Elsass), Bettelmönch (St. Gallen), Erdenkopf, Ergot, Hahnensporn, Hasenbrot, Hungerkorn, Klaap, Kornmuhme, Kornmutter, Kornpepfen, Kornzapfen, Kornvater, Krähenkorn, Martinskorn, Mehlmutter, Misericordia-Korn (Norditalien), Purpurroter Hahnenpilz, Rankkorn, Retzroggen, Roggenmütterlein, St.-Petri-Schnee (Alpenraum), Stiefmutterkorn, Todtenkopf, Tollkorn oder Roter Keulenkopf, Vaterkorn, Zapfenkorn."
Gern das Thema mal wieder aufgefrischt und mich für einen "klaren Korn" entschieden, Prost!
LG
Perry
 
Guten Morgen gummibaum,
 
ich muss sagen, ich bin andererorts schonmal über dein Gedicht gestolpert und fand es da schon gut.
Ein schöner Text!
 
Mein Opa musste glaube ich noch übers Feld laufen und eventuell befallenes Getreide entfernen, damit keine Anhängerladung entsorgt werden muss 😄
 
Und Albert Hofmann ...
 
Liebe Grüße
Delf
 
Hallo @gummibaum,
 
ein historisch wertvoller Text. Danke dafür. Dass er nicht nur als bloße Warnung verstanden werden kann, sondern noch vor dem Hintergrund der Hexenprozesse stattfand, zeigt mal wieder die Unfähigkeit unserer Menschheit, klar zu differenzieren.
Die Frage ist, ob sich bis heute "etwas" daran geändert hat.
 
Davon abgesehen ist er auch sehr gut in Worte und Rhythmus gefasst.
 
Liebe Grüße
Liara
 
 
Hallo, Gummibaum
besser wie Liara es schreibt,  kann ich es auch nicht sagen. Mit geschichtlichem Hintergrund und super in Reim und Rhythmus gebracht
es grüßt Pegasus
 
Besten Dank für eure Likes. Sie stimmen mich froh.
 
Lieber Perry,
danke für deinen schönen Kommentar mit den unglaublich vielen Bezeichnungen für diesen giftigen Getreidepilz.
 
Ja, lieber Anaximandala,
das kann sein. Und schön, dass du eine persönliche Erfahrung im Umgang mit dem Mutterkorn beisteuerst.
 
Danke, liebe Liara,
dass du den historischen Kontext aufgreifst und die damalige undifferenzierte Meinungsbildung als ein keineswegs überwundenes Übel ausmachst. Ich habe im Gedicht auf zwei Reime beschränkt. 
 
Liebe Pegasus,
danke für deine freundlichen Lobesworte.
 
Euch viele Grüße von gummibaum
 
 
 
  • gummibaum
    letzte Antwort
  • 5
    Antworten
  • 203
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben