Hallo, Carlolus,
der Frühling der Liebe. Er kann wiederkehren, so wie der jahreszeitliche Frühling. Dann erneuert sich das Leben - trifft auf beide Frühlingsarten zu. :smile:
Ich muss ein bisschen kritisieren, genauer gesagt, einen Begriff: Pflaumenweich. Das Problem damit? Nun, 'pflaumenweich' bedeutet tatsächlich 'nicht charakterfest, ohne feste/eigene Meinung, passiv, alles mit sich machen lassend, alles geschehen lassend' ... das ist daher - leider - sehr negativ besetzt. Es gibt ja auch die bekannte Beschimpfung 'Du Pflaume!'
Wenn du bei der Assoziation mit 'fruchtig, reif, saftig' bleiben möchtest - wie wäre es denn mit 'pfirsichweich'?
Mich hat das 'pflaumenweich', da mir dessen Bedeutung bekannt ist, beim Lesen etwas aus der Stimmung 'rausgeholt'; ich musste erst wieder 'reinfinden' und mir den Begriff 'umdenken'.
Sehr treffend - und hier an der richtigen Stelle - hat mich der Schluss dann 'heruntergeholt'. Auch das ist eine Herzensangelegenheit ... ja ... traurigerweise.
Mir geht es zur Zeit ebenso. Auch wenn ich mich bemühe, irgendwie ist meine Stimmung immer getrübt ... ungetrübte Freude, die ist für mich momentan einfach nicht möglich.
LG,
Anonyma