Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Nach dem Sommer

  • Leontin Rau
    letzte Antwort
  • 8
    Antworten
  • 1K
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Die letzten Aprikosen
Schrumpeln auf dem Reifungsteller,
Sind wir nicht alle Spiegel
Für die Krankheit der Umgebung?
Frühling wird es immer wieder,
Sang ein feiner Kerl -
Auch für mich? Die Schwalben jedenfalls
Sind jetzt erst mal fort,
Ich suche nach dem Wort -
Gereift im Sommer - das uns jetzt erlöse,
Die Besenheide ist gepflanzt,
Mit dir will ich jetzt friedlich
Feine Zwetschgenwähe mampfen.
 
Hallo Leontin,
ein Gedicht, das gut zur Jahreszeit passt und zum Schluss auch noch Appetit macht.
Konstruktiv, könnte ich mir am Anfang statt der Aprikosen auch Pflaumen gut vorstellen, dann wäre die Bildebene einheitlicher.
wink.png.5c2da39aedefcdb905935b6d57b8e2d5.png

LG
Perry
PS: Sollte es nicht "Sind wir nicht alle Spiegel" heißen?
 
Hallo Perry
 
Noch zu den Früchten: ja, Pflaumen und Zwetschgen wäre einheitlicher. Aber es kann ja auch spannend sein, gerade nicht Einheitlichkeit als ästhetisches Prinzip zu haben. Der Grund, warum es Aprikosen sind, ist aber ganz einfach der, dass diese schrumpeligen Aprikosen auf meinem Tisch wirklich liegen und ich wollte über sie schreiben 🙂
 
LG Leontin
 
Hallo Leontin,
natürlich kannst du schreiben was du gerade siehst und was Du willst.
Ich verstehe Lyrik aber halt mehr als Kunstform und da ist eine gewisse "Handschrift" manchmal das Tüpfelchen auf dem I.
wink.png.5c2da39aedefcdb905935b6d57b8e2d5.png

LG
Perry
 
Hallo Leontin!
 
 
Mein Gedankengang zu deinen Zeilen war.. ja da schau her.. da nimmt einer zwei Obstsorten und haucht ihnen Leben ein.
Von Jung ( Aprikose ) zu Alt ( mir kam da die Dörrpflaume in den Sinn ) und setzt mittig das Leben das mit seinen Hoch und Tiefs einiges zu erzählen hat. Von Kampf und Verlust, vom schön Erleben bis hin zum Mittelweg finden, zusammenraufen und und zusammenhalten. Mit den Einflüssen von Innen und von Außen aber immer mit der Zuversicht LIEBE... und am Ende gemeinsam.. bis zum bitterem Ende.. ich befinde das herrlich geschrieben Leontin.. Natürlich kann ich mit meiner Interpretation völlig daneben liegen, aber ist es nicht die Vielfalt mit der man Zeilen lesen und wahrnehmen kann die einem die Freude an Gedichten, Gedanken und Worte präsentieren.. wie auch immer ..
 
sehr, sehr gerne gelesen und kommentiert,
mit lieben Grüßen, Behutsalem
 
Hallo Leontin,
 
gefällt mir richtig gut dein Gedicht.
 
Eindrückliche Bilder vom Vergehen und der Wiederkehr, von Schrumpelaprikosen und abgereisten Schwalben.
 
Ich suche nach dem Wort -
Gereift im Sommer - das uns jetzt erlöse,
Diese Zeilen lese ich als Schlüssel deines Gedichtes. Sie sind offen für Interpretationen, und ich kann mir hier, wie das LI auch, die Frage stellen, ob ich im Sommer gereift bin, mich entwickelt habe, meinen 'Job' erledigt habe etc. - Spannend.
 
Leontin, dein 'Herbstgedicht' hat was.
 
Sehr gern gelesen und sinniert.
 
LG
Berthold
 
  • Leontin Rau
    letzte Antwort
  • 8
    Antworten
  • 1K
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben