Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art nachtfrost

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • Perry
    letzte Antwort
  • 7
    Antworten
  • 667
    Aufrufe
  • Teilnehmer
kahl recken sich die äste des walnussbaums ins himmelgrau
als kinder ließen wir die halben schalen auf dem bach treiben
es gewann wessen boot sich am längsten über wasser hielt
im krippenspiel warst du meine maria auch später gingen wir
arm in arm bis ein kalter windstoß im spätherbst dich von
meiner seite riss und mit dir die farbe aus dem leben nahm
legt sich die untergehende sonne auf die oberfläche des sees
sehe ich manchmal dein lächelndes gesicht im wellenspiel
doch mit dem schwinden des lichts erstarrt es zum eisrelief

 
 
Lieber Perry,
 
wieder einmal wunderschön!
 
Zu Beginn des Gedichtes dachte ich, dass du zum ersten Mal nicht über die See schreibst, sondern über einen Bach der Kindheit, doch in der Gegenwart, die die letzte Strophe beschreibt, ist sie wieder - dein Erkennungsmerkmal (das mir fehlen würde).
 
Man liest es zwischen diesen Zeilen (weil du es in den Zeilen selbst mit der Wortwahl nur andeutest), wie Maria gegangen ist:
 
arm in arm bis ein kalter windstoß im spätherbst dich von
meiner seite riss und mit dir die farbe aus dem leben nahm
 
... und der letzte Vers weckt fast ein Grauen in mir. Ich weiß nicht, ob du es so meintest, oder ob meine Fantasie einfach mit mir durchgegangen ist.
 
Einen sinnenden Gruß von
Nesselröschen
 
 
Hallo Nesselröschen,
auch wenn ich sehr oft über das Meer schreibe, hier ist tatsächlich ein Binnensee gemeint, an dem das LI steht und und die Geliebte in den Wellen lächeln sieht.
Das Schlussbild ist sicherlich verstörend, aber manchmal muss die Realität so bitter(kalt) sein, um den Blick aufs "Nirvana" zu öffnen.
Danke fürs Hineinspüren und LG
Perry
 
Hallo Perry,
ein Erinnerungsgedicht.
Der Leser hat das Gefühl, das Mädchen, das darin vorkommt, ist in sehr jungen Jahren gestorben.
Der Dichter will seinen Schmerz nur andeuten. 
Die für ihn selbst sicherlich sehr gefühlte Erinnerung kann er unmöglich der Umwelt mitteilen. 
Flüchtlich, wie ein Sonnenstrahl der untergehenden Sonne. 
Liebe Grüße
Carlos
 
Hallo Carlos,
"ein windstoß im spätherbst" könnte man auch als 3. Jahreszeit des Lebens interpretieren.
Danke fürs Mitempfinden und LG
Perry
Hallo Uschi,
danke fürs Vertonen, das unterlegte Bild passt auch gut dazu.
Dann werd ich mal üben und "hören" was ich zustande bringe.
LG
Perry
 
Das mit dem Sprechen ist so eine Sache ... 
Eine schöne Stimme, ein guter Leser oder Leserin kann sogar banale Texten wunderbar erscheinen lassen. Das passiert praktisch immer bei den meisten Pop und Schlager Songs. 
Umgekehrt, und gleich ein Beispiel dazu, Nerudas Gedichte, von ihm selbst gelesen, sind schrecklich. 
Schade, oder Gott sei Dank, dass wir Goethe oder Schiller nicht hören können.
Etwas noch, am Rande: Ich mag sehr Sting, den Sänger. Aber wenn er auf Spanisch singt geht, für mich, der Scharm seiner Stimme verloren.
Dasselbe gilt für Joan Baez, wenn sie mexikanische Lieder (da sind ihre Wurzeln) singt.
Es ist die gleiche, klare, wunderbare Stimme, aber sie ist ja in den USA aufgewachsen, sie kann schlecht den Schmerz, die Leidenschaft, die Verzweiflung der Mexikaner imitieren.
 
@Carlos Da gebe ich dir absolut recht lieber Carlos, ich hörte erst gestern eine Vertonung eines ganz wunderbaren Textes von Hermann Hesse, an den ich mich nunmehr langsam heranwage - von ihm selbst gesprochen war es jedoch für mich so gar nicht schön anzuhören....  obwohl er so ein wortgewaltiger Künstler war!
 
Seltsam, nicht wahr? 
Andererseits, nie hätte Robert Zimmermann den Literatur Nobel Preis bekommen, wenn er nicht gesungen hätte. Seine Texte sind nicht schlecht, aber es gibt viele viel bessere Dichter!
 
Hallo Uschi,
Du musst Dich nicht entschuldigen, denn ich habe nachträglich nochmal eine kleine Textänderung vorgenommen. Da haben wir uns wohl zeitlich überschnitten. Vielleicht war es auch gut so, denn die zweite Fassung klingt noch einen Tick schöner.
Nochmal vielen Dank dafür und LG
Perry
 
  • Perry
    letzte Antwort
  • 7
    Antworten
  • 667
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben