Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Neue Kräfte

  • Thymian
    letzte Antwort
  • 4
    Antworten
  • 677
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Wenn die Blüte leise welket,
Herzschlag nicht mehr lustvoll drängt
und die Schatten sichtbar werden,
endlich wird der Horizont
 
blick' ich auf den Grund des Kelches,
mit den Sinnen, stark und weit,
sehn' mich nach der Kraft der Würze,
die der Sommer reifen ließ.
 
Es geht hier eindeutig ums älter werden.
Mann fragt sich, welche ist diese Würze, die der Sommer reifen ließ?
Ein schlechter Dichter hätte es uns gleich verraten...
Hier stehen wir vor einem Gedicht.
 
Hallo Tymian,
 
 
da ich Ü60 bin kann ich deine Zeilen nachvollziehen, die mir gut gefallen.
 
[QUOTE='Carlos Larrea]Mann fragt sich, welche ist diese Würze, die der Sommer reifen ließ?
[/QUOTE]Die Dauer der Jugend ist die Kraft und die Würze die den Sommer reifen lässt @Carlos Larrea
 
 
 
LG Sternwanderer
 
Hallo Thymian,
 
interessante Bilder malst du hier..
Mmh, die Zeit erscheint in ihrer Endlichkeit am Horizont. Die Zeile "mit den Sinnen, stark und weit" gefällt mir sehr gut, denn sie symbolisiert für mich die Lebenskraft die das LI in sich trägt, von der es noch immer schöpft.
Einzig das "welket" mutet mir hier etwas seltsam an, grammatikalisch folgt auf das "wenn" in diesem Fall kein Konjunktiv. Erst recht kein Konjunktiv im Plural, da "die Blüte" Singular ist. Das "wenn" misst hier einen Zeitpunkt, oder?
Ich fände ein einfaches "welkt" hier passender. Wie du es in den folgenden Zeilen auch tust - "drängt, werden, wird" - kein Konjunktiv.
 
Gerne gelesen,
liebe Grüße, Lichtsammlerin
 
Hallo,
 
es freut mich, dass Ihr Euch mit dem Text befasst habt - vielen Dank für Eure Anmerkungen!
 
Liebe Lichtsammlerin, das "wenn" bezieht sich tatsächlich auf den Zeitpunkt des Welkens. Das "welket" wiederum schuldet sein eingeschobenes "e" dem durchgehenden Rhythmus.
 
Liebe Grüße,
Thymian
 
  • Thymian
    letzte Antwort
  • 4
    Antworten
  • 677
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben