Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Neuer Ablass

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • Elmar
    letzte Antwort
  • 2
    Antworten
  • 555
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Ein neuer, starker Ablass muss jetzt her,
denn seht, es geht um Tod und Leben!
Und fegte er auch alle Kassen leer;
Es darf nur eine Meinung geben!
 
Sie ist jetzt Dogma, heiliges Gesetz,
ein Ketzer, wer es wagt zu zweifeln!
Seht her, das Heil liegt offenbar im Netz,
es wird euch retten vor den Teufeln.
 
Jenen, die so dreist und frech es wagen,
laut ihre Stimmen zu erheben,
die nicht nach starkem Ablass fragen,
gefährden sie doch Leib und Leben.
 
Und wer es glaubt, der wird selig.
 
Hallo Elmar,
 
ich finde den Vergleich zum Ablass in seiner bewusst anachronistischen Verwendung faszinierend, obwohl (und da muss ich über mich selbst schmunzeln) ich mir nicht ganz sicher bin, was mit dem Ablass eigentlich verglichen wird. Geht es evtl. um das neue Konjunkturpaket? Wer nur brav kauft, wird den Segen der Steuerminderung erhalten. :saint:
Nur dann bin ich mir nicht mehr ganz sicher wegen der Referenz zum (Inter)Netz. :gruebeln_yellow:
 
Naja, ich grübele gerne noch ein wenig weiter, worauf genau dein Gedicht anspielt, denn dazu regt es mich an und dann muss es ja wohl gelungen sein, selbst wenn ich auf dem Schlauch stehe. :classic_smile:
 
LG
 
Liebes Schmuddelkind,
vielen Dank für deine Gedanken zu meinem Text. Ein Ablass ist ein Ding, oder eine äussere Handlung, welche(s) seinem Besitzer oder Anwender Schutz oder Erlösung vor drohendem Unheil verspricht. Das Heil im Netz ist die allgegenwärtige "hochoffizielle" Berichterstattung eben dort. Geht es um Tod und Leben bzw. ums Heil aller, waren  Menschen von jeher bereit, ausserordentliche Opfer zu bringen. Zweifler an der Deutungshoheit werden dann zur öffentlichen Gefahr. Dabei stellt sich die Frage: Cui bono?
LG Elmar
 
  • Elmar
    letzte Antwort
  • 2
    Antworten
  • 555
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben