Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Niemals Hühnersuppe

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • Hera Klit
    letzte Antwort
  • 1
    Antworten
  • 236
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Niemals Hühnersuppe
 
Wenn ich von einem harten Arbeitstag im Garten spät Abends hereinkomme, dann bereite ich mir gerne noch eine Suppe zu. Da ich grundsätzlich im Leben
nichts übermäßig dogmatisch sehe, halte ich es auch mit meinen Suppen so. Ich bin da recht offen.
 
Heute zum Beispiel gefiel es mir, mich für eine Sternchensuppe zu entscheiden. Vier große Teller voll mit überreichlich vielen leckeren Sternchen drin. Das war ein Hochgenuss und es ließ sofort wieder Kraft und Saft in meine erschlafften Glieder strömen. Dennoch bin ich keinesfalls auf Sternchensuppen festgelegt. Nein, es geht genauso mit Buchstabensuppe und natürlich auch mit Grießklößchensuppe.
 
All diese Suppen, sind die reinsten Jungbrunnen für mich und sie geben mir Abends wieder die Kraft und Stärke, um zum Beispiel noch ein Date zu haben. Leider habe ich nie eins, aber ich könnte, was die Ausdauer betrifft, dank der Suppen eins haben.
 
So liege ich alleine auf meiner Couch , mit einem kugelrunden Bauch voller nahrhafter Sternchensuppe oder eben Buchstabensuppe oder evtl. , wenn es ganz doll kommt, einer Grießklößchensuppe. Da ich die Grießklößchensuppe für etwas Besonderes und Herausragendes unter den Suppen halte, genehmige ich mir diese jedoch selten Werktags, eher an Sonn- und Feiertagen.
Niemals allerdings würde ich eine Hühnersuppe oder gar eine Ochsenschwanzsuppe anrühren. Nein! Ich lebe seit 33 Jahren vegetarisch und ich brächte nichts hinunter,
in dem Teile toter Tiere geschwommen sind.
 
Aber ansonsten bin ich, was Suppen betrifft, wie gesagt absolut offen, sogar ein Lauchsüppchen kaufe ich hin und wieder, obwohl dann die Winde wie der Teufel
wehen. Für einen Single ist das freilich wurscht. Mit Bohnensuppe habe ich überdies vor Jahren aufgehört, weil das selbst mir zu viel wurde.
Deswegen ist mein Suppenrepertoire ehrlich gesagt mit den Jahren auf Sternchensuppen, Buchstabensuppen und Grießklößchensuppen zusammengeschrumpft, aber die genieße ich jetzt um so mehr und das bedeutet Glück für mich.
 
Herbert Kaiser schrieb:
Liebe @Mojo182


 


Da bist du ja der reinste Suppenkasper und isst die Suppen brav bei Tisch, wie es so schön heißt. Ich esse Suppe fast ausschließlich im Winter, um Wärme in den Bauch zu bekommen und meine Auswahl ist bei weitem größer  - das reicht von Gemüse Suppe, Leberknödel Suppe, diverse Creme Suppen bis zur Pilzsuppe. Du siehst, es gibt noch eine Menge zu entdecken. 


 


Dir liebe Grüße und einen schönen Abend 


HERBERT 
Vielen Dank, lieber Herbert,
vor allem für deine Anregungen, mein Suppenrepertoire endlich zu erweitern.
 
Liebe Grüße
Hera
 
  • Hera Klit
    letzte Antwort
  • 1
    Antworten
  • 236
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben