Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Nur Farben

  • Ersteller Ersteller Baz
  • Erstellt am Erstellt am
  • S
    letzte Antwort
  • 7
    Antworten
  • 1K
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Nur Farben
Gesang eines Tünchers

 
Wie könnte die Krähe dem Kolibri sein?
So will ich's euch zeigen
Ganz so wie ich's mein
 
 
Erst fing ich sie ein
Die freche Vermälte
Die mich mit dem Raben
Schon tagelang quälte
 
Ich tunkte die Hand
Ganz tief in den Topf
Und färbte die Kräh mir
Vom Schweif bis zum Kopf
 
 
Ich malte den Vogel mir ganz einfach schön
Vergaß schnell und ließ ihn mir ewiglich blüh'n
 
 
Ganz stolz sah ich sie
Im Kleid das ich schnitt
Ich seh noch die Krähe
Wie sie vor mir sitzt
 
 
Ich malte den Vogel mir ganz einfach schön
Schon bald konnt ich nur noch das farbige sehn
 
 
Und als dann die Krähe
Die Flügel erhob
Und tief in die Weite
Des Windes sich grub
 
Da schälte sich bröckelnd
Das Kleidchen von ihr
Und schwarz wie die Nacht
So zeigt' sie sich mir
 
 
Ich male und male mir alles so schön
Was ich mir bemale wird niemals vergehn!
 
 
 
Überarbeitete Version (gestutzte Wörter weitestgehend ersetzt):
 
Wie könnte die Krähe dem Kolibri sein?
So will ich es zeigen

Ganz wie ich es mein

 
 
Erst fing ich sie ein
Die freche Vermälte
Die mich mit dem Raben
Schon tagelang quälte
 
Ich tunkte die Hand
Ganz tief in den Topf
Und färbte die Krähe
Vom Schweif bis zum Kopf
 
 
Ich malte den Vogel mir ganz einfach schön
Vergaß schnell und ließ ihn mir ewiglich blüh'n
 
 
Ganz stolz sah ich sie
Im Kleid das ich schnitt
Ich seh noch die Krähe
Wie sie vor mir sitzt
 
 
Ich malte den Vogel mir ganz einfach schön
Schon bald konnt ich nur noch das farbige sehn
 
 
Und als dann die Krähe
Die Flügel erhob
Und tief in die Weite
Des Windes sich grub
 
Da schälte sich bröckelnd
Das Kleidchen von ihr
Und schwarz wie die Nacht
So flog sie von mir
 
 
Ich male und male mir alles so schön
Was ich mir bemale wird niemals vergehn!
 
Ich hab es herausgenommen
smile.png.f906b075d0d635c0b59813836a4af7e8.png
Danke für den Hinweis. Ich hab wohl zu viele griechische Fabeln gelesen, da steht die Interpretation immer am Anfang/Ende.
 
Dankeschön
smile.png.f906b075d0d635c0b59813836a4af7e8.png
Ja das Versmaß ist so eine Sache. Auf das bin ich leider sehr bedacht und ich störe mich auch daran wenn es bei anderen zu unregelmäßig ist, da fehlt mir dann der Lese-/Sprechfluss. Das Wörterverstümmeln mag ich selbst nicht. Wenn ich mich nochmal eingehender mit dem Text beschäftige, find ich vielleicht Alternativen für bestimmte Stellen.
 
Ja man sollte seinen Text nicht komplett über den Haufen werfen, damit er im Metrum steht. Dadurch kann sein Text seine Ehrlichkeit verlieren. Eric Fish zb. lässt auch keine Zeilen aus, die vielleicht holprig klingen, aber dennnoch wichtig sind.
 
----------
 
Ich habe einzelne Zeilen für die liebe Corazon nochmal überarbeitet spacer.png Hoffe es gefällt soweit.
 
Baz
 
Doppelpost vom Moderator zusammengefügt, mfg Torsul
 
Hallo Baz,
 
Dein Gedicht bringt mich zum Nachdenken, wir malen uns wirklich viele Dinge schön, die uns später sowieso ihr wahres Gesicht zeigen. Gefällt mir.
smile.png.f906b075d0d635c0b59813836a4af7e8.png

 
 
LG Seerocka
 
  • S
    letzte Antwort
  • 7
    Antworten
  • 1K
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben