Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Ode / ohne

  • F
    letzte Antwort
  • 7
    Antworten
  • 1K
    Aufrufe
  • Teilnehmer
ohne Titel
 
 
 
wir schufen eine knospe beiseite
zu erblühen - ton in ton
schrieben ein gemeinsames lied
notenbeschwert verlor sich - die freude
an meinem schönen gottes funken
fruchtige asche verstäubt
der augen blick:
 
ich habe dein herz geleimt
zusammen - das scheue wort
 
 
 
 
 
 
 
 
 
.
 
Hallo Frohnatur,
 
ein "gewichtiger" Einstandstext wie mir scheint, denn im Hintergrund höre ich Bethovens 9. Synfonie, bzw. Schillers Ode an die Freude.
Am besten gefällt mir der Schluss
 
[QUOTE='Frohnatur]ich habe dein herz geleimt
zusammen - das scheue wort
[/QUOTE]LG
Perry
 
[QUOTE='Scathach]Hallo Frohnatur! 
Dein Gedicht gefällt mir gut; am besten notenbeschwert verlor sich - die Freude.
 
LG
[/QUOTE] 
HuHu,
 
ich danke dir, für das Lesen und ich mag diese Zeile auch, liebe Grüße an dich
 
Hallo, Frohnatur,
 
ich möchte mich meinen beiden Vorkommentatoren anschließen; mit Perry teile ich die Favorisierung der beiden letzten Verse.
smile.png.f906b075d0d635c0b59813836a4af7e8.png

 
Allerdings inhaltlich.
 
In, wie soll ich es nennen, 'texttechnischer'? Hinsicht finde ich diesen Vers am besten:
 
 
[QUOTE='Frohnatur]wir schufen eine knospe beiseite
[/QUOTE]Ich erkenne hier eine doppelte Bedeutung; für mich versteckt sich hier 'hinter den Wörtern' sowohl 
wir schufen eine Knospe
 
als auch
 
das Beiseite'schaffen'.
 
 
Das führt mich auf einen alternativen Gedankenweg: Geht es hier um einen Verlust, der gemeinsam bewältigt werden musste? (Mit 'beiseite schaffen' meine ich nichts Negatives; meine Intention geht eher in Richtung Überwinden.)
 
Im Gedicht geht Freude verloren, ist die Rede von fruchtiger Asche. Auch das unterstützt für mich die von mir gefundene Lesart. (Ebenso 'schöner Gottes Funken' und 'Gottes Funken', sowohl zusammen als auch separiert zu lesen und doppelt aufzufassen.)
 
Ebenso der Schluss. Sowohl die Verdeutlichung von Zusammen durch die Kursivsetzung als auch das 'scheue Wort'. Ein noch etwas zaghafter Neuanfang? (In der Hinsicht, dass hier zusammen das Leben nach einer Tragödie wieder gemeinsam weitergeht - ein Zulassen, Akzeptanz und neugewonne Hoffnung.)
 
Mir gefällt sehr die Doppelung - zwei Sinnebenen, miteinander verbunden. So, wie auch Musik und Gedicht hier miteinander vereint sind. (Was übrigens noch eine dritte Bedeutung ergibt - die, dass Gedichte ursprünglich, in der Antike, eigentlich eine Art Lieder waren; sie wurden mit musikalischer Begleitung vorgetragen.)
 
Ohne Titel - aber ich lese 'Ode / ohne'. Vielleicht. Aber nach dem Lesen doch auch (wieder) 'mit', zumindest für mich als Leserin.
 
Sehr gerne gelesen!
smile.png.f906b075d0d635c0b59813836a4af7e8.png

 
LG,
 
Anonyma
 
Liebe Anon,
 
ich bin extrem erstaunt und sehr verwundert.
Es ist nicht das erste mal dass du mit unglaublicher Sensibilität Texte liest, annimmst, dich einfühlst und es in rascher Zeit als Antwort gibst.
Es freut mich, dass du meine Texte treffend interpretierst.
Oft sind sie durch vielerlei Sinnigkeit und meine Neigung zur Hermetik, sicherlich nicht so einfach.
 
Ich habe mir eben vorgenommen, künftig langsamer zu lesen. Besten Dank an Dich und Grüße
 
[QUOTE='Frohnatur]ich habe dein herz geleimt
zusammen - das scheue wort
[/QUOTE]Einfach schön!
 
Es gibt diese Wörter, die einem vielleicht ganz leicht über die Lippen gehen, aber nur schwer im Herzen ankommen und im Innersten gesprochen werden können.
Zu sich selbst.
 
  • F
    letzte Antwort
  • 7
    Antworten
  • 1K
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben