Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Ostermystik

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • Josina
    letzte Antwort
  • 7
    Antworten
  • 488
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Ostermystik:     
 
Duftende Blumenelfen, so reizend  zu Ostern tanzen.
Hell und Dottergelb, schillert einst, Jüngling, Narziss!
 
 
G.J. Gersberg ( Josina)
 
 
 
 
In einer Mythologie von Ovid wird von einem Jüngling erzählt. Dieser fand weder Frauen noch Männer anziehend, verliebte sich nicht in ihnen. Bis er eines Tages im Wasser ein Bild sah, erkannte sich im Spiegelbild, verliebte sich sehr darin. Er starb vor Sehnsucht, statt  den Leichnam des toten Jünglings fand man eine Blume mit gelben und mit weißen Blütenblättern, die man Narzisse nannte.
Josina
 
 
 
 
 
Josina schrieb:
Duftende Blumenelfen tanzen, hinreißen zu Ostern.


Xxx Xx Xx Xx XxxxXx
 
Liebe Josina, 
 
Die Idee finde ich schön.
 
Zur Form ein bisschen was: "hinreißend" wird in diesen Formen wenn möglich nicht als Datkylus Xxx verwendet; die Betonung von -reiß ist zu stark.
 
also sollte hin- eher auf eine einzelne Senkungsposition. Nach der Zäsur - damit die auch deutlich wird - würde sich das anbieten, dazu müsste man den Vers ein bisschen umstellen: 
 
Tanz der Elfen im Blumenduft, || hinreißend zu Ostern.
 
aber so richtig gefällt mit "hinreißend" sowieso nicht, es wirkt trotzdem irgendwie sperrig. Vielleicht ließe sich da noch was anderes finden?
 
Hell und Dottergelb, schillert eins, Jüngling; Narziss!
 
Das "eins" in V2 passt glaub ich grammatikalisch nicht ganz.
 

loop
 
 
 
 
 
Hallo liebe Loop,
es freut mich, dass du dich mit meinem Distichon beschäftigt hast!
Ich mag das Wort hinreißend in Bezug auf Blumenelfen sehr gerne.
Obwohl reizend mir auch sehr gut gefällt. Problem gelöst!
Hell und dottergelb, schillert einst, Jüngling; Narziss!
Ich habe es mit Semikolon geschrieben! 
Danke fürs Kommentieren!
Frohe Ostern!
So, nun muss ich schnell wieder an die Kochtöpfe!
Liebe Grüße
Josina
 

Claudis Themen
Liebe Josina,
 
schön, dass du uns ein Osterdistichon ins Nest gelegt hast. Ich wünsche dir ein frohes Fest! 
 
Zum Hexameter haben Ferdi und Loop schon das Wichtigste gesagt. Natürlich musst du an diesem Vers nichts ändern, wenn er dir so gefällt. Lass uns nur mal das Wortmaterial anschauen, das du dir ausgesucht hast:
 
Reizend tanzen duftende Blumenelfen zu Ostern.
 
Alle Wörter, die du verwendest, beginnen betont. Egal, wie du die Reihenfolge wählst, es ist hier nicht möglich, eine Zäsur zu finden, die im dritten oder vierten Versfuß liegt. Nach der Zäsur müsste es ja unbetont weitergehen. Beim nächsten Hexameter, den du schreibst, könntest du mal darauf achten, dass du auch ein paar Wörter mit unbetontem Anfang mit einbaust, dann kannst du besser mit dem Material jonglieren.
 
Dein Pentameter ist schön geschnitten! Hier würde ich dir statt des Semikolons eine andere Zeichensetzung, z.B. einen Doppelpunkt empfehlen. Ein Semikolon dient dazu, zwei vollständige Sätze zu trennen, wenn man keinen Punkt setzen will. Diese Situation ist hier ja nicht gegeben.
 
Mit deinem Text könnte ich mir zwei Möglichkeiten vorstellen:
 
Hell und dottergelb || schillert ein Jüngling: Narziss!
 
oder, was du wahrscheinlich meintest:
 
Hell und dottergelb || schillert, einst Jüngling, Narziss!
 
Bei der zweiten Möglichkeit müsste "einst Jüngling" entweder durch zwei Kommas oder Gedankenstriche eingeschoben werden, damit man versteht, was gemeint ist.
 
Gerne gelesen und mitgedacht!
 
LG Claudi
 
 
 
 
Liebe Claudi
ich wünsche dir auch ein schönes Osterfest!
Danke das du dich gemeldet hast. Auch vielen Dank an Ferdi und Loop.
Nächste Woche werde ich mir dies Distichon noch etwas genauer ansehen und überarbeiten. Bis dahin habe ich Besuch zu Hause und leider noch keine Zeit.
Herzliche Grüße
Josina
Eins>< habe ich verbessert! Es sollte auch einst heißen.
 

Claudis Themen
Übernächste Woche werde ich mir dies Distichon noch etwas genauer ansehen und überarbeiten.
 
Ja, lass dir ruhig Zeit, liebe Josina! Ich hatte gar nicht gedacht, dass du noch weiter daran arbeiten möchtest. Aber wenn du Lust hast, umso besser! Dann kann ein bisschen Abstand sogar von Vorteil sein. 
 
LG Claudi
 
Duftende Blumenelfen, so reizend  zu Ostern tanzen.


Hell und Dottergelb, schillert einst, Jüngling, Narziss!
Liebe @Josina,
 
Hexameter sind für mich bislang fremdes Terrain, da haben unsere ExpertInnen bereits alles gesagt.
 
Aber zu Deiner Begrifflichkeit fällt mir etwas ein:
Das hüpft, das pulsiert und das leuchtet in fröhlicher Leichtigkeit.
Fast möchte ich mit zartem Ballettsprung einmal schelmenhaft an den Blumenelfen vorbeischweben (müsste allerdings vorher etwas abnehmen...  ).
 
Beschwingte Grüße von Georg
 
 
Hallo lieber Georg,
ich glaube, dass sich die Elfen sehr freuen würden, wenn du zusammen mit ihnen durchs Blumenland schwebtest.
Schön, dass du vorbeigeschaut hast und dir, mein Distichon, gefallen hat.
Worum es mir bei diesem Osterdistichon ging, hat Ferdi sehr schön erkannt!
Die Verbindung von antiker Erzählung und christlichem Fest!
Narzissen nennt man bei uns im Norden zudem auch Osterglocken.
Danke für deinen freundlichen Kommentar.
Herzliche Grüße
Josina
 
 
  • Josina
    letzte Antwort
  • 7
    Antworten
  • 488
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben