Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

periens nova

  • B
    letzte Antwort
  • 5
    Antworten
  • 2K
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Ich bin ein Stern.
Mein Name ist unaussprechbar;
In leuchtender Einsamkeit
harre ich in den Himmelsfluten.
 
Sehnsucht ist mir unbekannt,
weil Planeten längst
in meinem Licht verglühten.
 
Außer jenen, die verbrannten,
sah niemand die tobenden
Feuermaere.
 
Unruhig träume ich die Erinnerungen
vernichteter Völker.
 
Irgendwann werden mich
die kalten Tränen
des Universums löschen.
 
Was dann noch bleiben wird
ist gefühlsverstrahlt:
mein erkaltetes Reaktorherz.
 
wink.png.5c2da39aedefcdb905935b6d57b8e2d5.png

 
dieser stern allerdings hat die nova hinter sich
tongue.png.f6f08875c8fb52866cfa57f2572a127a.png

 
wink.png.5c2da39aedefcdb905935b6d57b8e2d5.png

 
okay, wie mans jetzt sieht.
also wenn mans 'rein' physikalisch betrachtet, kann ein Stern nach einer Nova immer noch existieren. Typischerweise als sog. weißer Zwerg (darauf spielt mein Gedicht an - v.a. durch die kalten Tränen und das inaktive Reaktorherz, was praktisch das langsame aber stete und unaufhaltbare Abkühlen des Sterns darstellen soll/könnte) oder als Neutronenstern bzw sogar als schwarzes Loch.
 
man könnte daher die Nova zwar durchaus als Tod eines Stern betrachten, aber auch als 'Neugeburt' oder Start in eine neue Sternenphase. Keine Ahnung ob ich dir jetzt was Neues erzähl (auf Grund der Wahl deines Namens wohl eher nicht^^), aber der Titel (puh ich weiß nichma genau was periens es wörtlich bedeutet, habs mir von nem freund übersetzen lassen.. auf jeden fall soll es diese ambivalent zwischen tod und weiterleben ende und neuanfang mit einfangen
wink.png.5c2da39aedefcdb905935b6d57b8e2d5.png
) sowie eher das Gedicht selbst lässt sich mit diesem Hintergrundwissen mit Sicherheit besser erschließen.
 
liebe grüße
wink.png.5c2da39aedefcdb905935b6d57b8e2d5.png

 
So, ich leuchte gerade hier noch so durch den Forennachthimmel 😎
 
Das, was Du im Gedicht erzählst, kam so, wie Du es beabsichtigtest auch an. Deshalb ja mein kleiner scherzhafter Beitrag von wegen "der Stern mit dem unaussprechbaren Namen kurz vor der Supernova bin doch ich".
 
Kleiner astrophysischer Exkurs:
 
Supernova und Nova sind nicht dasselbe, daher auch unser gegenseitiges Missverständis. Unser Verständnis Deines Gedichtes ist dabei aber dasselbe ;-)
 
Wenn es zur Supernova kommt, hat es ein Stern im wahrsten Sinne des Wortes hinter sich. Da bleibt nichts zurück. Deshalb war ich in Gedanken noch kurz vor. Eine Nova ist dagegen eher eine Vorstufe, eine thermonukleare Reaktion, in einer Phase, in der der Stern tatsächlich noch ist - z.B. als weißer Zwerg. Schwarze Löcher können aus Supernovae entstehen, aber auch durch andere Zusammenhänge. Wenn aus einer Supernova ein Schwarzes Loch wird, spricht man von diesem aber nicht mehr als Stern.
 
Ich wollte also die SUPERnova noch vor mir haben u. Du die Nova als bereits hinter Dich gebracht betrachten 🙂
 
periens - aus meinen noch vorhandenen rudimentären Lateinkenntnissen erinnere ich dieses Wort als dahinscheiden, verschwinden
 
Kurzum: Deine Gedichtbotschaft kam so an, wie sie sollte 🙂
 
LG
 
Beteigeuze (nun mit mehr Leuchtkraft 😳 ;-))
 
  • B
    letzte Antwort
  • 5
    Antworten
  • 2K
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben