Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Querbeterin

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • Gaukelwort
    letzte Antwort
  • 4
    Antworten
  • 541
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Mein lieber Gaukel,
eine gute halbe Stunde habe ich in der virtuellen universal Bibliothek recherchiert.
Jetzt bin ich schlauer.
Mani ist ein Mondgott aus dem Norden, Kali eine grausame indische Göttin, Ra ein ägyptischer Sonnengott.
Gaia ist in der altgriechischen Mythologie die Erde: "gebenedeit sei die Erde".
Der Schlussteil dieses wunderbares Spruchgebets ist der Schluss:
AMOR AKBAR HUM 
Wortwörtlich übersetzt: AMOR IST GRÖSSER ALS HUM.
Hum liegt in Kroatien und ist, mit 20 Einwohner, die kleinste Stadt der Welt.
Ich glaube, dieses Gebet könnte magische Kräfte haben.

 
 
 hi Gaukel,
zum Glück haben wir Religionsfreiheit und wir dürfen alles ansummen was rumschwirrt ... Wobei ich bei Amor ganz deiner Meinung bin ..
 
Querbet,
da geht  wohl eine auf Nummer Sicher.
Und wenn Götter Entitäten aus dem inneliegenden Geist sind, werden sie durch Anbetung größer. Das hat schon sehr wissenschaftlich Terry Prattchet in seiner Abhandlung " einfach göttlich" beschrieben.
 
Wo liegen die Tempel der Götter
wir opfern und sie werden fetter
wir beten mir lautem Gebrumm
doch bleiben die Götter meist stumm.
 
Liebe Grüße und deine Auswahl bewundernd
Sali
 
Ahh hei Carlos,
da sind wir auf unterschiedliche Auslegungen gekommen:
ich hab hum als summen genommen
Amor ist der größte summ... 
LG S.
 
Hi Carlos,
 
boar, da bist du aber fleißig gewesen...
Und du hast ne Menge aus diesem kleine Haiku heraus gekitzelt.
 
Als ich es gestern morgen im Tran zwischen verblassenden Traumfetzten und mit dem ersten Tee geschrieben habe, hatte ich den Klang des Mani Mantras im Ohr. Du glaubst nicht wie sehr ich das ganze eindampfen musste, damit die 5/7/5 heraus kamen. Selbst „Globulis“ waren drin und dann wieder draußen...
 
...Om mani padme hum...
 
Das „Mani“ stammt also aus dem Mantra – und das „bedeutungslose“ Om davor habe ich im Nirwana versteckt, damit es die Anzahl der Silben nicht stört...
 
Und das „hum“ ist quasi das „basta“ am Ende. Auf altkatholisch sagt man auch amen dazu.
 
Das auf das "Amor ist größer als "hum" " nichts mehr folgt, ist eine Koanaufgabe. Anderfalls hätte ich aus "Amor" gramatikalisch "Amohu" machen müssen. So wie bei "allahu akbar" aus Allah ja Allahu wird.
 
Aber deine Recherche zu Hum ist echt der Brüller. Danke für diesen Lacher. Das ist quasi noch besser als das Original. Und ich brauche nicht mal was am Text zu ändern.
 
Und danke für deinen Kommentar

 
Hi Sali,
 
ja, und noch besser... Man kann nicht nur glauben was man will, man darf mittlerweile sogar schon wissen was man will und sich beispielsweise öffentlich für Sophie Scholl halten - ja man darf sogar beleidigt sein, wenn es Andere besser wissen...
 
Und nochmal ja, Prattchet hätte auch in dem Haiku vorkommen können. Er war Göttlich!!!
 
Schön das dir meine kleine Morgenandacht gefallen hat. Und gut, das ich die Chance hatte sie rechtzeitig aus meinem Kopf heraus zu schreiben. Wäre sie dort geblieben, so hätte sie bestimmt Eier gelegt. Und wenn die geschlüpft wären, hätte es schon die Erfahrung einer gereiften Frau Wetterwachs gebraucht, um den Schwarm zu borgen und ins Freie zu entlassen.
 
Es ist schön mit dir zusammen zu schweifen und zu schmunzel Sali
 
Liebe Grüße
 
vom Gaukel
 
  • Gaukelwort
    letzte Antwort
  • 4
    Antworten
  • 541
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben