Hi Carlos,
boar, da bist du aber fleißig gewesen...
Und du hast ne Menge aus diesem kleine Haiku heraus gekitzelt.
Als ich es gestern morgen im Tran zwischen verblassenden Traumfetzten und mit dem ersten Tee geschrieben habe, hatte ich den Klang des Mani Mantras im Ohr. Du glaubst nicht wie sehr ich das ganze eindampfen musste, damit die 5/7/5 heraus kamen. Selbst „Globulis“ waren drin und dann wieder draußen...
...Om mani padme hum...
Das „Mani“ stammt also aus dem Mantra – und das „bedeutungslose“ Om davor habe ich im Nirwana versteckt, damit es die Anzahl der Silben nicht stört...
Und das „hum“ ist quasi das „basta“ am Ende. Auf altkatholisch sagt man auch amen dazu.
Das auf das "Amor ist größer als "hum" " nichts mehr folgt, ist eine Koanaufgabe. Anderfalls hätte ich aus "Amor" gramatikalisch "Amohu" machen müssen. So wie bei "allahu akbar" aus Allah ja Allahu wird.
Aber deine Recherche zu Hum ist echt der Brüller. Danke für diesen Lacher. Das ist quasi noch besser als das Original. Und ich brauche nicht mal was am Text zu ändern.
Und danke für deinen Kommentar
Hi Sali,
ja, und noch besser... Man kann nicht nur glauben was man will, man darf mittlerweile sogar schon wissen was man will und sich beispielsweise öffentlich für Sophie Scholl halten - ja man darf sogar beleidigt sein, wenn es Andere besser wissen...
Und nochmal ja, Prattchet hätte auch in dem Haiku vorkommen können. Er war Göttlich!!!
Schön das dir meine kleine Morgenandacht gefallen hat. Und gut, das ich die Chance hatte sie rechtzeitig aus meinem Kopf heraus zu schreiben. Wäre sie dort geblieben, so hätte sie bestimmt Eier gelegt. Und wenn die geschlüpft wären, hätte es schon die Erfahrung einer gereiften Frau Wetterwachs gebraucht, um den Schwarm zu borgen und ins Freie zu entlassen.
Es ist schön mit dir zusammen zu schweifen und zu schmunzel Sali
Liebe Grüße
vom Gaukel