Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Recto et Verso

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • Managarm
    letzte Antwort
  • 2
    Antworten
  • 607
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Recto
es zieht mich schon aufs Schlachtfeld
dabei ist nicht mal Frühling 
die Äcker sind noch nicht bestellt
doch bald schon ist das nächste Thing 
 
dann.erfahrn wir wo es hingeht
in den Westen oder Osten
wo Odins Wind das Schiff hinweht
werden wir von allem kosten 
 
wir werden plündern und erschlagen 
 der Rauch wird zu  den Göttern steigen 
Schätze aus den Klöstern tragen
durch der Mönche Eingeweiden 
 
 um uns zu stellen kurz darauf
dem angerückten Heer der Christen
den Tod den nehmen wir in Kauf
denn müssen wir nicht ewig fristen
 
in den Fegefeuern Gottes...Allahs
wir trinken Bier im Licht Walhallas 
 
 
Verso
stark vergilbt ist das Papier
auf dem ich gerade schreibe hier
auf Viking fahr ich lang nicht mehr
das ist tausend Jahre her
 
geschrieben hab ich wohl schon immer
in irgendeinem kleinen Zimmer 
es ist nicht so dass ich mich quäle
ich bin nur eine alte Seele
 
 
...die heute noch von damals schreibt
 
 
 
 
 
Anmerkung :
Recto et Verso ist die lateinische Bezeichnung für die Vorder -  und Rückseite eines Blattes Papier, oder einer Papyrosrolle.
Als Thing wurden die Volks - und Gerichtsversammlungen nach germanischem Recht bezeichnet.
Viele Wikinger waren Bauern, die nur im Sommer auf Viking (Raubzug) fuhren.
 
Vielen Dank fürs Lesen !!!
 
 
 
Wo ich bei deinem "Galster für die Toten" noch Wikipedia bemüht habe, um zu gucken was Galster heißt und erst dann feststellte dass du es unten erklärst. Hab ich es mir hier leichter gemacht und einfach erstmal zum Ende gescrollt.
 
Ein tolles Gedicht und ich mag diese Verbindung aus Mythologie, Poesie und dem Erklären von Begriffen. Und vor allem, dass es in deinen Gedichten mal um anderen Themen geht als Friede, Freunde, Sonnenschein.
 
LG
melan1980
 
 
 
Wo ich bei deinem "Galster für die Toten" noch Wikipedia bemüht habe, um zu gucken was Galster heißt und erst dann feststellte dass du es unten erklärst. Hab ich es mir hier leichter gemacht und einfach erstmal zum Ende gescrollt.


 


Ein tolles Gedicht und ich mag diese Verbindung aus Mythologie, Poesie und dem Erklären von Begriffen. Und vor allem, dass es in deinen Gedichten mal um anderen Themen geht als Friede, Freunde, Sonnenschein.


 


LG


melan1980


 


 
Vielen, lieben Dank, melan1980 
das freut mich
 
LG Skalde 
 
  • Managarm
    letzte Antwort
  • 2
    Antworten
  • 607
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben