Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Reddevitzer Höft

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
Reddevitzer Höft
 

 
Die kleine Bucht, bewacht von Buchenwäldern
verzaubert mich durch Schweigen.
Die krumme Seele leert sich sanft vom Toben,
erhebt sich wie die Saat aus Winterfeldern
und tanzt vergnügt den Reigen
zum Lied der Lerche fühlt sie sich erhoben
und möchte dankend loben:
Den Augenblick, der ihr die Stille schenkte
und ganz gelassen zu sich selber lenkte,
die Frühlingsluft, die lauen Atem brachte,
dem Tag, an dem das Herz von Herzen lachte.
 
 
 © Ilona Pagel

 
Rügen 110.JPG
 
Hallo Ilona,
das ist das Schöne am Norden, dass man noch Stille und Weite findet, um die Seele baumeln  lassen zu können. An der "krummen" Seele bin ich etwas hängen geblieben, weil es doch sehr real bebildert. Wie wärs mit "volle" Seele, würde auch zum "leert sich" gut passen.
Gern Hineingespürt und LG
Perry
 
Liebe Ilona,
 
ich kann mich bezüglich des Inhalts nur meinen Vorkommentatorinnen und -kommentatoren anschließen. Wirklich sehr schön und jetzt habe ich tatsächlich Sehnsucht nach dem Meer, nach dessen Weite und nach seinem Duft ...
 
Dein Gedicht hat mich, und das will durchaus etwas sagen, jedenfalls aktuell, erfolgreich mitgenommen. Und mich kurz etwas Atem schöpfen lassen.  :smile:
 
Ich kann Perrys Anmerkung bezüglich der 'krummen Seele' nachvollziehen, aber ich persönlich denke dabei doch mehr an 'gekrümmt, krumm gebogen, verbogen, krumm'. Eine Seele, die die Fähigkeit verloren hat, sich gerade aufzurichten. Und das Naturerlebnis im Gedicht, das verhilft ihr dazu. In dieser Hinsicht finde ich es also durchaus passend. 
 
Was mir noch auffiel, ist der verschränkte Reim, den du in den ersten sechs Versen verwendet hast - abc, abc. Selten zu finden, schön, ihn hier zu finden. Gefolgt von c, dd, ee. Handelt es sich hier um eine bestimmte Gedichtform? Wenn ja, ist sie mir unbekannt, deshalb meine 'Neugierfrage'. Solltest du sie dir selbst ausgedacht haben - dickes Lob dafür, gefällt mir sehr, sehr gut! 
 
Was mir noch auffiel, sind die Verse 2, 5 und 7, die verkürzt sind, sie haben im Gegensatz zu den anderen Versen nur 3 Hebungen. In diesen Versen finden sich 'verzaubert', 'tanzt' und 'loben'. Ich finde, diese Verkürzung lenkt hier die Aufmerksamkeit auf diese Verse und auf deren - positiven, ermunternden - Inhalt. Das finde ich gut gelungen und bei mir wirkt das auch so. 
 
dem Tag, an dem das Herz von Herzen lachte.
 
Den letzten Vers mag ich ganz besonders. Ich glaube, 'Herz von Herzen' ist ein Polyptoton? Aber, was die einzelnen Bezeichnungen für rhetorische Stilmittel anbetrifft, da bin ich bei weitem noch  nicht 'trittsicher' - auch wenn ich erkennen kann, das es eines ist. Jedenfalls verstärkt sich die Personifikation des lachenden Herzens durch diese Figur und ich persönlich finde, dass das einen wirklich schönen Abschluss für das Gedicht darstellt. 
 
Sehr gerne gelesen (und ich werde das noch ein paar Mal tun, denn du hast mich tatsächlich etwas aufgemuntert)! Danke dafür!  :heart:   :smile:  
 
LG,
 
Anonyma
 
Liebe Anonyma
Vielen Dank für deine Kritik. Später vielleicht mehr, heute bin ich fast ohne Internet.  Das Metrum ist von Brentano, "Das Gewand" 
auf die krumme Seele kam ich durch die krummen Äste die ich auf meinen Spaziergängen fand.
Liebe Grüße heute aus Hamburg 
 
Zurück
Oben