Aktuelles
Gedichte lesen und kostenlos veröffentlichen auf Poeten.de

Poeten.de ist ein kreatives Forum und ein Treffpunkt für alle, die gerne schreiben – ob Gedichte, Geschichten oder andere literarische Werke. Hier kannst du deine Texte mit anderen teilen, Feedback erhalten und dich inspirieren lassen. Um eigene Beiträge zu veröffentlichen und aktiv mitzudiskutieren, ist eine Registrierung erforderlich. Doch auch als Gast kannst du bereits viele Werke entdecken. Tauche ein in die Welt der Poesie und des Schreibens – wir freuen uns auf dich! 🚀

Feedback jeder Art Salome

Hier gelten keine Vorgaben mit Ausnahme der allgemeinen Forenregeln.
  • gummibaum
    letzte Antwort
  • 3
    Antworten
  • 315
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Vom Kerker kommt sie, trägt auf weißen Händen
die Schale, silbern strahlend, und ihr Blick
belächelt triumphierend ein Geschick,
das selbst den Vater zwingt, sich abzuwenden.

Denn blutend ragt, aufs Hinterhaupt gebettet,
der Kopf des Predigers vom Silbergrund,
und tat sein Mund auch Königsfrevel kund,
der Herrscher hätte ihn doch gern gerettet.

Das folgt daraus, wenn alte Männer gieren
nach junger, nackter Haut, im Tanz gewiegt
und sich in Zugeständnissen verlieren.

Der Wunsch nach schnöder Rache hat obsiegt. 
Die Tochter lässt den geilen Bock gefrieren,
als sie sich lustvoll an die Schale schmiegt.   
 
 
(2015, nach einem Bild Bernardino Luinis)
 
Lieber Gummibaum,
 
welch ein Start in den Tag mit der Lektüre dieses kunstreichen, eindrucksvollen Sonetts nach biblischem Sujet...
 
Laut NT war es Herodias, die ihrer Tochter einflüsterte, sie solle als Belohnung für den Tanz auf Herodes' Geburtstagsfeier das Haupt Johannes des Täufers verlangen (den sie wegen seiner lästigen Moralpredigten aus dem Weg zu räumen wünschte). Freilich ist Herodes mitschuldig, denn seine Lüsternheit ebnete der Gattin (zuvor mit seinem Bruder Philippus vermählt) den Weg zur Befriedigung ihrer eigenen Rachegelüste.
 
Ein großer Opernstoff...
 
...und ich, der simple Paarreimschmied, verneige mich vor dir, dem Meister des Sonetts.
 
Gruß
Cornelius
 
Danke für eure Likes.
 
Lieber Cornelius, hab Dank.
Ich habe Salomes Mutter bewusst weggelassen.
 
Nix mit simpler Paarreimschmied: deine Gedichte sind super. In Sonetten lässt sich aber gut mit versübergreifenden Satzgefügen arbeiten. 2015 tat ich mich noch leicht damit. 
 
Danke, lieber Sidgrani.
Als ich Cornelius Gedicht über den Schleiertanz las, erinnerte ich mich an meins zu dem Thema.
 
Liebe Grüße von gummibaum     
 
 
  • gummibaum
    letzte Antwort
  • 3
    Antworten
  • 315
    Aufrufe
  • Teilnehmer
Zurück
Oben